Die Auferstehung des Grauens - Freddie Francis (1972)
Moderator: jogiwan
- sergio petroni
- Beiträge: 8535
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: Die Auferstehung des Grauens - Freddie Francis (1972)
Britischer Horrorstreifen, der Dank der Veröffentlichung von Wild Coyote / AL!VE
nun auch endlich wieder für den Fan zu haben ist. Cushing und Lee samt einem
bunten Genremix rocken das Teil. Atmosphäre und niederträchtige Grundstimmung
sind auch sehr gut gelungen. Lediglich bemängele ich etwas Leerlauf in der ersten Stunde
sowie zwei Schlußgags, die zwar heutzutage zehn Meilen gegen den Wind zu riechen
sind, damals aber vielleicht doch noch die Katze hinterm Ofen vorgelockt haben.
Ein unverzichtbarer Streifen für Nostalgiker und solche, die es werden wollen.
Sehr sympathisch.
6,5/10
nun auch endlich wieder für den Fan zu haben ist. Cushing und Lee samt einem
bunten Genremix rocken das Teil. Atmosphäre und niederträchtige Grundstimmung
sind auch sehr gut gelungen. Lediglich bemängele ich etwas Leerlauf in der ersten Stunde
sowie zwei Schlußgags, die zwar heutzutage zehn Meilen gegen den Wind zu riechen
sind, damals aber vielleicht doch noch die Katze hinterm Ofen vorgelockt haben.
Ein unverzichtbarer Streifen für Nostalgiker und solche, die es werden wollen.
Sehr sympathisch.
6,5/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
- Dick Cockboner
- Beiträge: 3674
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 18:30
- Wohnort: Downtown Uranus
Re: Die Auferstehung des Grauens - Freddie Francis (1972)
Gestern gesehen.
So richtig gruselig wird es ja nun nicht, dafür liegt der Fokus eher auf den dramatischen Umständen der Geschichte. Gelungen.
Die Ausstattung ist toll, die Kamera filmt souverän vor sich hin und die Darstellerriege liefert ab. Das der Film anno ´73 ein großes Publikum anzog wage ich mal zu bezweifeln.
So richtig gruselig wird es ja nun nicht, dafür liegt der Fokus eher auf den dramatischen Umständen der Geschichte. Gelungen.
Die Ausstattung ist toll, die Kamera filmt souverän vor sich hin und die Darstellerriege liefert ab. Das der Film anno ´73 ein großes Publikum anzog wage ich mal zu bezweifeln.
“It’s hard to see things when you’re too close. Take a step back and look.”
Bob Ross
Bob Ross
- Count Yorga
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 17:34
- Wohnort: Nordbaden
Re: Die Auferstehung des Grauens - Freddie Francis (1972)
Ja, der Film ist tatsächlich doch vergleichsweise lahm (war er damals auch schon).
Das Videocover blieb aber in guter Erinnerung. Das hatte was.
Das Videocover blieb aber in guter Erinnerung. Das hatte was.
- sergio petroni
- Beiträge: 8535
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: Die Auferstehung des Grauens - Freddie Francis (1972)
Ach ja!Count Yorga hat geschrieben: ↑Fr 21. Nov 2025, 19:26
Das Videocover blieb aber in guter Erinnerung. Das hatte was.
Grauen.jpg
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“