Guinea Pig 5: Android of Notre Dame [Kurzfilm] - Kazuhito Kuramoto (1988)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40245
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Guinea Pig 5: Android of Notre Dame [Kurzfilm] - Kazuhito Kuramoto (1988)

Beitrag von jogiwan »

Guinea Pig: Android of Notre Dame

01.jpg
01.jpg (45.08 KiB) 871 mal betrachtet
Originaltitel: Za ginî piggu 2: Nôtoru Damu no andoroido

Herstellungsland: Japan / 1988

Regie: Kazuhito Kuramoto

Darsteller:innen: Toshihiko Hino, Mio Takaki, Tochirô Taguchi, Yumi Iori

Story:

Der kleinwüchsige Wissenschaftler Karazawa führt unethische Experimente durch, um seine herzkranke und bettlägerige Schwester vor dem sicheren Tode zu retten. Von einem obskuren Menschenhändler bekommt er kürzlich verstorbene Leichen um an ihnen Versuche durchzuführen und illegale Informationen. Als die Forderungen immer höher werden und der Händler versucht Karazawa zu erpressen, ermordet der Wissenschaftler bei einem Treffen den gierigen Mann um ihn in einen Androiden zu verwandeln - mit durchaus überraschenden Erfolgen…
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40245
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Guinea Pig 5: Android of Notre Dame [Kurzfilm] - Kazuhito Kuramoto (1988)

Beitrag von jogiwan »

Nach den zwei düsteren ersten beiden Teilen und den eher weniger ernsthaften Teil 3 und 4 ist „Android of Notre Dame“ wieder ein eher ernster Beitrag über einen „Mad Scientist“, der die titelgebenden Menschenversuche durchführt, um seine herzkranke Schwester zu retten. Dabei ist die Geschichte leider nicht sonderlich der Bringer und auch die durchaus gelungenen Effekte können hier leider nicht darüber hinwegtäuschen, dass die ganze Sache etwas langweilig und sehr kostengünstig um die Ecke biegt. Zudem hat man als Zuschauer mit der österreichischen DVD aus dem Hause XT das Gefühl, dass die Untertiteln nur einen Teil der Dialoge übersetzten und zudem zeitversetzt gesetzt sind, was das Ganze auch nicht besser macht. Mit knapp fünfzig Minuten und Spielfilm-Charakter erinnert kaum noch etwas an das „teuflische Experiment“, sondern eher an eine der vielen Anthologie-Serien, wobei außer dem erhöhten Härtegrad, dem kleinwüchsigen Darsteller und dem von Pinhead geklauten Look für den Androiden kaum etwas zurückbleibt.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten