Dr. Freudsteins Tage im Keller

Euer Filmtagebuch, Kommentare zu Filmen, Reviews

Moderator: jogiwan

dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

DAS HAUS AN DER FRIEDHOF(s)MAUER - 9/10
Klasse Film bzw. Biographie, der einige Fragen hinterlässt (ich hatte keinen Einfluß und hab meinen Kumpel Fulci einfach mal machen lassen). Der OST ist fantastisch, die Atmosphäre göttlich. Hatte zunächst noch Bedenken wegen der Bullerei, aber ich denke, es reicht für eine Beweislage nicht aus. Ihr lieben Kinderchen, falls ihr mich besuchen kommen wollt, ich hab den Schlüssel nachmachen lassen :winke:
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8526
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von sergio petroni »

dr. freudstein hat geschrieben:DAS HAUS AN DER FRIEDHOF(s)MAUER - 9/10
Klasse Film bzw. Biographie, der einige Fragen hinterlässt (ich hatte keinen Einfluß und hab meinen Kumpel Fulci einfach mal machen lassen). Der OST ist fantastisch, die Atmosphäre göttlich. Hatte zunächst noch Bedenken wegen der Bullerei, aber ich denke, es reicht für eine Beweislage nicht aus. Ihr lieben Kinderchen, falls ihr mich besuchen kommen wollt, ich hab den Schlüssel nachmachen lassen :winke:
Und trotzdem nur 9/10 :?
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

Ja, weil ich WOODOO und THE BEYOND noch nen Tacken besser finde. Ich muss mal etwas mehr haushalten mit meinen Zehnern, sonst wirds viel zu viel. Von mir aus aber auch gerne 9,5, schließlich bin ich durch diesen Film ja erst geboren worden :D Und es ist eben auch ein Film, den ich mir rauf und runter angucken kann.
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

DIE NYLONSCHLINGE

Bild

Fand den Film sehr interessant, nicht nur wegen Dietmar Schönherr aus RAUMPATROUILLE ORION (was aber auch schon den Interessenfaktor in die Höhe schraubte). Ein ruhiger deutscher Krimi, der aber auf englisch getrimmt war und der Assistent vom Inspektor hatte man ein wenig auf die Rolle von Eddie Arent eingestimmt, aber nicht ganz so offensichtlich und übertrieben. Hatte dieser z.B. die Handschellen angelegt, antwortete dieser "nur eine reine Formsache". Also ein wenig fühlte man sich an alte Edgar Wallace Folgen erinnert. Dietmar Schönherr wurde dann auch von sich selbst synchronisiert und ich hab den Kerl noch nie in Farbe gesehen (ausser auf einer TV Gala vor wenigen Jahren). Ein Krimi, der ein wenig auf Grusel a la Wallace setzte, dies wird aber vor allem in dem Trailer deutlich (unbedingt anschauen), ansonsten ein stark dialoglastiger Film wie so oft und natürlich gibt es auch hier eine bigeschlechtliche Romanze zum Schluß. Henry, ein leicht entstellter stummer Hausdiener tristet sein Dasein vorwiegend in den dem Haus angeschlossenen Katakomben, was auch wiederum Erinnerungen an einen alten Wallace Krimi aufkeimen lässt. Wer mit solch alten Schinken etwas anfangen kann und auf theatralischer Schauspielkunst steht mit eher dialoglastiger statt visueller Kinokost, ist hier bestens bedient. S/W Bilder, eine ruhige Erzählweise und semi-gruselige Szenen und sehr vielen dialogreichen Szenen erwarten einen hier, die einen heute sicher kaum noch begeistern, aber mit genügend Geduld und entspannter Haltung bekommt man hier einen englandgetrimmten Krimi aus deutscher Hausmannskost serviert und reiht sich hervorragend in die erfolgreiche Wallace Reihe ein mit den typischen Elementen. Raffinesse und spannungsgeladene Szenen vermisst man schon, aber an Charme und eine gewisse Portion an Selbstverliebtheit deutscher aber englandschleimiger Krimikunst mit Hang zur Theaterbühne wird einem hier eine Menge an derartigen Attitüden serviert. 7/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

BOUNTY KILLER

Mir sagte der Film nicht so zu. Hab ihn mit einem Kumpel zusammen geschaut, als Gedeck gabs nen Döner und Bier bzw. Cola-Whisky für den Kumpel.
Ist halt ne übliche Action-Choose mit ner Geschichte ohne Tiefgang, ein paar dumme Sprüche, ordentlich Geballer usw. Kann ich nur selten mal was mit anfangen. PLANET TERROR und der erste MACHETE hat mir deutlich besser gefallen, allerdings wird es noch eine ganze Ewigkeit dauern, bis ich die noch mal einlege und dann wahrscheinlich mit Punkteverlust. Bei BOUNTY KILLER fiel es mir schwer, mich auf den Film zu konzentrieren oder besser gesagt einzulassen und hab nebenher mit meinem Gesprächspartner geplaudert. Er durfte den Film wieder mitnehmen, ich fand ihn eher durchschnittlich (den Film, nicht meinen Kumpel). Aber ich bin ja auch ein Retro-Typ, ältere Filme liegen mir einfach mehr.

5/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

01 DIE NEUNSCHWÄNZIGE KATZE
Bild
8/10

02 KÄPT'N RAUHBEIN AUS ST. PAULI
Bild
7/10

Hatte mir auch nichts besonderes drunter erwartet, aber ich wurde angenehm überrascht. Hat wirklich viel Spaß gemacht und die ganzen bekannten Gesichter wie Reincke, Jürgens, Fleischmann etc. sehe ich sowieso immer wieder gerne. Das Lied ist auch der Hammer, ich fand das Stück geil und herzerweichend, fast wie bei dem Hans Albers. St. Pauli/Hamburg bekommt man zwar nur kurz zu sehen, aber allein deshalb musste er in meine Sammlung. Schade nur, das es nur verstümmelte Fassungen von gibt, den Fleischmann hat man wohl ordentlich gekürzt, der soll noch einen Wasserfall runtergefallen sein usw. Naja so steht erstmal eine günstige DVD im Regal.
Prügeleien, Klamauk und Gags gibt es einige, aber ohne peinlich zu werden, nerven keineswegs. Bisschen nackte Haut gibt es auch zu sehen und auch ein bisschen Dschungelabenteuer. Läuft flott durch und würde mir den bald wieder ansehen, dann allerdings als vollständige Fernsehfassung. Braucht sich keiner drüber aufregen, weil ist ja kein Bootleg und ich hab mir ja eine Original DVD gekauft. Herrlich, ich liebe diese alten Dinger, sowas wird heute nicht mehr gemacht. Friedrich Joloff spielt hier auch mit, den man aus RAUMPATROUILLE ORION kennt, diesmal ist er farbig
Zuletzt geändert von dr. freudstein am Sa 4. Jan 2014, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

DIE MUPPET-SHOW
Staffel 2, Disc 3, Episoden 14-19

Das Tier
Der typische Schlagzeug-Style des Tiers wurde durch Keith Moon, den Drummer von THE WHO inspiriert.

[BBvideo 425,350][/BBvideo]

14 - Steve Martin (den kenne ich)
15 - Edgar Bergen
16 - Teresa Brewer
17 - Zero Mostel
18 - Judy Collins
19 - Rich Little
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

03 DER NEBELMÖRDER

Bild

Ein wunderschöner alter Krimi in s/w, der in einer gut restaurierten Fassung auf PIDAX Film Klassiker erschien und zwar von der wohl einzigen erhaltenen 35mm Kopie. Im Kino könnte ich mir den Film nicht so gut vorstellen, läuft ziemlich ruhig ab, hat aber einige sehr gute Momente, besonders was auch die Kameraarbeit angeht und ist natürlich auch sehr dialoglastig, lebt aber auch von seinem gutem Schauspiel, welches im Gegensatz zu heute mehr ins theatralische geht. Ich jedenfalls liebe so etwas, das sind noch Filme mit Herzblut. Die DVD ist gut aufgemacht mit ausführlichem Booklet. Schade, das ich die Aushangfotos verkauft habe, von den ursprünglichen 6 Lobbys sind noch 4 im Netz übrig geblieben. Ich finde, die Auflösung nun nicht so spektakulär, habe während des Films desöfteren auf den richtigen Täter getippt trotz einiger Spuren auf einige andere. Aber das tut dem Krimivergnügen keinen Abbruch.
Für Tee Nager mit ADHS Faible ist der Film natürlich nichts, eher was für Tee trinker, die auch Filme ohne Farbe mögen. Ich finde ja, diese schwarz-weiss Welt hatte dafür auch sein Gutes, denn viele Bilder kamen daher gruseliger rüber und Nebel war ja schon immer etwas mystisches, unheimliches. Natürlich hat dieser Film auch immer wieder seine entspannenden Momente, die sehr dialoglastig sind und somit nicht soviel Grusel aufbringen kann im heutigem Sinne. Wird in der heutigen Zeit auch nicht so funktionieren wie damals, da man heute einiges mehr gewohnt ist und man mit der modernen Technik auch mehr rausholen kann, aber an Charme sind die alten Schinken einfach nicht zu überbieten und man steckte mehr Liebe ins Detail.

7/10 + unzählige Knuffelpunkte
Zuletzt geändert von dr. freudstein am Sa 4. Jan 2014, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

04 DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN WITWE

Bild

die DVD von Filmjuwelen ist wirklich ein Highlight. Dickes Booklet und im Pappschuber. Der Film selbst ist auch ein echtes Schmankerl, werd ich mir nochmal anschauen.
Allein die Darsteller. O.W. Fischer als stets betrunkener, aber liebenswerter Journalist, der es nicht einfach hat mit einer Frau, dafür aber sein Geld gerne an Informanten weitergibt, hier gespielt von Eddie Arent. Klaus Kinski mal überraschenderweise recht souverän und kein Scheusal, allein wegen ihm (trotz der miesen Publicity) werden viele nicht um diesen Film herum kommen. Karin Dor darf man auch nicht unerwähnt lassen. Und wie erwähnt, auch für Wallace Fans gegeignet, zumal Herr Arent hier nicht übertrieben rumblödelt, aber dennoch sein Schauspiel wie gewohnt abliefert. Natürlich spielt hier auch wieder alles in London. Von der Erzählweise her gehts aber klar in die Wallaceschiene und daher braucht man auch nicht viel mehr zu sagen. Ich hab dieses Filmchen lieb. Vorsicht vor der schwarzen Witwe.

7/10
Zuletzt geändert von dr. freudstein am Mo 6. Jan 2014, 07:31, insgesamt 3-mal geändert.
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

05 Der Arzt von St. Pauli

Bild

Herzallerliebst der Film und viele Kulissen kenne ich ja, nur eben nicht von 1968.
Curd Jürgens spielt wie immer brilliant, man möchte auch gerne so einen Arzt haben. Fritz Wepper war in jüngeren Jahren ja viel rötlicher als später bei DERRICK. Meiner Meinung nach spielte er in seinen früheren Filmen auch etwas stärker als ein Harry Klein und zudem dann noch in Hamburch statt im blöden München. Und Heinz Reincke s-nakkt so herrlich urig, ich liebe alleine ihn sprechen zu hören. Es gibt einige Kloppereien zu sehen und zum Abschluß wird er immer dramatischer und es gibt ne fette Gangsterschiesserei. Klasse Mileu-Krimi, der nicht nur Hamburgern (ohne Cheese) gefallen sollte. Läuft flott durch und ich freue mich schon auf meine Drittsichtung. Kann ich mir immer wieder mal anschauen und nun hab ich auch endlich die Org.DVD im Regal stehen für wenig Geld erworben. Ach ja die Davidswache gibts auch zu sehen und da war noch kein Bürger-King nebenan :D

7/10 aber mit unzähligen Knuffelpunkten
Antworten