In die Sonne schauen - Mascha Schilinski (2025)
Moderator: jogiwan
- fritzcarraldo
- Beiträge: 5280
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
In die Sonne schauen - Mascha Schilinski (2025)
In die Sonne schauen
Regie: Mascha Schilinski
Mit:
Hanna Heckt
Lea Drinda
Lena Urzendowsky
Laeni Geiseler
Susanne Wuest
Luise Heyer
Florian Geißelmann
Greta Krämer
Claudia Geisler-Bading
Zoë Baier
Konstantin Lindhorst
Luzia Oppermann
Gode Benedix
Filip Schnack
Martin Rother
Inhalt:
"In die Sonne schauen erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf demselben Vierseithof in der Altmark, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit."
Quelle: Wikipedia
Deutschland 2025Regie: Mascha Schilinski
Mit:
Hanna Heckt
Lea Drinda
Lena Urzendowsky
Laeni Geiseler
Susanne Wuest
Luise Heyer
Florian Geißelmann
Greta Krämer
Claudia Geisler-Bading
Zoë Baier
Konstantin Lindhorst
Luzia Oppermann
Gode Benedix
Filip Schnack
Martin Rother
Inhalt:
"In die Sonne schauen erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf demselben Vierseithof in der Altmark, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit."
Quelle: Wikipedia
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
- fritzcarraldo
- Beiträge: 5280
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: In die Sonne schauen - Mascha Schilinski (2025)
In die Sonne schauen
Fast zweieinhalb Stunden erzählt dieser erstaunliche deutsche Spielfilm die Geschichten verschiedener Frauen in verschiedenen Epochen bis in die Gegenwart. Ausgangspunkt ist immer ein Hof in der Altmark.
Die Story springt dabei immer wieder von Zeitlinie zu Zeitlinie, die auch immer mal bedeutungsvoll ineinander übergehen. Diese Erzählweise kannte man ja schon aus CLOUD ATLAS und der Serie SENSE8 beides von Tom Tykwer und den Wachowskis. Hier gefiel mir das aber auf jeden Fall besser.
Ein toller Film, dessen Vorschusslorbeeren ich zwar nicht ganz teilen kann, da er doch manchmal zuviel erzählt und dann eben auch zu wenig, aber trotzdem entfaltet er einen gewissen kryptischen Sog, bei dem man am Schluss da sitzt und denkt, man könnte dem ganzen auch noch weiter zu schauen. Gerade auch wegen der verschiedenen Bildgestaltungen und des tollen Sounds ist dieser Film geradezu für das Kino prädestiniert und genau dort sollte man ihn auch schauen.
Fast zweieinhalb Stunden erzählt dieser erstaunliche deutsche Spielfilm die Geschichten verschiedener Frauen in verschiedenen Epochen bis in die Gegenwart. Ausgangspunkt ist immer ein Hof in der Altmark.
Die Story springt dabei immer wieder von Zeitlinie zu Zeitlinie, die auch immer mal bedeutungsvoll ineinander übergehen. Diese Erzählweise kannte man ja schon aus CLOUD ATLAS und der Serie SENSE8 beides von Tom Tykwer und den Wachowskis. Hier gefiel mir das aber auf jeden Fall besser.
Ein toller Film, dessen Vorschusslorbeeren ich zwar nicht ganz teilen kann, da er doch manchmal zuviel erzählt und dann eben auch zu wenig, aber trotzdem entfaltet er einen gewissen kryptischen Sog, bei dem man am Schluss da sitzt und denkt, man könnte dem ganzen auch noch weiter zu schauen. Gerade auch wegen der verschiedenen Bildgestaltungen und des tollen Sounds ist dieser Film geradezu für das Kino prädestiniert und genau dort sollte man ihn auch schauen.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Re: In die Sonne schauen - Mascha Schilinski (2025)
Meisterwerk. Wahrscheinlich der beste Film, den ich in den letzten Jahren(zehnten?) im Kino schauen durfte. Aber Achtung, Triggerwarnung. Extrem deprimierend und finster. Ich fühlte mich 2,5 Stunden förmlich in den Sitz gedrückt und an der Gurgel gepackt. Der geht mir auch jetzt überhaupt nicht mehr aus dem Kopf raus, und ich habe beim Gedanken daran sofort wieder das Gefühl, mir liegt ein schweres Gewicht auf der Brust. Ganz große, tatsächlich schon ins experimentelle neigende, Filmkunst. Dramaturgie-Beratung Franz Rodenkirchen stand im Abspann. Und ja, hatte "Todesking"-Vibes.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience