Seite 1 von 1
Sargnagel - Der Film - Gerhard Ertl & Sabine Hiebler (2021)
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 07:23
von jogiwan
Sargnagel - Der Film

- 01.jpeg (38.89 KiB) 1924 mal betrachtet
Originaltitel: Sargnagel
Herstellungsland: Österreich / 2021
Regie: Gerhard Ertl & Sabine Hiebler
Darsteller:innen: Stefanie Sargnagel, Hilde Dalik, Thomas Gratzer, David Scheid, Michael Ostrowski
Story:
Ein Kamerateam begleitet zu Recherche-Zwecken die polarisierende Schriftstellerin Stefanie Sargnagel, über die ein Film gedreht werden soll, in ihrem Alltag zwischen Gemeindebau, Lesereise und Lokalbesuchen. Diese ist aber eher genervt von den ganzen Dingen, die Verleger, Produzenten, angehenden Schauspiel-Kolleginnen und dem überambitionierten Regisseur von ihr wollen und vertreibt sich die Zeit lieber mit viel Alkohol, Zigaretten, ihrem Freund, ihrer besten Freundin und dem Versuch ihr Leben etwas mehr in den Griff zu bekommen. Während die Tage vergehen und sich die Befindlichkeiten aller Beteiligten zunehmend steigern entsteht so aber auch ein Bild von einer jungen, politisch aktiven Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten, Kater und Shitstorms nicht von ihrem Weg abbringen lässt, unerbittlich die österreichische Volksseele zu sezieren.
Re: Sargnagel - Der Film - Gerhard Ertl & Sabine Hiebler (2021)
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 07:23
von jogiwan
Herrlich selbstironische Mockumentary bei der sich Realität und Fiktion mit (vermutlich) viel autobiografischen Zügen eine wundersame Symbiose eingehen. Die Werke von Stephanie Sargnagel sind ja irgendwo zwischen grindigen Prolo-Dichterum und unbequemer Wahrheit und man sollte sich schon etwas mit ihrem Schaffen beschäftigt haben. Zudem ist „Sargnagel – Der Film“ eine lustige Abrechnung mit Kunstfiguren, künstlerischen Befindlichkeiten und allerlei anderen Dingen, die die österreichische Volksseele so beschäftigen. Zahlreiche Darsteller spielen sich selbst und so verschwimmen auch die ganzen Ebenen und auch wenn man als Zuschauer im Grunde nur Altbekanntes über die „Stimme aus dem Gemeindebau“ erfährt, so ist der Streifen doch eine schwer unterhaltsame Sache, der sich auch selber nie so wirklich ernst nimmt. Dazwischen gibt es immer wieder Ausflüge in die politischen Aktivitäten, die hier aber nur wenig Raum einnehmen, weil sich das wohl auch nicht mit der Leichtigkeit des humorvollen Werkes verbinden hätte lassen. Alle Facetten von Frau Sargnagel lassen sich in 90 Minuten auch nicht ausleuchten und so bleibt die Kunstfigur zum Glück auch weiter ein Stück weit ein Mysterium und was real, erdacht, übertrieben oder zu zurückhaltend erscheint, soll der Zuschauer einfach selber bewerten. Darauf ein Krügerl und ein Schnapserl!
Re: Sargnagel - Der Film - Gerhard Ertl & Sabine Hiebler (2021)
Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 07:58
von jogiwan
jogiwan hat geschrieben: ↑Do 28. Jul 2022, 07:23
Herrlich selbstironische Mockumentary bei der sich Realität und Fiktion mit (vermutlich) viel autobiografischen Zügen eine wundersame Symbiose eingehen. Die Werke von Stephanie Sargnagel sind ja irgendwo zwischen grindigen Prolo-Dichterum und unbequemer Wahrheit und man sollte sich schon etwas mit ihrem Schaffen beschäftigt haben. Zudem ist „Sargnagel – Der Film“ eine lustige Abrechnung mit Kunstfiguren, künstlerischen Befindlichkeiten und allerlei anderen Dingen, die die österreichische Volksseele so beschäftigen. Zahlreiche Darsteller spielen sich selbst und so verschwimmen auch die ganzen Ebenen und auch wenn man als Zuschauer im Grunde nur Altbekanntes über die „Stimme aus dem Gemeindebau“ erfährt, so ist der Streifen doch eine schwer unterhaltsame Sache, der sich auch selber nie so wirklich ernst nimmt. Dazwischen gibt es immer wieder Ausflüge in die politischen Aktivitäten, die hier aber nur wenig Raum einnehmen, weil sich das wohl auch nicht mit der Leichtigkeit des humorvollen Werkes verbinden hätte lassen. Alle Facetten von Frau Sargnagel lassen sich in 90 Minuten auch nicht ausleuchten und so bleibt die Kunstfigur zum Glück auch weiter ein Stück weit ein Mysterium und was real, erdacht, übertrieben oder zu zurückhaltend erscheint, soll der Zuschauer einfach selber bewerten. Darauf ein Krügerl und ein Schnapserl!
Nachdem ich im Urlaub zwei Bücher von Stepahnie Sargnagel gelesen hab, nun auch gleich nochmals den Film geguckt, der viele Elemente aus den Büchern in einem ironischen Abrechnung mit allerlei persönlichen Befindlichkeiten von künstlerisch schaffenden Personen. Dazu wird auch mit der gesellschaftlichen und politischen Lage Österreichs abgerechnet und in alle Richtungen ausgeteilt, ohne den Unterhaltungswert zu vergessen. Weniger Ostrowski und mehr Sargnagel hätte dennoch nicht geschadet. Von tief bis tiefgründig ist hier aber dennoch alles dabei und macht dabei auch noch großen Spaß.