Hexen von heute - Visconti, Bolognini, Pasolini, Rossi, De Sica (1967)
Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 08:18
Hexen von Heute
Originaltitel: La Strenghe
Alternativtitel: The Witches
Herstellungsland: Italien, Frankreich / 1967
Regie: Luchino Visconti, Mauro Bolognini, Pier Paolo Pasolini, Franco Rossi, Vittorio De Sica
Darsteller:innen: Silvana Mangano, Annie Girardot, Francisco Rabal, Massimo Girotti, Véronique Vendell
Story:
Silvana Mangano in fünf höchst unterschiedlichen Kurzfilmen von italienischen Regie-Größen: in „Hexen verbrennt man lebendig“ spielt sie für Visconti eine Film-Diva, die für einen kurzen Moment in den österreichischen Bergen dem Ruhm und Verpflichtungen entfliehen möchte. In „Praktische Hilfsbereitschaft“ hilft sie einem verunfallten Handwerker um schneller durch den Frühverkehr zu kommen. „Die Erde vom Mond aus betrachtet“ zeigt sie als Taubstumme in einer clownesken Parallelwelt von Pasolini, ehe sie in „Die Sizilianerin“ für ein Massaker verantwortlich ist. Als Abschluss liest sie in „Ein Abend wie jeder andere“ ihren müden Ehemann Clint Eastwood in blumigen und sexuell aufgeladenen Tagträumen ordentlich die Leviten, eher sie wieder zurück in ihren eher tristen Alltag kehrt.
Originaltitel: La Strenghe
Alternativtitel: The Witches
Herstellungsland: Italien, Frankreich / 1967
Regie: Luchino Visconti, Mauro Bolognini, Pier Paolo Pasolini, Franco Rossi, Vittorio De Sica
Darsteller:innen: Silvana Mangano, Annie Girardot, Francisco Rabal, Massimo Girotti, Véronique Vendell
Story:
Silvana Mangano in fünf höchst unterschiedlichen Kurzfilmen von italienischen Regie-Größen: in „Hexen verbrennt man lebendig“ spielt sie für Visconti eine Film-Diva, die für einen kurzen Moment in den österreichischen Bergen dem Ruhm und Verpflichtungen entfliehen möchte. In „Praktische Hilfsbereitschaft“ hilft sie einem verunfallten Handwerker um schneller durch den Frühverkehr zu kommen. „Die Erde vom Mond aus betrachtet“ zeigt sie als Taubstumme in einer clownesken Parallelwelt von Pasolini, ehe sie in „Die Sizilianerin“ für ein Massaker verantwortlich ist. Als Abschluss liest sie in „Ein Abend wie jeder andere“ ihren müden Ehemann Clint Eastwood in blumigen und sexuell aufgeladenen Tagträumen ordentlich die Leviten, eher sie wieder zurück in ihren eher tristen Alltag kehrt.