Seite 1 von 1

Black and Blue - Deon Taylor (2019)

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 04:59
von Maulwurf
 
Black and Blue
Black and blue
USA 2019
Regie: Deon Taylor
Naomie Harris, Tyrese Gibson, Frank Grillo, Mike Colter, Reid Scott, Beau Knapp, Nafessa Williams, James Moses Black, Carsyn Taylor, Lucky Johnson, Deneen Tyler, Michael Papajohn, Nelson Bonilla, Frankie Smith, Oscar Gale, Rhonda Johnson Dents, Sam Malone


Black and Blue.jpg
Black and Blue.jpg (109.96 KiB) 64 mal betrachtet
OFDB

Die ersten Bilder des Films sind gleich die schockierendsten: Eine junge Frau joggt durch eine Wohngegend und wird von der Polizei angehalten, befragt, durchsucht und drangsaliert. Ihr Verbrechen? Schwarz zu sein. Die junge Frau, Alicia, ist selbst ein Cop, was aber die beiden weißen Bullen einen Scheißdreck interessiert. Nur widerwillig lassen sie von ihrem jungen und gutaussehenden Opfer ab. Ein überwältigender und niederschmetternder Opener, der die Leitlinien des Films gleich einmal festlegt: Alicia ist nach vielen Jahren wieder zurück in ihrer Heimatstadt New Orleans, wo sie sich dafür einsetzen möchte, dass auch in den Ghettos die Rechte der Menschen gewahrt bleiben. Dass es hier keinen George Floyd oder Trayvon Martin geben wird. Alicia muss aber sehr schnell feststellen, dass ihre Cop-Kollegen sie nicht ernstnehmen. Sie ist schwarz, sie ist eine Frau, sie ist neu. Ihre früheren Freunde von den Gangs aber akzeptieren sie ebenfalls nicht, schließlich ist sie zum Feind übergelaufen. Und der Feind, das ist der Polizist, und mit dem redet man nicht, den erschießt man.
So wie es der korrupte Drogenfahnder Terry Malone tut, der zwei ihm zuarbeitende Dealer kaltblütig ermordet – Und Alicia nimmt das, mehr aus Versehen, mit ihrer Bodycam auf. Malone und seine Leute, gefühlt das halbe 5. Revier des NOPD, jagen also Alicia quer durch die Slums, denn die Aufnahmen der Webcam sind für sie natürlich pures Dynamit. Malone aber ist gewieft: Er verklickert dem großen Boss der Gegend Darius, dass Alicia es war, die seinen geliebten Neffen umgelegt hat. Woraufhin alle Soldaten von Darius die Waffen ergreifen und Alicia ebenfalls durch die Nacht jagen …

Die Inhaltsangabe klingt wuchtig, und neben der Szene mit der Joggerin gibt es noch einen anderen Moment, der die US-amerikanische Realität dieses Jahrhunderts auf wahrhaft eindrucksvolle Weise beweist: Der Geschäftsinhaber, der die Polizei ruft, weil er einen Einbruch befürchtet, und als allererstes einmal in Handschellen gelegt wird. Denn er ist schwarz, und damit per Definition ein Krimineller, der verprügelt und hinter Gitter gehört. Eine Szene, die die Netzhaut beim Ansehen wirklich verbrennt, und die Nachrichtenmeldungen über Polizeiwillkür und –gewalt in Bilder fasst, die man nicht mehr vergisst.

Leider schafft BLACK AND BLUE es nicht, auf dieser Schiene zu bleiben. Stattdessen setzt Regisseur Deon Taylor lieber auf Action und Rabatz, inklusive einiger übler Logikfehler in Größe der Sturmschäden der Stadt New Orleans, und eines Showdowns, das leider auch nicht so richtig überzeugend ist (und zudem inhaltlich aus TRAINING DAY geliehen wurde). Ja, die Action ist vom Feinsten, und allein die Flucht aus dem von der Polizei belagerten Gebäude, die dazugehörige Schießerei, eben alles was unter den Oberbegriff Action fällt, das ist hochgradig stark und mitreißend. Der Film macht mit seiner Wucht und seiner psychischen Härte sehr viel „Spaß“, und hinterlässt viel Eindruck. Aber noch mehr Eindruck machen die erwähnten Momente, wenn Naomi Harris als Alicia merkt, wie einsam sie in dieser Welt ist, in der sie zwischen den Fronten steht und niemandem, aber so richtig und absolut niemandem trauen kann, weil ihr jeder nur ans Leder will. Die Cops wollen ihr Leben, die Gangs wollen ihr Leben, und Hilfe ist in keinster Weise zu erwarten. Selbst die einfachen Bürger in den ärmeren Gegenden schlagen ihr die Türe vor der Nase zu: Wer der Polizei hilft bekommt Ärger, und das will keiner. Gehen Sie weg, wir helfen ihnen nicht, so heißt es. Polizei bedeutet Rassismus, bedeutet Gewalt, bedeutet mit hoher Wahrscheinlichkeit Schmerz und vielleicht den Tod. Den eigenen oder den eines geliebten Menschen. Nein, hier ist jeder auf sich allein gestellt, und diese Momente sind die wirklich starken Momente des Films, die sich in den Synapsen festsetzen.

8/10

Re: Black and Blue - Deon Taylor (2019)

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 18:52
von Blap
Beste Popcorn-Unterhaltung für den größeren Hunger. Bisher zweimal geschaut und begeistert gewesen.

Auch von meiner Seite dicke 8/10 (sehr gut)!