Dr. Freudsteins Tage im Keller

Euer Filmtagebuch, Kommentare zu Filmen, Reviews

Moderator: jogiwan

dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

06 Zinksärge für die Goldjungen

Bild

zur Zweitsichtung schrieb ich dieses (Leih-DVD):

Nachdem ich dieses Schmankerl erstmalig als 35er im Kino (B-Movie Hamburg) gesehen habe, hab ich mir den Film nun auch mal ausgeliehen für die Heimsichtung. Klar, keine große Leinwand und ohne Kinoflair, macht aber trotzdem Spaß. Trotz rivalisierender Gangsterbosse (gespielt von Herbert Fleischmann und Henry Silva, was alleine schon zur Sichtung verpflichtet) bekommt man zwar einen actionreichen Film zu sehen, aber auch eine Menge Komik. Meetings finden in Kegelclubs statt, in denen Gangster aus Sizilien einfach mal so reinmarschieren können und das Gespräch an sich reissen. Natürlich mit Waffengewalt, aber normalerweise sichern sich solche Banden doch besser ab. Und das war nicht das einzige Mal. Als sie ins Haus des Sizilianers eindringen, müssen Westermann und seine Jungs auch noch der Mutter von Luca Messina einen Arzt rufen, obwohl sie eigentlich vor hatten, Messina einzuschüchtern. Zwischendurch gibts also auch liebevolle Momente. Interessant auch die rasante Bootsfahrt durch die Speicherstadt von Hamburg, für mich ja sehr vertrauliche Kulissen. Ein Film, der sich nicht zu ernst nimmt, aber Langeweile kommt nicht auf und von Slapstick, Blödelhumor ist das hier auch weit entfernt. Eher selbstironisch, in jedem Fall kurzweilige Unterhaltung mit Verfolgungsjagden per Auto und Schnellbooten, Schiessereien, Prügeleien, aber auch Familiendramen und natürlich auch eine rührende Liebesgeschichte. Funktioniert bestens im Kino, dafür sind solche Filme ja auch gemacht, aber auch Stubenhockern sei dieser Film empfohlen.

8/10 steigende Tendenz nach oben

aktuelle Sichtung:
bei der Drittsichtung (hab mir die Kaufhausversion gekauft, als Bonus ist nur eine Bildergalerie drauf)
müsste ich eigentlich auch 9 Punkte vergeben, das Teil hat mich vom ersten Moment an gerockt (besonders im Kino), es macht immer noch Spass die Sause und könnte ich mir z.B. im Double-Feature mit DER MAFIA BOSS anschauen, ebenfalls eines meiner Lieblingsfilme der letzten Zeit. Tempo, Action, Witz, alles dabei, ach ja und Medusa Silva spielt in beiden Filmen mit. Seit wann können Statuen so viel Action machen? Aber Jürgen Roland hab ich ja auch lieb gewonnen, ich möchte mehr seiner Filme sehen. STAHLNETZ jetzt grad verschlungen, er hat einen eigenen Ordner für Kinomaterial in meinem Regal, aber es gibt noch so vieles, was ich nicht im Regal habe und wenn ich mal was im Fernsehen gesehen habe in den 80ern, dann kann ich mich kaum noch dran erinnern. Grandios, grad als Fast-Hamburger gehört der Kerl einfach in mein Herz wie Heidi Kabel, Inge Meysel, FC St. Pauli usw. snief und natürlich in mein Regal. Der jüngst gedrehte Davidswache Kurzfilm ist allerdings nicht von ihm, sorgte aber auch für eine Menge Aufregung, aber mit sowas macht man ja keine Witzchen, denn uns Roland ist ja schon längst verstorben leider :(
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

07 DER WÜRGER VON LONDON

Bild

Bela Lugosi (Dracula, Der Leichendieb etc.) ist eines der ersten Schauspieler, gebürtiger Ungar, spielte er auch in britischen und deutschen Spielfilmen und ist uns besonders im Horrorbusiness geläufig. Seine einzigartige Mimik ist auch heute noch unverwechselbar und wie geschaffen für den Horrorfilm.

Hier spielt er in einem frühem Edgar Wallace Film den Dr. Orloff, der als Filmfigur in einigen Filmen ebenfalls Verwendung fand und stets einen Mad Scientist mimte. In dieser Vorlage gibt er nach außen den biederen Versicherungsmakler, der gern großzügig Spenden und Kredite gibt, u.a. an ein Blindenheim. Das tut er natürlich nicht eigennützig, dient ihm das Blindenheim doch als geheimes Labor, in dem er seine Experimente weiterführen kann, die ihm offiziell verwehrt wurden, da man ihn für einen gefährlichen Verrückten hält. Nebenbei tauchen immer wieder Mordopfer in der Themse auf, die zuvor eine Lebensversicherung bei dem Dr. Orloff abgeschlossen habe. Das Geld braucht dieser für seine Experimente. Blinde können nicht sehen und so kann er ganz ungestört seinen Tätigkeiten im Geheimen nachgehen. Dieser Horrorkrimi fand erstmals in einem Buch von 1924 seine Aufmerksamkeit namens THE DARK EYES OF LONDON und wurde 1961 von Alfred Vohrer als DIE TOTEN AUGEN VON LONDON wiederverfilmt und diese Fassung ist auch die bekannteste.

Ausgestattet mit einer schaurigen Atmosphäre und unheimlichen Figuren wie der schon erwähnte Dr. Orloff aber auch die blinden Insassen erscheinen Zuschauer doch als sehr rätselhaft und unheimlich, da deren Welt für den Normalsehenden ungewohnt ist. Besonders hervor sticht hier der blinde Jack (Wilfred Walter), der durch seine unheimliche, entstellte Fratze jedoch auch maßlos übertriebene Maske den Zuschauer erschaudern lässt.Besonders die s/w Optik unterstreicht den unheimlichen Charakter des Films deutlich. Natürlich entfacht der Film und seine Figuren und Kulissen nicht mehr den gleichen Zauber wie damals in den 30ern Jahren, als der Film noch sehr jung war (bemerkenswert jedoch, das die allerersten Filme schon oft im Horrorgenre angesiedelt waren. Aber Filme sind nun mal eine Fiktion, eine Phantasie und gerade der Horrorbereich bietet da genügend Stoff zur Umsetzung). Trotzdem bieten gerade diese frühen Filme eine ganz besondere Atmosphäre, die einen zwar nicht mehr im Fernsehsessel zusammenzucken lässt, dennoch bieten sie nach wie vor einen ganz besonderen Charme und ein beeindruckendes Schauspiel, welches keiner der heutigen Darsteller vermag. Sicher erinnert das frühe Schauspiel eine eher theaterlastige Schauspielkunst, was ich jedoch nicht anprangere. Im Gegenteil, gerade das gefällt mir besonders.Nur wenige moderne Darsteller können die Klasse der frühen Schauspieler überbieten.

Mit gerade einmal 73 Minuten ist der Film zwar kurz geraten, aber das stört keineswegs, ist hier doch ausreichend Erzählstoff verpackt, wo man nichts vermisst. Oft, so finde ich, ist in den frühen Filmen in ca. 70 Minuten weitaus mehr verpackt an Eindrücken und wechselnden Szenen und Inhalten als in moderneren Filmen mit Überlänge.

Ich fand den Film sehr ansprechend und unterhaltsam und habe ihn mir 2 x angesehen. Sicher werden viele das quasi Remake von 1961 weitaus mehr schätzen, so ich auch. Trotzdem bekam ich gute Unterhaltung und zudem eine sehr interessante Urverfilmung mit den Insassen eines Blindenheims, die abseits der Gesellschaft leben, dennoch trotz der unbegründeten Furcht vor diesen dann noch Sympathie für diese armen Geschöpfe empfindet und Dr. Orloff, der diese für seine Zwecke mißbraucht dafür ablehnt wird



7/10
Zuletzt geändert von dr. freudstein am Mo 13. Jan 2014, 23:41, insgesamt 2-mal geändert.
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

08 DIE ZEITMASCHINE

Bild

10/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

09 DIRTY HARRY

Bild


Gut, im realen Leben würde ich mich natürlich auch beschweren wenn es so ablaufen würde. Aber hier handelt es sich ja um einen Film, also alles fiktiv und rein zur Unterhaltung produziert und nicht um logisch zu wirken oder gar als Dokumentarfilm oder Nachrichtensendung zu gelten. Von daher darf alles getan werden, was ein Männerherz erfreut (ich denke, viele Mädels werden nicht begeistert sein von dem Film, was somit auch Bux seine Kritik erklären lässt).

Die Logiklöcher sind mir auch aufgefallen ganz klar, aber ich denke, es wird wohl kaum ein Bulle in real wirklich so handeln. Normale Polizeiarbeit muß zwar auch nicht langweilig sein (siehe aktuell Hamburg), aber es ist ja in jedem Fall undenkbar, das einer einfach einen Verbrecher abknallt. Wer das Mitzählen vergisst, kann nur noch auf sein Glück hoffen. Undenkbar auch, das ein Cop eine 44er mit sich trägt, obwohl im Marlboro Land ist natürlich alles möglich.

Clint Eastwood und seine typische trockene knurrige stets coole Art passt hervorragend zu Callahan und sein deutscher Synchronsprecher ebenfalls optimal dazu. Man bekommt gute Action geboten ohne Leerlauf, aber natürlich mit ruhigeren Phasen, die dann dialogreicher sind, nämlich wie Callahan angebölkt wird. Genauso bekommt man dies dann auch in zahlreichen Poliziescos zu hören und zu sehen. Ganz klar werden hier besonders eklige und brutale Verbrecher vorgeführt, die auch vor den Schwächeren nicht halt macht und dann auch noch Kinder mit hineinzieht. Warum? Weiß man nicht, Scorpio ist halt einfach ein kranker Charakter, der zwar Geld erbeuten will, dann aber auch völlig überzogen reagiert und einfach seine sadistische Ader auslebt. Vieles erschien unlogisch, wenn es ihm nur um Erbeutung von Geld gegangen wäre und eine sichere Flucht. Das mit seiner Freilassung war nun wirklich übertrieben, ich denke, so lasch sind die Gesetze ja nun wirklich nicht. Aber wie gesagt, es ist ein Film und keine Reflektion von tatsächlich Geschehenen und schon gar nicht als politischer Aufruf zu verstehen, sondern einfach eine unterhaltsame Zeitvertreiberei, die nicht weh tun soll. Mit dem Bauch, nicht mit dem Kopf gucken.

9/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

STAHLNETZ 13 und 14
mit Wolfgang Völz (RAUMPATROUILLE ORION)
Hervorragende Serie mit unterhaltsamen Off Kommentaren aus der Feder von Wolfgang Menge (EIN HERZ UND EINE SEELE) und Jürgen Roland (ZINKSÄRGE FÜR DIE GOLDJUNGEN).
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

10 VERSCHOLLEN IM BERMUDA - DREIECK (Airport 1977)

Bild

Kein Riesending, aber gute Unterhaltung mit ausreichender Spannung. Das hier James Stewart (DAS FENSTER ZUM HOF) und Christopher Lee (DRACULA) mitspielen, sollte man natürlich nicht unerwähnt lassen, auch wenn es nur kleine Rollen sind (das muss so sein, die Darsteller sind schließlich sauteuer).
Das Bermuda-Dreieck dient hier aber wohl eher als Aufhänger, denn man denkt dabei sofort an einen mystischen Ort. Unheimlich ist das nicht, aber schon mal sehr spannend, ein Schiff auf dem (hier sehr flachen) Meeresgrund zu sehen. Wie die Rettung erfolgen soll, ist allerdings absolut vorhersehbar, denn das hat man ja schon des öfteren in Dokus gesehen, wie gesunkene Teile geborgen werden. nur waren da dann keine Passagiere an Bord. Aber netter Streifen für zwischendurch mal mit einigen bekannten Gesichtern.

7/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

11 PROJECT GENESIS (Crossclub 2)

Bild

habs jetzt mal sacken lassen und ringe mich mal doch für ein paar Zeilen durch:

Ihr kennt alle das Spiel "Mensch ärgere dich nicht". Sollte man auch hier versuchen, auch wenns kein Spiel ist. Fällt aber schwer. Ich verliere nur ungern. Doch hier habe ich verloren, mindestens meine Geduld, meinen gesunden Freudstein Verstand, meinen Glauben an gute Filme aus dem Amateursektor usw.
Lieber ärgere ich mich mit meinem doc rum oder später mit der Sachbearbeiterin von der Arge.

Bei den ersten Minuten im Weltraum und Raumschiff dachte ich noch, holla der hat sich aber gesteigert und war guter Dinge. Doch als dann auf der Erde weitergemacht wurde und wir die Hochzeit zu sehen bekam, wusste ich, ich habe mich getäuscht und es war ganz klar die Handschrift vom Taubert zu erkennen. Grottige "Darsteller", noch schlechtere Dialoge und peinliche Witze. Natürlich rennen die Weiber in Reizwäsche durch den Wald und schwer bewaffnet, aber wie die sich dabei anstellen und deren Mimik ist echt unter aller Sau. Kaum zu fassen. Haben die Leute da Langeweile und der Taubert zu viel Geld, was er hierfür ausgegeben hat bzw. Astro Chef Oliver Krekel (der sich zum Glück für mich schnell aus dem Staub gemacht hat mittels Kopfschuss)? Warum kaufen die sich für das Geld nicht Filme für die eigene Sammlung oder stecken dies in Lizenzen, um noch verschollene Perlen auszugraben. Dann haben wir nämlich alle was davon. Diese DVD (Cover C) ist dann auch noch auf 750 limitiert, die anderen Covervarianten wahrscheinlich auch. Doch warum nicht auf viel weniger limitiert, nämlich für jeden am Film Beteiligten ein Exemplar und gut ist.

Die CGI Effekte verursachen Augenkrebs, sonst nichts.Alles wirkt unwirklich und verfremdet. Also mit Wahrnehmungsstörungen habe ich schon genug zu tun, das muss ich nicht noch provozieren. Der positivste Aspekt ist, das der "Film" knapp über 60 Minuten geht. Aber Zeit ist kostbar und so hätte man die 60 min. auch besser verbringen können, z.B. mit Pornos gucken. Das befriedigt wenigstens.
Sibylle Rauch war sicher schon immer ne peinliche Marke, aber zumindest optisch einigermassen ansprechend. Doch hierbeweist sie einmal aufs Neue ihre Talentfreiheit. Wobei Freiheit eigentlich ein strebenswertes Ziel ist, aber dann doch lieber mit Attitüden, die der Menschheit dienlich sind.

Nein sorry, absolut durchgefallen. Zu Schnaas seinem Violent Shit habe ich mehr abgefeiert oder Extrem Pestilence. Beim Taubert ist ein bierseliger Spaß einfach nicht möglich. Aber anscheinend gibt es da Fans, ich zähle mich nicht dazu, ich möchte wenigstens ein bisschen Würde behalten. Aber ist eh vorbei, den ich habe mir den Schrott ja bis zum Ende angeguckt.

1/10 (für die Anfangssequenz vielleicht)
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

12 IT CAME....WITHOUT WARNING

Bild

ein kleines Liebhaberfilmchen. Zwar ist der stellenweise doch eher ruhig erzählt weist wenig gute FX auf, aber er versprüht diese tolle 80er Jahre Atmo auf und langweilt daher nicht wirklich. Gelegentlich kommt Horrorstimmung auf. Und zudem verweist er darauf, das wir nicht allein im All sind. Leider wird uns dadurch gerne eine Bedrohung vorgegaukelt, wie so üblich in vielen US Filmen. Nette Unterhaltung für zwischendurch, aber einen Höhepunkt darf man hier nicht erwarten.

6,5/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

13 BLACK ZOMBIES FROM SUGAR HILL

Bild

Purer Trash mit klassischen Zombies, nämlich durch Woodoo belebte Tote mit Silberaugen. Absoluter Spaß von Anfang bis Ende. Geilste Dialoge zum Wegbrüllen, viel schwarze Haut. Wenn man Filme nicht zu ernst nimmt und nur seinen Spaß haben möchte, dem sei dieser Movie wärmstens empfohlen. Im Kino dürfte der so richtig rocken.

7/10
mit Tendenz nach oben, der landet sicher wieder mal in den Player.
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

DIE MUPPET-SHOW
Staffel 2 - Disc 4

Waldorf & Statler (aka dr. freudschi und ex-Bux)
Die kauzigen alten Herren, die die Show von ihrer Loge aus kommentieren, sind nach 2 Hotels in New York City benannt.

[BBvideo 425,350][/BBvideo]

Episode
20 - Cloris Leachman
21 - Bernadette Peters
22 - Don Knotts
23 - Jaye P. Morgan
24 - John Cleese

sagen mir alle nichts, aber wie immer sehr unterhaltsam. Crazy Harry hieß hier noch Crazy Donald, der verrückte Pyromane. Mit dem würde ich gerne mal Silvester feiern :twisted:
Antworten