TV-Tips

Alles, was nichts oder nur am Rande mit Film zu tun hat

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18442
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: TV-Tips

Beitrag von Onkel Joe »

Auf der Arte Mediathek gibt es :
Naked and Funny - die britische Sexkomödie

Sehr gut gemacht und mit solchen Leuten wie Pete Walker, Michael Armstrong und mehr.
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42234
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: TV-Tips

Beitrag von buxtebrawler »

Was ist KultKrimi? – Alle Informationen zum Free-TV-Sender
Serienkanal zeigt rund um die Uhr deutsche Krimiklassiker

Neben den bekannten großen Free-TV-Sendern besteht die deutsche Fernsehlandschaft aus immer mehr kleineren Nischensendern, die vielen noch unbekannt sind. An dieser Stelle wollen wir ausführlich erläutern, um was es sich bei KultKrimi handelt, wie der Sender zu empfangen ist und was es dort zu sehen gibt.

Was ist KultKrimi? KultKrimi ist ein linearer Free-TV-Fernsehsender, genauer gesagt ein FAST-Channel („FAST“ = „Free Ad-Supported Streaming Television“), der rund um die Uhr Filme und Serien zeigt. Er wurde am 23. April 2025 von der Mainstream Media AG gestartet. Der Streaming-Kanal richtet sich nach eigenen Angaben an Krimiliebhaber, die sich „auf unzählige Klassiker aus der guten alten Zeit freuen“ dürfen. Gezeigt wird eine Auswahl an legendären deutschen Krimiserien und -filmen aus dem ZDF-Archiv – von „Derrick“ über „Percy Stuart“ bis hin zu den Kriminalfilmen nach Francis Durbridge. Auf dem Sender gibt es ein Wiedersehen mit den beliebtesten deutschen Fernsehkommissaren Erik Ode, Horst Tappert, Siegfried Lowitz, Fritz Wepper, Mario Adorf, Claus Theo Gärtner, Günter Strack, Heiner Lauterbach, Samuel Finzi oder Bruno Ganz. Ausgestrahlt wird KultKrimi in HD.

Quelle und weitere Infos:
:arrow: https://www.fernsehserien.de/news/speci ... -tv-sender
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42234
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: TV-Tips

Beitrag von buxtebrawler »

„Die Sendung mit der Maus“: WDR holt Sonderfolgen aus dem Archiv
Nachkriegs-Maus, Airbus-Maus, Kartoffel-Maus und mehr

„Die Sendung mit der Maus“ gehört nicht nur zu den beliebtesten, sondern auch langlebigsten Kindersendungen im deutschen Fernsehen. Seit mittlerweile 54 Jahren sind die Lach- und Sachgeschichten nicht mehr aus dem Angebot der ARD wegzudenken. Neben den inzwischen über 2500 regulären Folgen sind im Verlauf der Jahre auch einige Sonderfolgen zu Spezialthemen entstanden. Einige davon holt das WDR Fernsehen nun wieder aus dem Archiv: Ab der kommenden Woche werden sie als besonderes Ferienprogramm drei Wochen lang dienstags, mittwochs und donnerstags frühmorgens um 7:50 Uhr wiederholt.

Quelle und weitere Infos:
:arrow: https://www.fernsehserien.de/news/die-s ... dem-archiv
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Nello Pazzafini
Beiträge: 4722
Registriert: Di 16. Feb 2010, 18:50
Wohnort: Roma
Kontaktdaten:

Re: TV-Tips

Beitrag von Nello Pazzafini »

Trompe l'oeil aka The broken Mirror von Claude d´Anna mit Max von Sydow auf Arte und in der Mediathek!
Große Freude und großer Tip!
IMG_2790.jpeg
IMG_2790.jpeg (1.08 MiB) 155 mal betrachtet
Bild

"Ein Grab im K-Gebiet wünscht dir Dein Ugo"
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2646
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: TV-Tips

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

Die Seite MediathekViewWeb (https://mediathekviewweb.de), auf der Produktionen der Öffis abrufbar sind, hat ihr Design überarbeitet, sieht jetzt etwas „moderner“ aus. So weit, so okay,
ABER …
ich vermisse auf der neuen Oberfläche die Möglichkeit, Sendungen nicht nur online abzuspielen, sondern auch wie bisher herunterzuladen.
Das ist riesiger Mist! Gerade ich, als jemand mit einer schwachbrüstigen Internetverbindung, wo es in HD öfter mal hakt, habe sehr gerne störungsfrei von meiner Festplatte geschaut. Abgesehen davon möchte man ja vielleicht auch mal etwas aufheben und längst nicht alles erscheint auf DVD oder Blu-ray, interessante Dokus z.B. So werden die Öffis dank GEZ durch die Hintertür zu Pay-TV-Sendern, wo man nur noch anschauen, aber nicht mehr speichern kann. Zum Kotzen!
Kennt jemand eine Alternative?
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3801
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: TV-Tips

Beitrag von Maulwurf »

FarfallaInsanguinata hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 18:11 Die Seite MediathekViewWeb (https://mediathekviewweb.de), auf der Produktionen der Öffis abrufbar sind, hat ihr Design überarbeitet, sieht jetzt etwas „moderner“ aus. So weit, so okay,
ABER …
ich vermisse auf der neuen Oberfläche die Möglichkeit, Sendungen nicht nur online abzuspielen, sondern auch wie bisher herunterzuladen.
Das ist riesiger Mist! Gerade ich, als jemand mit einer schwachbrüstigen Internetverbindung, wo es in HD öfter mal hakt, habe sehr gerne störungsfrei von meiner Festplatte geschaut. Abgesehen davon möchte man ja vielleicht auch mal etwas aufheben und längst nicht alles erscheint auf DVD oder Blu-ray, interessante Dokus z.B. So werden die Öffis dank GEZ durch die Hintertür zu Pay-TV-Sendern, wo man nur noch anschauen, aber nicht mehr speichern kann. Zum Kotzen!
Kennt jemand eine Alternative?
Da die Mediathek im Ausland prinzipell Probleme macht, benutze ich seit Jahren ein Programm namens MediathekView. Damit kann ich auf alle Inhalte der Mediathek zugreifen und diese runterladen. Das Programm ist nicht das allerschnellste, funktioniert aber ziemlich gut.
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
Benutzeravatar
McBrewer
Beiträge: 4087
Registriert: Do 24. Dez 2009, 20:29
Wohnort: VORHARZHÖLLE
Kontaktdaten:

Re: TV-Tips

Beitrag von McBrewer »

FarfallaInsanguinata hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 18:11 Die Seite MediathekViewWeb (https://mediathekviewweb.de), auf der Produktionen der Öffis abrufbar sind, hat ihr Design überarbeitet, sieht jetzt etwas „moderner“ aus. So weit, so okay,
ABER …
ich vermisse auf der neuen Oberfläche die Möglichkeit, Sendungen nicht nur online abzuspielen, sondern auch wie bisher herunterzuladen.
Das ist riesiger Mist! Gerade ich, als jemand mit einer schwachbrüstigen Internetverbindung, wo es in HD öfter mal hakt, habe sehr gerne störungsfrei von meiner Festplatte geschaut. Abgesehen davon möchte man ja vielleicht auch mal etwas aufheben und längst nicht alles erscheint auf DVD oder Blu-ray, interessante Dokus z.B. So werden die Öffis dank GEZ durch die Hintertür zu Pay-TV-Sendern, wo man nur noch anschauen, aber nicht mehr speichern kann. Zum Kotzen!
Kennt jemand eine Alternative?
Ich musste mich an das neue Design von MediathekViewWeb auch erst gewöhnen & hatte die Download Funktion auch vermisst, aber man muss nur auf den gewünschten Inhalt klicken, dann öffnet sich das Fenster nach unten & die Option zum Download in HD / SD / LQ steht zur verfügung
Unbenangthtnt.jpg
Unbenangthtnt.jpg (247.37 KiB) 72 mal betrachtet
Es gibt aber auch noch eine Alternative, die ich nutze, um URL online Daten zu downloaden & speichern: durch das Programm JDownloader kann man auch relativ einfach die gewünschten Links einfügen & dann herunterladen.
Bild
Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3801
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: TV-Tips

Beitrag von Maulwurf »

FarfallaInsanguinata hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 18:11 Die Seite MediathekViewWeb (https://mediathekviewweb.de), auf der Produktionen der Öffis abrufbar sind, hat ihr Design überarbeitet, sieht jetzt etwas „moderner“ aus. So weit, so okay,
Herrje, hatte ich da tatsächlich anstelle von MedathekViewWeb nur das Wort Mediathek gelesen, und so einen Stuss geantwortet? Ich werde wirklich weich im Hirn ... :palm: :palm: :palm:
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2646
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: TV-Tips

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

McBrewer hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 19:26 Ich musste mich an das neue Design von MediathekViewWeb auch erst gewöhnen & hatte die Download Funktion auch vermisst, aber man muss nur auf den gewünschten Inhalt klicken, dann öffnet sich das Fenster nach unten & die Option zum Download in HD / SD / LQ steht zur verfügung

Unbenangthtnt.jpg

Es gibt aber auch noch eine Alternative, die ich nutze, um URL online Daten zu downloaden & speichern: durch das Programm JDownloader kann man auch relativ einfach die gewünschten Links einfügen & dann herunterladen.
Habe ich ebenso wie den Vorschlag von karl mit dem Rechtsklick direkt im Video ausprobiert. Funktioniert beides, wobei ich die Variante mit dem Fenster schöner finde.
Vielen Dank für die Hilfe! :thup:
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2646
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: TV-Tips

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

Maulwurf hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 05:01 Herrje, hatte ich da tatsächlich anstelle von MedathekViewWeb nur das Wort Mediathek gelesen, und so einen Stuss geantwortet? Ich werde wirklich weich im Hirn ... :palm: :palm: :palm:
Vielleicht der Uhrzeit geschuldet? Um 5 Uhr morgens wäre ich auch kaum ansprechbar. :wink:
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Antworten