Aber hallo! Allein schon wegen der kongenialen Vertonung dieser australischen Hartrock-Kapelle Äsidisi!buxtebrawler hat geschrieben:Die schlechteste King-Verfilmung überhaupt, „Rhea M“ ist eine Offenbarung dagegen!

Moderator: jogiwan
Aber hallo! Allein schon wegen der kongenialen Vertonung dieser australischen Hartrock-Kapelle Äsidisi!buxtebrawler hat geschrieben:Die schlechteste King-Verfilmung überhaupt, „Rhea M“ ist eine Offenbarung dagegen!
jogiwan hat geschrieben:schlimmer als "Dreamcatcher"???
Sind beide jeweils doppelt so gut wie dieser Mist.Vinz Clortho hat geschrieben:alberner als "Night Flyer"???
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Beware of the fishpeoplePaul und Barbara machen mit einem befreundeten Pärchen vor der spanischen Küste Urlaub auf einem Segelboot, als plötzlich ein Sturm aufzieht und das Boot auf ein Riff wirft. Wegen einer schweren Verletzung fahren Paul und Barbara in das naheliegende Fischerdörfchen Imboca, das recht ausgestorben daherkommt. Nachdem Paul von einer Bootsrettung ohne Spur von den Freunden zurückkehrt, ist Barbara verschwunden. Für den jungen Mann beginnt ein Alptraum, denn die Bewohner der Stadt, allesamt grauenhafte Mutationen zwischen Fisch, Krake und Mensch haben es auf ihn abgesehen und so gerät er an den finsteren Kult, der dem Fischgott Dagon huldigt...
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Nachdem der Vorgänger „Torrente – Der dumme Arm des Gesetzes“ Ende der 1990er anscheinend ein recht großer Erfolg war, durfte Hauptdarsteller und Regisseur Santiago Segura noch einmal ran und veröffentlichte mit „Torrente 2 - Mission Marbella“ 2001 eine Fortsetzung. Nachdem der Ex-Bulle und Oberunsympath José Luis Torrente sein im ersten Teil, ähm… „erarbeitetes“ Vermögen verpulvert hat, schart er erneut eine Bande Versager um sich und gründet eine Privatdetektei. Mit seiner trotteligen, aber von sich selbst überzeugten Art gerät er zwischen die Fronten zweier Superverbrecher, die die Insel Marbella mit Raketen bedrohen…Aus dem Polizeidienst entlassen, strebt der mit begrenzten Arbeitseifer, doch keinerlei Skrupel gesegnete Torrente eine Karriere als Privatdetektiv im Seebad Marbella an. Dort tut sich justament Unerhörtes: Eine Gangstertruppe unter Führung des Superbösewichts Spinelli droht mit Kriegswaffenanschlägen, falls ihre finanziellen Forderungen nicht erhört werden. Zum Glück hat der ahnungslose Torrente, durch Zufall in Besitz von Spinellis Raketen-Mikrochip gelangt, nur die Besten um sich geschart, als es wieder einmal gilt, das Land zu retten. (Quelle: VideoMarkt)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Im hierzulande relativ unbekannten schwedischen Horrorfilm „The Visitors“ aus dem Jahre 1988, dem Regiedebüt von Jack Ersgard („Dangerous Move“), bezieht ein Ehepaar (Kjell Bergqvist und Lena Endre) mit zwei Kindern unwissend ein „Haunted House“ auf dem Lande, das einige seltsame Phänomene bereithält. Anscheinend gibt es einen unliebsamen, dämonischen Mitbewohner auf dem Dachboden…Das Ehepaar Frank und Sara zieht mit seinen beiden Kindern in ein Landhaus, weil Frank einen neuen Job angenommen hat. Schon kurz nach ihrem Einzug passieren merkwürdige Dinge: Die frisch angeklebten Tapeten im Kinderzimmer fallen einfach von den Wänden; seltsame Geräusche kommen vom Dachboden, wo Frank schließlich eine verborgene Tür entdeckt. Nachdem er sich nicht mehr weiter zu helfen weiß und auch seine Frau bereits die Flucht ergriffen hat, wendet er sich an den Geisterjäger Allan, der sofort Feuer und Flamme ist. Gemeinsam beginnen sie mit einem Experiment, bei dem Allan umkommt. Frank versucht nun, alleine herauszufinden was sich hinter der Tür auf dem Dachboden befindet und wie man dem Spuk beikommen kann...
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
(Achtung: Enthält massive Spoiler!)Um nicht die Familientradition seines Vaters (Rutger Hauer) als Leichenbestatter fortführen zu müssen, beschließt Michael Kovak (Colin O'Donoghue), Theologie zu studieren. Doch auch nach vier Jahren Studium fällt es ihm schwer, sich für die Priesterweihe zu entscheiden, weshalb er Pater Matthew (Toby Jones) seine Absage mitteilt. Doch dieser gibt sich damit nicht zufrieden, sondern schickt Michael für zwei Monate nach Rom, wo er im Vatikan an einer Schulung über den Exorzismus teilnehmen soll. Dort angekommen, fühlt sich Michael in seiner Skepsis bestätigt, denn aus seiner Sicht werden hier normale psychische Krankheiten zu Teufelsbesessenheit hochstilisiert. Sein Ausbilder, Pater Xavier (Ciarán Hinds), schickt ihn deshalb zu Pater Lucas (Anthony Hopkins), einem erfahrenen Exorzisten, um diesen bei seiner Tätigkeit zu beobachten. Doch dessen Behandlung der 16jährigen hochschwangeren Rosaria (Marta Gastini), die offensichtlich von ihrem Vater missbraucht wurde, auf die Austreibung eines Dämons, hält Michael für falsch, da diese dringend in ärztliche Obhut gehört. Von dieser Meinung will er auch nicht ablassen, als aus ihr eine fremdartige Stimme in seiner Sprache Dinge benennt, die nur er wissen kann...
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
(Warnung vor dem Spoiler!)Erscheinungen von Geistern machen der jungen Yam das Leben zur Hölle. Am Rande des Nervenzusammenbruchs wendet sie sich an den Psychiater Jim, der davon überzeugt ist, dass Yam sich alles nur einbildet. Als sich Yam in Jim verliebt und dadurch geheilt wird, ist er es jedoch plötzlich selbst, der seltsame Erscheinungen hat: Eine ehemalige Freundin, die einst aus Liebeskummer Selbstmord begangen hatte, scheint ihn zu verfolgen...
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!