Auf meiner Couch: Parolinis
"Der Kampf der Makkabäer" - Auch wenn er nicht ganz so charmant erscheint wie "Titan der Gladiatoren" würde ich diesen erstaunlich kurzweiligen Zweistundenepos zu den besseren italienischen Sandalenfilmen zählen. 8/10
Im Filmcasino: Gordons
"Dolls" - Das war eine Überraschung! Ich habe recht wenig erwartet und dachte mir schon, "Dolls" wird der Schwachpunkt dieser Filmreihe sein, aber der Film war dann wirklich liebenswert: Er war streckenweise superwitzig, streckenweise äußerst gruselig und hatte eine nette kleine Botschaft am Ende. Ich hab mich bei der Sichtung sehr wohl gefühlt. 8-9/10
Im Filmmuseums Kino: Verhoevens
"Robocop" - ...

...

...Ich hab schon "Django", meinen erklärten Lieblingsfilm, im Kino gesehen; Ich war zweimal zusammen mit einer Rotte supercooler echt freundlicher Leute (gemeint seid ihr) in einem Kino; Ich hab in einem Kino einen Vortrag gehört, der zum Großteil aus Lobeshuldigungen auf Pasquale Festa Campanile bestanden; Ich war einmal bei einem Screening, bei dem ich in der Vorrede direkt angesprochen wurde; Ich durfte einmal untersuchen, wie das typische Viennale-Publikum auf "Cannibal Holocaust" reagiert;...
All das habe ich schon in Kinos erlebt und trotzdem muss ich sagen: "Robocop" gestern war das tollste Kinoerlebnis meines ganzen Lebens!!! Den Film habe ich schon dutzend Mal gesehen aber trotzdem war er wieder so spannend und witzig, als wäre er mir unbekannt gewesen. Auf großer Leinwand wirkte er so absolut hinreißend, wie kein anderer Film, der mir jemals in einem Lichtspielhaus zu teil wurde. 15/10
Ich muss gleich in die Uni. Sollte ich demnächst Zeit haben, schreibe ich ein wenig mehr dazu.