Dracula - Die Auferstehung - Luc Besson (2025)
Verfasst: Di 30. Sep 2025, 09:04
Kissenschlacht mit Dracula
Dracula - Die Auferstehung Frankreich 2025
Regie: Luc Besson
Mit Caleb Landry Jones, Christoph Waltz.
Sneak Preview. Schauburg Bremen.
Niemand ist gegangen. Diese Info stelle ich aus Gründen mal voran.
Ach Du meine Güte!? Welche Intention hatte Luc Besson denn hier?
Der Luc Besson, der nach seinen 90er Erfolgen, eigentlich nichts wirklich Gutes mehr ablieferte.
DOGMAN war noch okay.
Jetzt also DRACULA. Der Trend is your friend könnte man sagen. Nach NOSFERATU nun eine Neuauflage von Dracula. Und zwei Frankensteins kommen ja auch noch. In erster Linie ist Bessons DRACULA ein opulenter Gothic Horrorfilm mit tollem Danny Elfman Soundtrack. Dazu mixte er irgendwie einiges an Hammer Kram und noch ein bisschen von Coppolas Dracula hinein. Sogar mit ein klein wenig Humor, welcher gar nicht mal so verkehrt ist. Sogar Elemente aus seinen Familienfilmen sind zu erkennen. Aber dabei wechseln sich wirklich gute Szenen mit verdammt blöden ab. Und wenn man meint, jetzt kommt aber mal was in Gang, tritt Besson wieder auf die Notbremse. Es ist schon eigenartig, was hier abgeliefert wurde. Und warum nur?
Mit Wohlwollen
5/10
Dracula - Die Auferstehung Frankreich 2025
Regie: Luc Besson
Mit Caleb Landry Jones, Christoph Waltz.
Sneak Preview. Schauburg Bremen.
Niemand ist gegangen. Diese Info stelle ich aus Gründen mal voran.
Ach Du meine Güte!? Welche Intention hatte Luc Besson denn hier?
Der Luc Besson, der nach seinen 90er Erfolgen, eigentlich nichts wirklich Gutes mehr ablieferte.
DOGMAN war noch okay.
Jetzt also DRACULA. Der Trend is your friend könnte man sagen. Nach NOSFERATU nun eine Neuauflage von Dracula. Und zwei Frankensteins kommen ja auch noch. In erster Linie ist Bessons DRACULA ein opulenter Gothic Horrorfilm mit tollem Danny Elfman Soundtrack. Dazu mixte er irgendwie einiges an Hammer Kram und noch ein bisschen von Coppolas Dracula hinein. Sogar mit ein klein wenig Humor, welcher gar nicht mal so verkehrt ist. Sogar Elemente aus seinen Familienfilmen sind zu erkennen. Aber dabei wechseln sich wirklich gute Szenen mit verdammt blöden ab. Und wenn man meint, jetzt kommt aber mal was in Gang, tritt Besson wieder auf die Notbremse. Es ist schon eigenartig, was hier abgeliefert wurde. Und warum nur?
Mit Wohlwollen
5/10