Mal eben ein Schnelldurchlauf der letzten Zeit:
Sein letztes Rennen
Paul Averhoff, Gewinner des Olympiamarathons 1956 zieht mit seiner Frau aufgrund ihres angeschlagenen Gesundheitszustandes in ein Altenheim, kann sich aber mit dem tristen Alltag dort nicht abfinden. So fängt er an, zunächst durch den anliegenden Park zu laufen, sein Ziel ist allerdings ein wenig weiter gefaßt: Paul will noch ein Mal den Berlin-Marathon laufen...
Und Dieter Hallervorden bekommt noch einmal eine große Kino-Hauptrolle jenseits des Klischee-Didis, was an seine frühen Rollen wie natürlich das "Millionenspiel" erinnert. Paul Averhoff ist durchaus kein einfacher Charakter, körperlich fit, zeigen sich auch bereits geistige Schwächen und Ignoranz gegenüber seiner Frau und seiner Tochter. Aber wie Paul das Altenheim aufmischt, hat was. Good work!
Paulette
Paulette ist 80 Jahre alt, lebt in einer französischen Banlieue von einer Mindestrente, die hinten und vorne nicht zum Überleben reicht. Früher betrieb sie mit ihrem verstorbenen Mann ein Restaurant, dort befindet sich jetzt ein japanisches Lokal. Der Verlust ihres Lokals und der finanzielle Absturz haben sie verbittert und rassistisch werden lassen: Das Verhältnis zur Tochter ist gestört, weil der Schwiegersohn (ein Drogenfahnder) schwarz ist, und den knapp 10jährigen Enkel lässt sie deutlich spüren, dass sie ihn allein aufgrund seiner Hautfarbe nicht leiden kann.
Als sie erfährt, wieviel Geld mit dem Handel von Haschisch zu verdienen ist, bietet sie sich dem Boss Vito an, denn wer würde schon eine Rentnerin verdächtigen? Also nimmt er an, und Paulette erzielt gute Umsätze, bis sie von der Konkurrenz zusammengeschlagen wird. Doch so schnell gibt sie nicht auf: Backen möchte Paulette schon immer gerne und mit neuartigen Zutaten versehen, erweist sich ihr Backwerk als Riesenerfolg, und Paulette wird zu einem besseren Menschen, der erkennt, wie unsinnig rassistische Vorurteile sind. Doch als sie dem Oberdrogenhändler Taras, der die Chance erkannt hat, mit Haschkeksen bereits Kinder anzufüttern, um ihnen dann auch Crack und Heroin verticken zu können, einen Korb gibt, entführt Taras kurzerhand ihren Enkel...
Drogenhandel dürfte wohl kaum die Ideallösung gegen Altersarmut und Rassismus sein, aber hey, this is just a movie! Sichtung nicht bereut.
Fargo
Überschuldeter Autoverkäufer engagiert zwei Gangster, um seine Frau zu entführen. Leider läuft die Entführung ein wenig aus dem Ruder...
Mein Lieblingsfilm der Coen-Brüder. "Jaa?" "Jaaaa! Jesses!"
Blood Simple
Der erste Streich der Coens und schon hier läuft so einiges nicht so ab wie geplant...
Grandios! Und nie sah Frances McDormand so

aus.
Super Size Me
Endlich mal Morgan Spurlocks Selbstversuch gesehen: 30 Tage lang wird er sich nur von McDonald's ernähren. Anfänglich ein gesunder Mann, sehen einige Tage vor dem Ende seine Leberwerte so katastrofal aus, dass selbst die ihn überwachenden Ärzte geschockt sind. Geschockt darf man wohl auch darüber sein, dass es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten tatsächlich Leute gibt, die sich praktisch NUR von Big Macs ernähren.
