Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8501
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von sergio petroni »

JACK RECHNET AB
get.jpg
get.jpg (1.6 MiB) 1229 mal betrachtet
Originaltitel: Get Carter

Herstellungsland-/jahr: GB 1971

Regie: Mike Hodges

Darsteller: Michael Caine, Ian Hendry, Britt Ekland, John Osborne, Tony Beckley, George Sewell, Geraldine Moffat,
Dorothy White, Rosemarie Dunham, Petra Markham, Alun Armstrong, Bryan Mosley, Glynn Edwards,
Bernard Hepton, Terence Rigby, John Bindon, Godfrey Quigley, ...

Story: Jack Carter ist ein Gangster aus Newcastle. Nun lebt er in London, arbeitet für Gerald Fletcher und hat eine Affäre mit dessen Geliebter Anna (in der deutschen Synchronisation Janett). Zu Beginn des Films kehrt Jack für die Trauerfeier seines Bruders Frank nach Hause zurück. Obwohl Frank angeblich als Betrunkener bei einem Autounfall starb, vermutet Jack einen Mord und macht sich an die Aufdeckung der Wahrheit.
(quelle: wikipedia.de)
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8501
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von sergio petroni »

Michael Caine ist Jack Carter, Geldeintreiber in der Londoner Unterwelt. Seine Methoden sind nicht immer
zimperlich. Eines Tages erfährt er vom gewaltsamen Tod seines Bruders in Newcastle. Schnurstracks begibt sich Carter
in die heruntergekommene nordenglische Stadt, um den Schuldigen für den Mord zu stellen. Dabei trifft er in
seiner alten Heimat auf eine Mauer des Schweigens. Über alte Bekannte verschafft er sich Zutritt zur Unterwelt
Newcastles. Drogenhandel ist das aktuell angesagte Thema. Nach und nach zieht Carter die Samthandschuhe aus.
Den Tod seines Bruders aufzuklären wird zu seiner Besessenheit, und Carter kennt bald keine Grenzen mehr.
Mike Hodges "Get Carter" ist ein Paradebeispiel des britischen Gangsterfilms. Dabei geht Michael Caine
in seiner Rolle auf, man nimmt ihm den skrupellosen und über Leichen gehenden Gangster problemlos ab.
Hodges gelingen viele denkwürdige Szenen. Alleine schon Carters Fahrt per Zug gen Norden,
vorbei an Industrieruinen und Atomkraftwerken untermalt vom kongenialen Soundtrack Roy Budds
ist ein Einstieg der gefangen nimmt.
Toller Film. Meisterwerk.
9/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
karlAbundzu
Beiträge: 10006
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von karlAbundzu »

Erst als ich in der Stadt war, fiel mir wieder ein, dass hier in Newcastle upon Tyne Get Carter spielt und gedreht wurde. So konnte ich mich für Screen Shots nicht recht vorebereiten, versuchte jedoch die Perspektiven hinzubekommen.
Durch diesen Blick kam ich dadrauf, da gibt es ein paar ähnliche Treppen, meine aber, diese war es. Oder halt ähnlich.
9vbKsPoA.jpg
9vbKsPoA.jpg (322.58 KiB) 857 mal betrachtet
Auf dieser Brücke unterhielt sich Jack mit einer Frau
q0s9PXOj.jpg
q0s9PXOj.jpg (198 KiB) 857 mal betrachtet
In diesem Pub trank er nach Ankunft sein erstes Bier, ich meine, ich stehe in der Perspektive, doch es war auf dem Rückweg, morgens um 10 umsteigen am Bahnhof vom Bus in die Metro, so recht hatte ich noch keine Lust auf ein Pint, seht es mir nach...
mjr7q4Q-.jpg
mjr7q4Q-.jpg (256.65 KiB) 857 mal betrachtet
ndtITUAv.jpg
ndtITUAv.jpg (117.4 KiB) 857 mal betrachtet
Nur eine Spur von Get Carter Proudness fand ich in der Stadt, in einem sehr guten Pub im sehr angenehmen Viertel Ouseburn.
kDU3dZbM.jpg
kDU3dZbM.jpg (257.58 KiB) 857 mal betrachtet
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Benutzeravatar
karlAbundzu
Beiträge: 10006
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von karlAbundzu »

Nachtrag: Hätte ich mal eher drauf kommen sollen, aber versuche im Urlaub die online-Zeit immer möglichst zu beschränken....
https://www.getcarter.xyz/locations/
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18419
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von Onkel Joe »

karlAbundzu hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 16:19 Nachtrag: Hätte ich mal eher drauf kommen sollen, aber versuche im Urlaub die online-Zeit immer möglichst zu beschränken....
https://www.getcarter.xyz/locations/
Mega :prost:
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40273
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von jogiwan »

Großartig! :popcorn:
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3749
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von Maulwurf »

Klasse! Und ich ärgere mich immer mehr, dass ich den Film noch nie gesehen habe ... :oops:
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8501
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von sergio petroni »

Danke, Karl! :thup:
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 7341
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von Blap »

Super! Vielen Dank! :knutsch:
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5186
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Jack rechnet ab - Mike Hodges (1971)

Beitrag von fritzcarraldo »

Servierte Rache
Get Carter
IMG_20250726_102014394.jpg
IMG_20250726_102014394.jpg (3.54 MiB) 285 mal betrachtet
Wie sagt man so schön. "Atmosphärisch dicht erzählt'.
Einerseits kommt dieser Gangsterfilm klar und und klassisch daher, andererseits fast schon dokumentarisch visuell aufbereitet.
Dies gilt auch für die Story. Es geht um Rache, aber Carter will es genau wissen, vielleicht sogar genau verstehen was mit seinem Bruder passiert ist . Und so ist dann doch jedes Detail und jede Person wichtig.
Dazu das frühe 70er Jahre Setting.
Alles sieht wie eine Schnittstelle aus "alt" und "neu" aus. Carter kommt "old school" mit Anzug und Krawatte daher. Viele andere sehen da schon eher 70er trendy aus. Überhaupt ist Carter schon der typische Gentleman. Aber er ist auch ein Vulkan. Wehe ihm passt etwas nicht. Dann bricht bzw. rastet er aus .
Scheinbar kontrolliert, aber immer mit roher Gewalt.
GET CARTER ist in vielerlei Hinsicht die Schablone für kommende Genre-Werke.
Bis heute. Allein schon wenn man an solche Sachen wie MOBLAND denkt. Brosnans Conrad Harrigan könnte Carter gekannt haben.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Antworten