Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Nello Pazzafini hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 15:56
Zufälligerweise gesehen. Was für eine miese, tendenzielle Dokumentation. Passt haargenau in den heutigen cancel culture zeitgeist und gehört mindestens mit den Füssen getreten. Das hat sich Eduard nicht verdient. Sowas wird wahrscheinlich auch noch gefördert….
Habe die Sichtung noch vor mir, aber schon hier und da sehr kritische Stimmen vernommen. Bin gespannt. War ja immer eher Konrad-Toenz-Fan - die Filmemacherin vielleicht auch
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 16:32
Nello Pazzafini hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 15:56
Zufälligerweise gesehen. Was für eine miese, tendenzielle Dokumentation. Passt haargenau in den heutigen cancel culture zeitgeist und gehört mindestens mit den Füssen getreten. Das hat sich Eduard nicht verdient. Sowas wird wahrscheinlich auch noch gefördert….
Habe die Sichtung noch vor mir, aber schon hier und da sehr kritische Stimmen vernommen. Bin gespannt. War ja immer eher Konrad-Toenz-Fan - die Filmemacherin vielleicht auch
O, ich mochte die gleichnamige Bar in Berlin, in der immer ein Platz für den Namensgeber frei gehalten wurde.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
karlAbundzu hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 16:50
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 16:32
Nello Pazzafini hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 15:56
Zufälligerweise gesehen. Was für eine miese, tendenzielle Dokumentation. Passt haargenau in den heutigen cancel culture zeitgeist und gehört mindestens mit den Füssen getreten. Das hat sich Eduard nicht verdient. Sowas wird wahrscheinlich auch noch gefördert….
Habe die Sichtung noch vor mir, aber schon hier und da sehr kritische Stimmen vernommen. Bin gespannt. War ja immer eher Konrad-Toenz-Fan - die Filmemacherin vielleicht auch
O, ich mochte die gleichnamige Bar in Berlin, in der immer ein Platz für den Namensgeber frei gehalten wurde.
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 16:32
Nello Pazzafini hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 15:56
Zufälligerweise gesehen. Was für eine miese, tendenzielle Dokumentation. Passt haargenau in den heutigen cancel culture zeitgeist und gehört mindestens mit den Füssen getreten. Das hat sich Eduard nicht verdient. Sowas wird wahrscheinlich auch noch gefördert….
Habe die Sichtung noch vor mir, aber schon hier und da sehr kritische Stimmen vernommen. Bin gespannt. War ja immer eher Konrad-Toenz-Fan - die Filmemacherin vielleicht auch
Ich habe, ehrlicherweise, nicht vor mir das anzuschauen, deshalb die Frage: Ging es darum die Sendung und/ oder Eduard Z. negativ zu framen?
Soweit mir bekannt ist wurden doch einige Verbrechen aufgeklärt und niemand saß unschuldig in Folge falscher Verdächtigungen im Bau.
Ein filmgewordenes Fahndungsplakat, staubtrocken dargeboten & durch eine typisch deutsche Beamtenseele in die Wohnzimmer gesendet.
So what?
“It’s hard to see things when you’re too close. Take a step back and look.”
Bob Ross
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 16:32
Nello Pazzafini hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 15:56
Zufälligerweise gesehen. Was für eine miese, tendenzielle Dokumentation. Passt haargenau in den heutigen cancel culture zeitgeist und gehört mindestens mit den Füssen getreten. Das hat sich Eduard nicht verdient. Sowas wird wahrscheinlich auch noch gefördert….
Habe die Sichtung noch vor mir, aber schon hier und da sehr kritische Stimmen vernommen. Bin gespannt. War ja immer eher Konrad-Toenz-Fan - die Filmemacherin vielleicht auch
Ich habe, ehrlicherweise, nicht vor mir das anzuschauen, deshalb die Frage: Ging es darum die Sendung und/ oder Eduard Z. negativ zu framen?
Soweit mir bekannt ist wurden doch einige Verbrechen aufgeklärt und niemand saß unschuldig in Folge falscher Verdächtigungen im Bau.
Ein filmgewordenes Fahndungsplakat, staubtrocken dargeboten & durch eine typisch deutsche Beamtenseele in die Wohnzimmer gesendet.
So what?
EXTREME negative framing wenn wir schon bei den anglizismen sind. Eduard der Angstmacher. Pseudokritisch, eigentlich ihn und das Gesamtkonzept verurteilend!!!! Man glaubt es nicht. Da waren soviele „kritisch“ gestellte „Fragen“ der Macherin drinnen das einem ÜBEL wurde. Ich übertreibe hier jetzt wirklich nicht. Für mich wirkte das nach anhaltender Laufzeit wie eine Abrechnung nicht nur der Sendung gegenüber sondern generell eine dem gesamten Mief der Bundesrepublik. Bux soll das mal sichten und einen eigenen Thread erstellen
Nello Pazzafini hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 20:54
Für mich wirkte das nach anhaltender Laufzeit wie eine Abrechnung nicht nur der Sendung gegenüber sondern generell eine dem gesamten Mief der Bundesrepublik.
Zumindest gegen Letzteres wäre nichts einzuwenden...
Nello Pazzafini hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 20:54
Bux soll das mal sichten und einen eigenen Thread erstellen
Leider wurde die Doku schon wieder aus der Mediathek geworfen...!? Gab's da evtl. Ärger?
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 08:52
Nello Pazzafini hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 20:54
Für mich wirkte das nach anhaltender Laufzeit wie eine Abrechnung nicht nur der Sendung gegenüber sondern generell eine dem gesamten Mief der Bundesrepublik.
Zumindest gegen Letzteres wäre nichts einzuwenden...
Nello Pazzafini hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 20:54
Bux soll das mal sichten und einen eigenen Thread erstellen
Leider wurde die Doku schon wieder aus der Mediathek geworfen...!? Gab's da evtl. Ärger?
Soweit ich mich erinnere, war die Doku von vornherein nur ungewöhnlich kurz abrufbar, im Gegensatz zu vielen ZDF-Eigenproduktionen, die ja monatelang online bleiben. Misstrauische Menschen könnten folgern, dass der Sender mit dem Ding selbst nicht ganz glücklich war.
Der Film ist eine einzige linke Anklageschrift gegen die bürgerliche Bundesrepublik der Sechziger und Siebziger, XY dient dazu nur als Aufhänger! Tatsächlich tauchen Fragen auf, die ich persönlich durchaus berechtigt finde, aber in dieser geballten und einseitigen Form ist das extrem tendenziell und polemisch und hat mit seriösem Journalismus nichts zu tun. Irgendwie tragisch, dass das ZDF an so einer Demontage und Beschmutzung seiner eigenen Geschichte mitwirkt, indem es die Plattform liefert.
Diktatur der Toleranz
Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
FarfallaInsanguinata hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 16:37
Soweit ich mich erinnere, war die Doku von vornherein nur ungewöhnlich kurz abrufbar, im Gegensatz zu vielen ZDF-Eigenproduktionen, die ja monatelang online bleiben. Misstrauische Menschen könnten folgern, dass der Sender mit dem Ding selbst nicht ganz glücklich war.
Der Film ist eine einzige linke Anklageschrift gegen die bürgerliche Bundesrepublik der Sechziger und Siebziger, XY dient dazu nur als Aufhänger! Tatsächlich tauchen Fragen auf, die ich persönlich durchaus berechtigt finde, aber in dieser geballten und einseitigen Form ist das extrem tendenziell und polemisch und hat mit seriösem Journalismus nichts zu tun. Irgendwie tragisch, dass das ZDF an so einer Demontage und Beschmutzung seiner eigenen Geschichte mitwirkt, indem es die Plattform liefert.
Danke für deine differenzierte Einschätzung.
Andererseits ist das aber auch ein Beleg dafür, dass das ZDF eben kein gleichgeschalteter Staatsfunk ist, sondern auch gewissermaßen selbstkritischen Formaten Sendezeit einräumt.
Fragt sich jetzt nur, wie ich mir den Film noch angucken könnte
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 09:07
Fragt sich jetzt nur, wie ich mir den Film noch angucken könnte
Kriegst du von mir!
Diktatur der Toleranz
Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.