Seite 50 von 76

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:34
von dr. freudstein
71 NIGHT OF THE LIVING DEAD (1968)

Bild

9/10
+ eine interessante Doku über bekannte Schauplätze von NIGHT OF THE LIVING DEAD, DAWN OF THE DEAD, DIE RÜCKKEHR DER UNTOTEN, DAY OF THE DEAD und CREEPSHOW, überraschenderweise nicht von onkel Joe sondern von einem Franzosen.

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:37
von dr. freudstein
72 ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT Teil 1 - 3

Bild

8/10
als Gesamtsumme für alle 3 Teile. Tendenz eher in Richtung nach oben.

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:38
von dr. freudstein
73 MISSION TO MARS

Bild

4/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:42
von dr. freudstein
74 DIE GÖTTER MÜSSEN VERRÜCKT SEIN Teil 1

Bild

9/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:44
von dr. freudstein
75 EIN MANN SIEHT ROT

Bild

9/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 00:08
von dr. freudstein
76 CANNIBAL

würg, ung, brrrrr, schock
bereits das dritte Mal gesehen, aber echt unglaublich, das es solche Menschen gibt, wo der eine sich als Schlachtviech hergibt und wirklich so sterben möchte. ich hab dich zum Fressen gern, bekommt hier eine ganz neue Note, wird etwas zu wörtlich genommen. Und das auch noch zwischen 2 Männern. So manch hübsches Deern könnte ich mir schon ganz lecker vorstellen. Aber von dem Regisseur können sich manche Amateurfilmer noch ne Scheibe abschneiden. Mit wenigen Mitteln hat er hier ein ganz düsteres und beklemmendes Werk geschaffen, welches ja tatsächlich sich an der wahren Begebenheit hält, die in Rotenburg geschah und wer weiss an wie vielen Orten der Erde sonst noch. Wie schon auf dem DVD Cover steht, eine Leidenschaft (die Leiden schafft), die zumindest einen sehr einsam macht und das Fleisch davon dann aber nicht mehr viel mitbekommt. Ich weiss ja nicht, aber ich finde, man kann es auch übertreiben. Aber sehr gut, fast schon zu gut in Szene gesetzt. Musste doch einige Male wegschauen, allein das mit dem Verlust der Körperflüssigkeiten musste nun doch nicht so deutlich gezeigt werden und eigentlich schon alles ne ganze Spur zu deutlich und realistisch. Von nun an schaue ich mir jeden, der mir auf der Straße genauer an, ist er auch so einer....und gibt es auch solche Frauen? Ich werde jedenfalls von nun an misstrauisch, wenn eine an mir knabbern möchte (kommt ja nicht vor, aber könnte ja sein, das...). Ich esse gleich meine Schweinerippchen und denke, verdammt macht es wirklich einen so großen Unterschied? Der Mann aka Das Fleisch wollte wenigstens gegessen werden und in der Natur sind Menschen wie Schweine einfach nur Säugetiere. Mahlzeit

7/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 00:09
von dr. freudstein
77 FLUCHT IN DIE ZUKUNFT

6/10

Malcom McDowell, wer hätte das gedacht, hier als H.G. Wells, hätte ich ja gar nicht wieder erkannt. Hab mir schon gedacht, das trotz des interessanten Stoffes nicht ganz das präsentiert wird, wie ich es mir gewünscht hätte. Einige Paralellen zu DIE ZEITMASCHINE sind erkennbar, nur nicht so schön umgesetzt. Wenigstens erfährt man endlich, warum Jack the Ripper nie gefasst wurde, zumindest nicht wissentlich. Leider musste man hier auch wieder eine Liebesgeschichte mit einbauen, was ich jetzt nicht so toll fand. Mehr Sci-Fi wäre interessanter. Die beiden Herren die aus dem Jahre 1883 in die 1970er Jahre gereist sind, benehmen sich ja allenfalls mal leicht irritiert, auch mal fasziniert von den neuen Techniken, aber meist auch viel zu cool und unüberrascht. Klar sie kannten schon Automobile, welches damals aber grade mal Pferdekutschen mit Hilfsmotor waren. Trotzdem scheint der Erfinder kaum erschrocken zu sein, als plötzlich die Straßen von Blechlawinen überfüllt sind.Aber es ging hier ja auch weniger um eine objektive Darstellung von Zeitreisenden. Erfinder von Zeitreisen haben ja alle die Vision, das es in der Zukunft keine Kriege mehr gibt, keine Krankheiten und alle Menschen der Welt friedlich vereint zusammen leben. Werden leider doch immer enttäuscht

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 20:25
von dr. freudstein
78 CANNIBAL MAN

ich mag den Film. Er zeigt die beiden unterschiedlichen Welten von reichen Menschen, die sich langweilen, aber über Privilegien verfügen (z.B. von der Polizei freundliche behandelt werden) und die von ärmeren Bürgern, die hart arbeiten müssen und trotzdem armselig hausen müssen und ihre Hochzeit mühsam zusammen sparen müssen.

Einen Kannibalen gibt es hier zwar nicht im eigentlichen Sinne, aber das Fleisch der Opfer landet zumindest in Tütensuppen, was dort wohl auch am wenigstens auffällt. Ein Mord zieht einen anderen nach sich. Das Töten ist noch einfach, wird immer einfacher, aber die Leichen loswerden, ist dafür umso schwieriger. Ziemlich dumm, vor allem wenn es bei den Getöteten auch noch um Menschen handelt, nach denen man schnell sucht, wenn sie oft noch aus der eigenen Familie stammen. Nettes kleines deprimierendes Filmchen von Iglesia, der ja schon einige ähnlich gestrickte Filmchen raus brachte. Der Darsteller Marcos spielte auch in NO ONE HEARD THE SCREAM 2 Jahre später ebenfalls einen Mörder.

7/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 23:16
von dr. freudstein
dr. freudstein hat geschrieben:72 ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT Teil 1 - 3

Bild

8/10
als Gesamtsumme für alle 3 Teile. Tendenz eher in Richtung nach oben.
Sehe ich immer wieder gerne. Sci-Fi mit ner guten Portion Humor, ohne albern zu wirken. Und es werden die Paradoxen, die eine Zeitreise mit sich bringen würden mit inbegriffen.Popcorn Kino was ich gern hab.

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 23:40
von dr. freudstein
dr. freudstein hat geschrieben:75 EIN MANN SIEHT ROT

Bild

9/10
Der klassische Selbstjustizfilm schlechthin. Schade, das man die Mörder seiner Frau nie fasste. Ein PaziFIST wird zum Killer. Naja, so sehen sich selbst ja die Amis gerne. Hier stösst mir das aber nicht so bitter auf, ist sehr gut umgesetzt und zum Glück nur Utopie. Den dritten Teil find ich auch sehr gut, da geht es noch etwas actionreicher zur Sache..