Score - Radley Metzger (1972)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40495
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von jogiwan »

Score

Bild

Originaltitel: Score

Herstellungsland: USA, Jugoslawien / 1972

Regie: Radley Metzger

Darsteller: Claire Wilbur, Lynn Lowry, Calvin Culver, Gerald Grant, Carl Parker

Story:

Elvira und Jack sind ein sexuell aufgeschlossenes Pärchen der amerikanischen High-Society, dass seine Neigungen auch in ihrem feudalen Urlaubsdomizil in einem jugoslawischen Küstenort bei entsprechenden Partys zügellos zelebriert. Eines Tages wettet Elvira mit ihrem Mann, ihre schüchterne Freundin Betsy verführen zu können, die ebenfalls ihre Ferien in dem selben Ort verbringt, während Jack dasselbe mit Betsys frischverheirateten Gatten Eddie versuchen möchte. Die Beiden werden zum Essen geladen und während Eddie nach ein paar Drinks und Joints auch bald positiv auf die Annäherungsversuche von Jack reagiert, erweist sich die von Nonnen erzogene Betsy als recht harte Nuss und fast scheint es, als würde Elvira ihre Wette mit ihrem Mann zum ersten Mal verlieren...
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40495
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von jogiwan »

Holladrio, was ist denn das? Ein sommerliche Erotik-Komödie mit psychedelischem Einschlag, flockiger Musik und zwei verheiratete Paare bei dem jeder mit jedem und auch noch ein umtriebiger Intallateur einer Telefongesellschaft eine Rolle spielen. Der auf einem Theaterstück basierende Streifen ist jedenfalls recht humorvoll und luftig in Szene gesetzt und Metzger nimmt in seiner 1972 gedrehten Komödie auf damalige Wertvorstellungen auch herzlich wenig Rücksicht. So bietet "Score" in der ungekürzten Variante unter anderem ausgiebige Erotikszenen zweier gleichgeschlechtlicher Paare, die hier auf überaus sinnliche Weise zusammenmontiert werden und die wohl auch heutzutage noch beim Großteil des Publikums eher verstörte Blicke hervorrufen werden. Anfang der Siebziger gab es halt auch noch andere Vorraussetzungen und Swinger-Pärchen waren schon damals wesentlich aufgeschlossener und experimentierfreudiger als die Leutchen in heutigen Zeiten. Radley Metzger hat diesen Spirit jedenfalls sehr schön eingefangen und einen humorvollen und kurzweiligen Film mit wunderbaren Darstellern geschaffen, der aufgeschlossenen Menschen auch viel Spass bereiten dürfte.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11463
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von Arkadin »

Ja, der ist toll. Generell ist Metzger ja eine sichere Bank und ich mag eignetlich fast alles von ihm, auch (oder gerade) seine Henry-Paris-Filme, die zu den absoluten *ähem* Höhepunkten des Gernes gehören.
Schade, dass von ihm bisher bios auf "Liquerish Quartet" und "Camille 2000" nichts in Deutschland auf DVD veröffentlicht wurde. Dabei war z.B. "Carmen Baby" eine deutsche Co-Produktion.
Wo hast Du "Score" denn aufgetrieben? Ist das die amerikanische DVD, mit der restaurierten Fassung?
witzigerweise habe ich mal das Making-Of von "Score" im Beisein von Metzger gesehen, was sehr spaßig war, weil er dabei immer wieder erstaunt meinte, wie gut er doch damals ausgesehen hätte.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40495
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von jogiwan »

ich hab die Blu-Ray von "Score" (und auch von "Camille 2000") ganz günstig bekommen und hätte mir ja angesichts des Entstehungsjahres ja nicht gedacht, dass der Film so progressiv daherkommt ohne schmuddelig zu wirken. "Score" ist ja nicht nur witzig, sondern vor allem sehr sinnlich, was man in der Ecke ja oftmals etwas vermisst. Ich freu mich jedenfalls schon auf die Kamille und "The Lickerish Quartet" hab ich mir auch schon bestellt. Wo hast du den Metzger denn getroffen?
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11463
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von Arkadin »

jogiwan hat geschrieben:Wo hast du den Metzger denn getroffen?
Internationales Filmfest Oldenburg. Dort wurde ihm 2010 die Retrospektive gewidmet. Seitdem ist der eigentlich immer da. Letztes Jahr mit einer restaurierten Fassung von "The Image" (was ich leider aus Zeitgründen nicht sehen konnte).

Sind das die amerikanischen Blu-rays oder ist da was im deutschensprachigen Bereich raus gekommen?

"Camille 2000" hat übrigens einen Soundtrack zum Daniederknien.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40495
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von jogiwan »

Arkadin hat geschrieben: Sind das die amerikanischen Blu-rays oder ist da was im deutschensprachigen Bereich raus gekommen?
amerikanische Blu's, aber "codefree" und mit jeder Menge Bonus...
Arkadin hat geschrieben: "Camille 2000" hat übrigens einen Soundtrack zum Daniederknien.
*freu*
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11463
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von Arkadin »

jogiwan hat geschrieben:
Arkadin hat geschrieben: Sind das die amerikanischen Blu-rays oder ist da was im deutschensprachigen Bereich raus gekommen?
amerikanische Blu's, aber "codefree" und mit jeder Menge Bonus...
Oh, ich dachte imemr die wären Code A. Dann werde ich mir die jetzt auch mal bestellen.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42729
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von buxtebrawler »

Arkadin hat geschrieben:Schade, dass von ihm bisher bios auf "Liquerish Quartet" und "Camille 2000" nichts in Deutschland auf DVD veröffentlicht wurde. Dabei war z.B. "Carmen Baby" eine deutsche Co-Produktion.
"The Opening of Misty Beethoven" ist bei "Tabu" auf deutscher DVD erschienen.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11463
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von Arkadin »

buxtebrawler hat geschrieben:
Arkadin hat geschrieben:Schade, dass von ihm bisher bios auf "Liquerish Quartet" und "Camille 2000" nichts in Deutschland auf DVD veröffentlicht wurde. Dabei war z.B. "Carmen Baby" eine deutsche Co-Produktion.
"The Opening of Misty Beethoven" ist bei "Tabu" auf deutscher DVD erschienen.
Okay, aber ich meine gehört zu haben, dass die DVD ziemlich mies sein soll.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42729
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Score - Radley Metzger (1972)

Beitrag von buxtebrawler »

Arkadin hat geschrieben:Okay, aber ich meine gehört zu haben, dass die DVD ziemlich mies sein soll.
Och, ich fand die ok, bin aber auch kein Pixelzähler.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten