Seite 43 von 76
Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 00:08
von dr. freudstein
14 Survival of the dead
Leih DVD
Hier gehts mehr um eine Familienfehde als um eine direkte Fortsetzung nach DAY OF THE DEAD. Immer noch sehr sozialkritische Töne, die Menschheit, von dem Aussterben bedroht, bekämpft sich noch immer gegenseitig, versucht aber einen halbwegs sicheren Unterschlupf vor den Zombies zu finden. Nun regieren erst recht Machete und Gewehr. An seine Zombie Trilogie kann Romero aber nicht anknüpfen. Die Effekte sind nicht mehr handgemacht von Savini, sondern CGI. Natürlich ist der Film an moderne Zeiten angepasst, mit Handy und Laptop, das vermag man ihm auch nicht verdenken. Aber ich hab da eher meinen Gefallen an seine Zombieheuler von 1968, 1978 und 1985. Als eigenständigen Film funktioniert er schon recht gut, aber er langweilte mich zeitweilens auch ein wenig. Kein Film, den man sich immer wieder mal ansehen kann. Leicht enttäuscht, aber nicht völlig entrüstet vergebe ich
6/10
Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: So 26. Jan 2014, 22:42
von dr. freudstein
15 PIRATENMASSAKER

DVD Red Edition Neuauflage
Hier will ich nicht viel Worte verlieren. Einfach unbrauchbar. Viele Szenen wurden mehrmals verwendet und gedreht wurde alles in einem kleinem Waldstück. Ein kleines Erdloch dient als sicheres Versteck vor den kannibalistischen Mönchen, wo ein Pirat auch auf Kommando einschläft und einen Ständer bekommt. Grundschulniveau. Die Dialoge sind auch mehr als peinlich und nicht witzig. Bei Amateur erwarte ich auch keine technischen Rafinessen, auch sehr lustige Dialoge, die zum Brüllen sind, aber ich finde, der Kram hier taugt nicht als Partykracher. Zumindest habe ich es nicht geschafft, mir einen Scheissegal-Pegel anzusaufen. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit ja mal in geselliger Runde mit Vorglühen, aber ich denke, ich kann mir auch die Kniescheiben oder den Darmschließmuskel operativ entfernen lassen. Da dürfte das Ergebnis wesentlich spannender sein. Nix für (ex) Bux und auch nicht für mich

Taubert sollte sich schon beim Film bewerben, z.B als Azubi und was lernen, z.B. Kameramann, aber nicht den Regiestuhl besetzen und seine Wochenendpartys filmen. Da schau ich mir lieber die Urlaubsvideos von Tante Herminija an, da sind wenigstens Menschen dabei, die ich kenne und somit wenigstens familären Charakter hat. Wären in Tauberts "Filmen" Kumpels dabei, wäre es mir wenigstens einen Punkt wert.
0/10
Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 01:03
von dr. freudstein
16 DER VERFLUCHTE PLANET
TV Fassung PRO 7 10.12.1994 digi-Rip,
leider fehlt das Ende und es ist ein Werbeblock mit enthalten.
also nicht aufregen, von wegen Lizensinhaber kein Geld für gesehen, weil Rip
Werd mir evt. mal die US-DVD kaufen, vielleicht kann man da ja mit der deutschen TV Synchro was basteln? Zumal ich noch ein Cover benötige für den Rip.
http://www.ofdb.de/film/10901,Planet-des-Grauens
Früher Sci-Fi oder vielmehr Endzeitfilm, der mit sehr naiven und einfachen Effekten aufwartet, aber der Film hat Charme. Die Idee mit dem Zeitsprung gab es später ja auch in PLANET DER AFFEN und wurde ja auch tatsächlich von Wissenschaftlern diskutiert. Je schneller sich ein Raumschiff im interstellaren Raum in Richtung Lichtgeschwindgkeit bewegt, umso langsamer ticken die Uhren im Raumschiff, dafür aber umso schneller auf der Erde. Hab da einen interessanten P.M. Bericht aus den 80ern. Hier hat man es sich recht einfach gemacht und der Hauptspielort ist die Erde, die nach einem Atomweltkrieg verwüstet wurde und nahezu den Großteil der Menschheit ausgerottet hat. Die wenigen Überlebenden haben sich verkrochen oder sind zu stammelnden Steinzeitmenschen verkümmert. Kennt man später auch aus PLANET DER AFFEN Teil 2 oder auch DIE ZEITMASCHINE. Die Angst vor einem Atomkrieg war ja seit 1945 (wer schimpft da heute noch auf die Amis stattdessen nur auf die Nazis) war ja bis in die 80er hinein stets populär und das seit den 60ern auch begründet. Hier wurde das schon recht früh publiziert und der Film hat schon seine sehr kritische Aussage, u.a. wie ja auch gegen Waffen vorgegangen wird, nämlich abgenommen und versteckt. Da scheinen diemal tatsächlich einige Überlebende draus gelernt zu haben. Also vieles findet sich später in anderen Filmen wieder und ich finde den Film schon sehr unterhaltsam und ansprechend, auch wenn er mit niedrigem Budget gedreht wurde, aber man beachte auch das Entstehungsjahr.
6/10
Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 15:40
von dr. freudstein
17 BLOW UP
digi-Rip ohne Cover
7/10
Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 22:25
von dr. freudstein
STAHLNETZ 16 und 17
Leih-DVD
wie immer, sehr kultige Folgen, mit einem schelmischen Offkommentar unterlegt. Herrlich, zum Schmunzeln aber auch zum Miträtseln
Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 22:41
von dr. freudstein
18 VIOLENT SHIT III Infantry of Doom
geguckt mit Audiokommentar von Andreas Schnaas. Ich finde das Teil sehr unterhaltsam, deutliche Steigerung zu Teil 2 und zu Teil 1 sowieso. Wieder spielen hier einige asiatische Darsteller mit, die ihre Kampfkunst zeigen, indem sie so mit Zombies kämpfen. Die Story ist natürlich nach wie vor recht dünn, aber schon deutlich zusammenhängender und flüssiger geworden. Kameraführung bietet auch mehr interessante Einstellungen. Der Film sollte zunächst auf 8mm gedreht werden, da aber Teile des Materials nichts taugten, drehte man auf Video weiter und schnitt dann beides zusammen. Die Effekte sind wirklich sehr gut geworden, sehr interessante Einfälle und hervorragend umgesetzt. Dr. Senius mit Hitlerbärtchen, dem Meister treu ergeben und unterwürfig spielt hier sowas wie ein Dr. Mengele und experimentiert mit lebenden Leichen (Day of the dead Verweis). Natürlich darf man hier keinen ernstzunehmenden Spielfilm erwarten, es ist halt ein Partykracher, der aber schon deutlich besser produziert wurde als Teil 2 und der erste Teil ist noch der unverträglichste. Ich finde, Schnaas hat sich hier schon verdammt viel Mühe gegeben und ist semiprofessionell an die Sache rangegangen. Der Dreh dauerte immerhin auch 6 Jahre und immer wieder wurden Utensilien geklaut (man drehte in einer Kieskuhle bei Hamburg und einige Aufnahmen stammen aus Stade) oder zerstört, weshalb sogar 2 Streifenwagen regelmäßig Patrouille fuhren. Der zweite Teil ist noch gelegentlich schwer verdaulich, hat aber auch schon witzige Ideen parat, man befragte zum Beispiel Passanten/Anwohner vor dem ehemaligem Haus von Fritz Honka. Bild/Regie etc. waren noch sehr gewöhnungsbedürftig. Der dritte Teil ist in jedem Fall eine konsequente Steigerung, lediglich der ständige Wechsel von 8mm auf Video stört manchmal.
Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 22:41
von dr. freudstein
19 DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS

die DVD gabs für wenig Geld, enthalten sind eine Menge an Extras
Schöner alter Gruselheuler, der wohl erstmalig sogar als 3D in die Kinos kam. Wer sind die wahren Monster? Das sogenannte Ungeheuer, ein Amphibienmensch, scheinbar Überlebender aus grauer Vorzeit wird hier zum Gejagtem und als es sich wehrt, schließlich ist man in sein Revier eingedrungen und hat es gejagt, wehrt sich einfach nur und wird getötet. Die Angst vor dem Unbekannten lässt Menschen zu tötungswilligen Bestien. Nicht einfach nur ein Horrorfilm alter Machart, sondern auch mit menschenkritischer Message. Aber unglaublich wieviel Geschichte man früher in Filme packte, alles natürlich viel langsamer erzählt und heute gruselts da keinen mehr, aber unglaublich viel Charme und in der Doku, die als Extra enthalten ist, sieht man auch, wieviel Handarbeit in dem Werk noch steckt im Gegensatz zu heute.
9/10
Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 21:17
von dr. freudstein
20 KISS ME MONSTER (Jess Franco, 1969)
Früher Franco Film, den ich bis dato nicht kannte. Schöne kleine HB
Mit Chris Howland und Adrian Hoven sehr namhafte Darsteller dabei. Allerdings ist die Story wirklich ziemlich konfus, ich war völlig verwirrt, was da für Szenen aneinandergereiht wurden, aber Siddy hat da ja ne Erklärung für abgegeben. Insgesamt aber ein sehr netter Streifen, recht unterhaltsam. Mit Monsterfilm hat das hier ja nix zu tun, der Titel wirkt irreführend genau wie der ganze Film selbst. Die Männer sterben hier wie die Fliegen, sie werden nicht alt. Ständig trifft sie ein Messer in den Rücken, als stände darauf, hey, ich bin ein Messerblock. Die Zuschauer sind davon natürlich nicht betroffen, sollte sie den Plan haben, alt zu werden, so könnte der Plan aufgehen, die Sichtung des Films erzeugt keine Nebenwirkungen, ausser vielleicht beim Bux, für den dieser Spaß hier nichts ist - garantiert. Schöne 60Beat Musik untermalen diesen Film hier, 2 hübsche Zwillinge ebenfalls. Trotz der echt verworrenen Handlungsabläufe unterhält der Film aber, hätte vielleicht ein wenig flotter sein können. Franco hat aber weitaus größeren Murks fabriziert als das hier, aber etwas mehr Detailarbeit dürfte nicht schaden ausser seinem Portemonaie. Meinem Portemonaie hat der Film nicht geschadet, ich bekam ihn geschenkt

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: So 2. Feb 2014, 02:11
von dr. freudstein
21 Paranormal Activity 5 - Die Gezeichneten

Kino Buxtehude, digitale Projektion
Langsam geht mir der Pfaundfuhtaitsch auf den Pinsel. Es gab nur wenige Schockmomente, aber auch die haben mich nicht getroffen. Ich möchte die anderen Teile gar nicht mehr sehen. Da finde ich die Suspender aus Asien doch wesentlich genialer. Ich finde den hier atmosphärisch nicht ansprechend. Von der Machart sind da nun schon etliche Filme herausgekommen, aber es langweilt mich langsam nur noch und die Wirkung wird bei mir nicht erzielt. BWP war ja auch schon nichts für mich. Da stehe ich wohl doch mehr auf richtige Horrorfilme mit paranormalen Aktivitäten aus der Geisterwelt, hier kam das für mich nicht so deutlich herüber. Schade, hatte ich mir mehr von versprochen.
4/10
Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 14:25
von dr. freudstein
STAHLNETZ Bonusfilme in Farbe und schön bunt (Leih-DVD)
- Innere Angelegeheiten
Habs ja immer gewusst. Polizisten gehen brutal gegen Bürger, aber wenn sie selbst Scheisse bauen, vertuschen sies. So z.B. der Selbstmord einer Geliebten von einem Cop, die ebenfalls Polizistin ist und sich aber mit seiner Dienstwaffe erschießt, weil der verheiratete Mann seine Ehe nicht aufs Spiel setzen möchte. Eine Polizeianwärterin wird von den Kollegen sexuell angemacht, es werden Bilder mit ihr unter der Dusche gemacht und als sie auch noch Kollegen verpfeift, die einen Demonstranten krankenhausreif geschlagen haben, ist sie völlig unten durch. Ein anderer Kollege begeht besoffen nach einem verursachtem Unfall Fahrerflucht und wird auch noch gedeckt. Das und vieles mehr in dieser Folge, diesmal nicht von Jürgen Roland und in Farbe. Hätte etwas mehr Dynamik vertragen können und ist natürlich nicht so kultig wie die alten Folgen aber sehenswert, einmal zumindest. Angeblich nach einem wahrem Fall, aber so korrupt ist die Polizei ja nicht, das glaubt ja keiner.
- Das gläserne Paradies
Eine Bande von Kinderhändlern verschleppt Kinder aus Osteuropa und richtet sie zum Klauen ab. Wer nicht spurt, wird zusammen geschlagen und sogar ermordet. Ein Fall der den ermittelnden Beamten an die Nieren geht. Auch ziemlich actionarm, aber so ist das wahre Leben.