Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
jogiwan hat geschrieben:"Operazione paura" ist Mario Bavas erdfarbener Trip in die Welt des klassischen Grusels mit viel Nebel, Spinnweben und einem heldenhaften Giacomo Rossi-Stuart, der in einem abgelegenen Ort einem düsteren Fluch auf die Pelle rückt. Die recht flotte Geschichte orientiert sich an den Geschichten eines Edgar Allen Poe und auch die Inszenierung wirkt auf die sympathischste Weise altbacken und ist trotzdem überraschend effektiv ausgefallen. Die Darsteller inklusive Erica Blanc spielen sich die Seele aus dem Leib, die Settings sind wunderbar stimmig und am Ende bietet "Die toten Augen des Dr. Dracula" ja gleich ein paar beeindruckende Momente, bei denen Bava sein Regie-Talent auch voll ausspielen kann. Spontan würde mich auch gar nichts einfallen, was ich an diesem absolut empfehlenswerten Streifen bemängeln könnte und besser gehts in Punkto Gothic Horror dann eigentlich gar nicht!
Auch die Sichtung der neuen Blu-Ray-Disc bestätigt diese Eindrücke neuerlich. Überraschend düsterer und doch so bunter Streifen - super!
Mal wieder eine Kulturlücke geschlossen: Operazione Paura aka Die toten Augen des Dr. Dracula übersah ich leider meistens in der Vita Bavas *ascheaufmeinhaupt*, so ist doch dieser Film eine wunderbare Verbeugung an den Old-school Gothic-Horror, mit Nebel, Gräbern, Licht & Farben. Alles das, was ein aufgeschlossener Film freund_in an unserem Lieblingsregisseur so mag.
Und somit auch der perfekte Film Rund um den Reformationstag & Allerheiligen.
Hochgradig gotisch und artifiziell bis zum geht nicht mehr. Mir persönlich manchmal fast ein wenig zu artifiziell, mir fehlte ein wenig die Verbindung zur realen Welt, die zum Beispiel DIE STUNDE, WENN DRACULA KOMMT so eindrucksvoll macht, weil der Grusel dort eben realistischer erscheint, weniger abgehoben. Trotzdem ein feiner Film mit viel wunderbarer Stimmung.