Seite 1 von 1

STRANGER THINGS: Tales from ‘85 (2026)

Verfasst: So 9. Nov 2025, 12:21
von Pippolino
Bild
Quelle: Deadline

Originaltitel: STRANGER THINGS: Tales from ‘85

Herstellungsland: USA / Australien

Idee: Matt Duffer, Ross Duffer

Produktion: Eric Robles

Handlung:

Die Serie spielt im verschneiten Hawkins in Indiana im Jahr 1985, wo die bekannten Charaktere gegen neue Monster kämpfen und ein paranormales Rätsel lösen müssen. Der Einfluss der Schattenwelt macht sich erneut in der Stadt bemerkbar: Bekannte Orte wie das Hawkins National Laboratory tauchen wieder auf. Es gibt außerdem neue übernatürliche Kreaturen. Offizielle Beschreibungen betonen, dass es sich um eine epische neue Animationsserie handelt, die eine Mischung aus Nostalgie und Horror verspricht, die an den Stil von Stranger Things erinnert. Laut Showrunner Eric Robles braut sich in Hawkins etwas zusammen und die Jugendlichen schließen sich zusammen, um die Vorkommnisse zu untersuchen, ähnlich wie in der Originalserie. Der Ton soll familienfreundlicher und die Optik etwas heller sein als in der Realfilmserie.
Quelle: Wikipedia

Ein Blick in die Glaskugel:

Die Duffers betreiben mittlerweile eine eigene Produktionsfirma, die aber für die "Zeichentrickserie" als Executive Producer fungieren. So hunderprozentig kenne ich mich nicht aus, aber sind Executive Producer die Geldgeber und Manager? Eric Robles (von Nickelodeon) ist der eigentliche Showrunner und ich befürchte, dass die Duffers keinen Einfluss haben werden.

1.Ernüchterung: Die Rede war von eine Samstagmorgen-Zeichentrickserie und anhand des Trailers sehe ich davon nichts. 3D-Animation gab es damals noch nicht.

2. Ernüchterung: Millie, Noah, Sadie oder Finn werden die Sprechrollen nicht übernehmen. Es gibt ein völlig neuer Cast, die die Figuren sprechen. Unter anderem soll Lou Diamond Phillips eine Rolle sprechen. Hoffnung: Die deutschen Synchronsprecher bleiben erhalten.
The tone is said to be more family-friendly and brighter in visuals than the live-action show [...]
Quelle: Wikipedia.org

Das ist folgerichtig. Zeichentrickserien vor South Park sprachen immer ein jüngeres Publikum an. Damit hätte ich keine Probleme. The Real Ghostbusters hat auch nicht viel mit den Realfilmen zutun. :cool: