Seite 53 von 140

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 01:31
von buxtebrawler
15.08.2015, Balduintreppe, Hamburg:
Elbdisharmonie-Soli-Festival


Bild

Seit Jahren eine feste Hamburger Institution und Sommer-Attraktion ist das Elbdisharmonie-Soli-Festival, das umsonst und draußen auf den Balduintreppen an der Hafenstraße stattfindet. Die Stufen zwischen den Punk-Kneipen Onkel Otto und Ahoi dienen dann jeweils als Zuschauerränge und bieten optimalen Blick auf die Bühne, die sich unten neben dem Ahoi befindet. Leicht verkatert vom Vortag, an dem wir (DMF) einen Gig auf dem Rondenbarg gespielt hatten, trudelte ich nebst netter Begleitung pünktlich nach Abpfiff der Bundesliga-Konferenz ein – also viel zu spät, um die erste Band TAPE SHAPES zu sehen. Stattdessen waren LIFELINE gerade zugange, wie zu erwarten vor beachtlicher Kulisse. Der melodische, flotte Punkrock nach US-Manier lief mir prima rein und bot einen prima Soundtrack zum Open-Air-Bierchen. Die MESCAL OWLS im Anschluss weckten verstärkt mein Interesse, da sie während des Aufbaus verdächtig nach Rockabilly oder ähnlichem Oldestschool-Sound aussahen und tatsächlich: Die kredenzte Mischung aus ursprünglichem Rock’n’Roll, Garage und Surf inklusive herrlich übertrieben lauter und halliger Gitarre erwies sich als willkommene Abwechslung zu meinen vergangenen Konzertbesuchen und -aktivitäten und ließ mich kräftig applaudieren, während ich es mir bei für Hamburger Verhältnisse keinen Anlass zur Kritik bietendem Sommerwetter bequem gemacht hatte. Das war richtig gut, gern mehr davon! Die zu Hamburgs neuen Hoffnungsträgern in Sachen individuellem Punk mit gewissem politischem Anspruch zählenden KOUKOULOFORI hatte ich vor ein paar Monaten schon in der Villa Dunkelbunt gesehen, wo ich absolut positiv überrascht war. Auch heute ließen die abwechslungsreichen, gern mal ungewöhnlichen, jedoch nie zu sperrigen Songs aufhorchen, jedoch war der Sound (zumindest direkt vor der Bühne) nicht ganz optimal. Was genau, ist bereits meiner Erinnerung entfleucht, aber gerade die etwas wütenderen Songs kommen im Zusammenhang mit kurzen, prägnanten Ansagen ziemlich überzeugend, während es der Bassist vielleicht ein wenig übertrieb, als er das Publikum beinahe für dessen Anwesenheit kritisierte, weil zeitgleich die Demo für das von staatlicher Repression betroffene Koze-Wohnprojekt stattfand. Ich weiß natürlich, wie’s gemeint war, finde aber beides wichtig – immerhin dient das Elbdisharmonie-Festival ja auch einem guten Zweck und ist auf Gäste angewiesen. Trotzdem nicht verkehrt, auch mal darauf hinzuweisen, was sonst noch gerade in Hamburg abseits von Partymeilen und Fußball passiert. Den Anspruch des Festivals unterstrich auch dieses Jahr wieder Rapper SUH, der nicht nur moderierte, sondern zwischen den Gigs auch Rap-Einlagen zu diversen aktuellen Themen lieferte. Das sorgt immer mal wieder für verdutzte Gesichter, wenn der Sound aus der P.A. kommt, aber viele Blicke zur leeren Bühne gerichtet sind – bis man irgendwann schnallt, dass SUH mit Funkmikro von den Treppenstufen aus, also aus dem Publikum heraus, agiert. Bei der WILLY WANKER GROUP, die sich wenig puristisch „Ska-Rock-Funk-Metal“ auf die Fahne geschrieben hat, gönnte ich mir eine Auszeit, ging TIN CAN ARMY aus der Konserve im Onkel Otto hören und gesellte mich schließlich zu mittlerweile bis auf die Straße sitzenden Bekannten, wo man den mittlerweile lauen Sommerabend bei mehr oder weniger gehaltvollen Gesprächen und in freundschaftlicher, entspannter Atmosphäre genießen konnte. Rechtzeitig zum „Guerilla-Soul“ von JAMES & BLACK, die ich einst im Vorprogramm der SLACKERS im Hafenklang sah, gesellte ich mich wieder vor die Bühne, wo es mittlerweile so voll war, dass man sich fast gegenseitig auf die Füße trat. Kein Wunder, denn der Soul der alten Schule, den die Texaner zum Besten geben, ist ebenso hör- wie tanzbar, Sängerin Black brachte mit ihrem kraftvollen Organ manch Trommelfell zum Klingeln und dass außer James’ Orgel alle Sounds von einem DJ beigesteuert werden, tut dem dennoch sehr traditionell anmutenden Vergnügen keinen Abbruch. So wurde im Abenddunkel geschwoft, getanzt und gewankt und vor allem nicht nur seitens der Festivalleitung, sondern auch des Publikums viel musikalische Aufgeschlossenheit bewiesen, die anscheinend von rauem Punk bis zu ans Herz gehendem Soul reichte. Für mich bedeutete das sodann auch den Schlusspunkt des Festivals, der „Gypsy Swing“ von DANUBE’S BANKS ging ohne mich über die Bühne, stieß aber bestimmt ebenfalls auf viele offene Ohren – ebenso wie die Aftershow-Party im Ahoi.

Die Elbdisharmoniker hatten ein gutes Händchen bei der Bandauswahl und Glück mit dem Wetter. Gerade die zugleich kämpferische und entspannte Stimmung trug zusätzlich dazu bei, mir diesen verkatert begonnenen Samstag zu versüßen, die Organisation schien wieder top, die Getränkepreise waren fair wie immer, will sagen: das Gesamtambiente stimmte. Bleibt zu hoffen, dass es sich nicht nur fürs Publikum gelohnt hat und uns das Festival noch lange erhalten bleibt. Danke an alle, die den organisatorischen Aufwand auf sich nehmen und einmal jährlich so viel subversive Kultur auf die Treppen wuchten!

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 16:27
von Seth_LCF
Bild
Roadburn 2016
Noch weit am Horizont, kann meine Vorfreude aber nicht verhehlen!

Roadburn Festival is incredibly proud to announce that our 2016 curator will be musician, label owner, and sonic pioneer, Lee Dorrian.

Having headlined the first Roadburn Festival in 1999 with Cathedral, and celebrated Rise Above Records‘ 20th anniversary at Roadburn in 2008, not to mention the bands that he has guided our way over the years, Lee‘s history is very much entwined with that of Roadburn Festival.

Lee commented: “I feel very honoured to be handed this prestigious task to curate Roadburn 2016. Having been involved with Walter on a personal level for many years now, I always felt like part of the family, as opposed to being someone on the outside. So, with that in mind, I was both shocked and excited when he asked me to take on this fantastic opportunity. I promise to make this an event that no-one will forget, and I’m already frothing at the potential of possibilities available!! It’s a dream and one that I never expected. This is what I love, so I will not disappoint. Come and join us in this ritualistic nirvana of praise and offerings to the unholy Blind Dead. Templars Arise!”

Aside from Lee‘s direct involvement with the festival, countless bands that have graced the Roadburn stages over the last twenty editions have been influenced by his steadfast devotion to all things heavy – from his early grind / punk days in Napalm Death through Cathedral‘s doom and prog leanings up to the present day work he does with his own London-based Rise Above label.

Lee has spent most of the last three decades paving the way for an entire new generation of musicians and fans keen to explore the heavier side of life, which makes him a quintessential curator. He carries on the tradition of Roadburn curators that began in 2008 with David Tibet / Current 93, and continued with Neurosis, Tom G Warrior, Sunn 0))), Voivod , Jus Oborn / Electric Wizard, Mikael Åkerfeldt / Opeth, Ivar Bjørnson / Enslaved & Wardruna’s Einar Selvik.

For the first time, Roadburn‘s curator will take charge over two days – partly because we like to keep things fresh and innovative, and partly because the physical layout of the 013 venue will be slightly different next year. Lee will curate the Main Stage on Friday 15 April 2016, before moving across to the iconic Het Patronaat venue on Saturday 16 April – this will give him greater flexibility to invite bands of differing levels, and to create a vibe that suits each space. As curator, Lee will personally selected the bands for his special Roadburn events, named Rituals For The Blind Dead Pt.1 & Pt.2.

We’re so excited and proud to be working with Lee, and cannot wait to see how he will expand Roadburn Festival’s musical horizons as well as explore more familiar territory from new angels – Rituals For The Blind Dead Pt.1 & Pt.2 will definitely be a celebration of Lee’s varied musical taste.

Roadburn Festival takes place between 14 – 17 April 2016 at the 013 venue, in Tilburg, The Netherlands. Ticket announcements will follow in due course.


Quelle: Roadburn.com

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 15:38
von buxtebrawler
Wer sich für meine Eindrücke vom ROCK-GEGEN-RASSISMUS-Festival in Emden interessiert, finde diese hier:
:arrow: http://www.pissedandproud.org/05-09-201 ... -ii-2-tag/

Anschließend gab's dat hier:

11.09.2015, Menschenzoo, Hamburg:
ANTI-CLOCKWISE + BOLANOW BRAWL


Bild

Einst gab es das legendäre Skorbut, das wurde irgendwann zum Kraken, welcher wiederum kürzlich an einen neuen Inhaber übergeben wurde: Dominik, Wirt der legendären „Silbersack“-Kneipe, führt die Punk-Kneipe in der Hopfenstraße im Herzen des Kiez unter dem Namen „Menschenzoo Punkrock-Spelunke“ weiter, behält das Grundkonzept weiter, aber lässt sich ein paar neue Ideen und Feinheiten einfallen. Beruhigend zu wissen, dass der Laden in gute Hände gefallen ist und mit Einsatz und Herzblut weitergeführt wird – dies galt es im Rahmen der Pre-Opening-Party am 11.09. feierlich zu begießen! „Pre-Opening“ deshalb, weil noch längst nicht alles fertig war, was man sich vorgenommen hatte. Was es schon zu sehen gab, z.B. die leicht vergrößerte Bühne und die umgebaute, sich jetzt dem Namen entsprechend hinter Gittern befindende Kicker-Ecke, wussten aber ebenso wie manch schniekes Detail zu gefallen. Als Zoo-Attraktionen eingeladen hatte man sich die Montpellier-Hamburg-Connection ANTI-CLOCKWISE und uns (BOLANOW BRAWL) sowie DJ Wasted Noise; der Einlass war bereits für 19:10 Uhr angesetzt und dementsprechend früh fanden wir uns vor Ort ein. Der Aufbau der komplett neuen Bühnentechnik nahm jedoch weit mehr Zeit für die Soundtechniker Norman und Wurzel in Anspruch als erhofft und je später der Abend, desto mehr Flüche waren aus dieser Ecke zu vernehmen. Mehr als nur provisorisch stand aber irgendwann alles und die ersten Gäste hatten sich bei freiem Eintritt bereits eingefunden, als beide Bands ihre Soundchecks durchführten. Der Bass wurde noch nicht abgenommen, drang aber trotzdem genügend durch, die Gesangsjustierung bereitete anscheinend noch etwas Probleme und wir hatten trotz neuer Technik wieder mit dem enervierenden Rückkopplungs-Fiep-Terror zu kämpfen, der auf wundersame Weise mit Christians Gitarre zusammenhängt. Chilli-con- und -sin-Carne-gestärkt bliesen wir dann zu vorgerückter Stunde vor ca. halbvoller Kulisse zum Brawl und feuerten unser komplettes Set ab. Wir hatten Laune, alles schien gut zu laufen und ich ließ es mir nicht nehmen, den Gig zwischendurch dem Anfang des Jahres leider verstorbenen Szene-Unikat „Feindhammer“ Karsten zu widmen, dessen Geburtstag der 11. September ist, was mich dann doch hin und wieder nachdenklich stimmte. Ansonsten herrschte aber ausgelassene Stimmung, Menschenzoo-Namensgeber und Disillusioned Motherfucker Kai beschränkte seine Grabsch- und Brustwarzen-Kneif-Attacken dankenswerter auf ein Minimum und da es keine Monitore gibt, höre ich auf dieser Bühne in erster Linie den Bühnensound und die P.A., deren Boxen sich links und rechts von mir befinden. Das klang für meine Ohren eigentlich alles ganz gut; umso überraschter war ich, als man uns hinterher eröffnete, dass a) das Fiepen derart stark gewesen sei, dass es sogar während des Gitarrenspiels störend wahrgenommen wurde und b) der Sound allgemein nicht der Hit gewesen, besonders mein Gesang zu leise gewesen sei. Zumindest in Bezug auf den Gesang bestätigte sich das leider auch bei ANTI-CLOCKWISE, während deren Gigs Freds Stimme nicht so recht die Soundwand durchstoßen konnte. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch, eine gute Handvoll „Zoobewohner“ ließ sich anfüttern und gab sich einem zünftigen Pogo hin. ANTI-CLOCKWISE klangen diesmal noch härter als auf dem Gaußfest für meine Ohren, statt nach hartem Streetpunk fast nach reinrassigem HC-Punk. Ein ordentliches Brett, nach dem es sich von selbst verstand, dass sie noch mal für die eine oder andere Zugabe ranmussten. Als Rausschmeißer kredenzte man das ADICTS-Cover „Viva la Revolution“, wofür eines der Mikros ins Publikum gereicht wurde und sich Teile des Mobs schließlich revolutionär auf dem Fußboden wälzten. Trotz semiguten Sounds richtig geile Scheiße, so dass niemand das Gefühl haben musste, von Affen mit Kot beworfen zu werden. Was unser Fiepen betrifft, wurden übrigens neue Hypothesen aufgestellt: Aufgrund einer besonderen Eigenart von Christians Gitarre würde diese mit den speziellen Lampen an dieser speziellen Bühne reagieren. Das klingt so abenteuerlich, dass ich meine Theorie von Voodoo und schwarzer Magie für wesentlich wahrscheinlicher halte, lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Wir werden das prüfen! Im Anschluss feuerte DJ Wasted Noise sein Hitfeuerwerk ab, wozu die Gäste die Kneipe halbleer soffen: Tatsächlich war das Holsten irgendwann alle. Ich als Astra-Trinker wasche meine Hände in Unschuld. Ein gelungener Einstand und hoffentlich nur der Startschuss für viele weitere grenzgeniale Partys im Menschenzoo mit artgerechter Trinkerhaltung!

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 18:47
von buxtebrawler
12.09.2015, Wohlwillstraßenfest, Hamburg:
FISCHMARKT


Bild

Das Wohlwillstraßenfest in den Hinterstraßen des Hamburger Kiez gehört zu den sympathischsten seiner Art, und zwar aufgrund seines unkommerziellen Charakters – statt massenweise überteuerter Standard-Fress- und -Saufbuden bereitzustellen, stellen die Anwohner hier selbst etwas auf die Beine. Tagsüber ist der Flohmarkt das Herzstück, zu dem ich diesmal rechtzeitig kam, um reichlich in Sachen Tonträger fündig zu werden. Das Wetter war auch bestens und so war dies für diejenigen ein angenehmer „place to be“, die den Neo-Nazis, deren geplanter Hamburg-Aufmarsch an diesem Tag zum absoluten Debakel geriet, nicht mehr hinterher zu reisen versuchten, die von einer der Demos kamen oder die etwas später aufgestanden waren und aufgrund der Sperrung des Bahnverkehrs (immerhin das hatten sie erreicht) kaum noch eine Chance hatten, zügig zum Hauptbahnhof zu gelangen. Als ich am frühen Abend pünktlich zur Sportschau in mein Altonaer Wochenend-Domizil zurückkehrte und so nebenbei durchs Fratzenbuch scrollte, las ich glücklicherweise noch Arnds Nachricht, dass er gleich mit seiner Oi!-Punk-Combo FISCHMARKT auf eben jenem Straßenfest spielen würde. Also nach dem Abendessen wieder flugs rein in die Puschen und erneut dorthin. Ich hatte diese Band bisher nur einmal gesehen, und zwar auf genau diesem Straßenfest, seinerzeit in der B5. Der Auftritt war der absolute Hammer, doch seither habe ich die Gigs mit unschöner Regelmäßigkeit verpasst. Heute also endlich wieder einmal die Gelegenheit, erneut an der B5 – diesmal jedoch als Open Air, als Bühne fungierte ein umfunktionierter Anhänger. Reichlich Volk hatte sich dort versammelt, darunter viele übliche Verdächtige, die den Gig als Auftakt zum Konzertabend nutzten und anschließend noch weiterzogen. Erst mal stand der Soundcheck an, bei dem es etwas irritierte, dass man Arnd offenbar gebeten hatte, zu singen, obwohl sein Mikro noch gar nicht an war – was zu Erheiterung im Publikum sorgte. Nach einiger Zeit ging’s dann aber inkl. Stimme los, Lieder über Urlaub (in Barmbek), Fußball (FC St. Pauli), Subkultur (Skinheads, Ultras und Hooligans) Saufen (Bier) etc., proletarisch und feierwütig, kämpferisch und konsequent, schnörkellos und auf die Zwölf, heiser vorgetragen vom fäustereckenden Frontmann, dessen Stimme den gesamten Gig über leider etwas zu leise abgemischt worden war und die gegen Ende technisch bedingt sogar einmal komplett ausfiel. Trotz dieser Pannen war’s wieder ein großartiger Gig einer schwer unterhaltsamen Band, wenn auch die Leute angesichts des harten Aphalts und der hohen Bühne nicht so mitgingen wie seinerzeit in der B5, als es eng und drängelig war und man sich Auge in Auge gegenüberstand. Die Melodien gehen ins Ohr, Hennings rasantes Bassspiel ohne Plektrum ist klasse anzuschauen und Arnd beweist mit seinen Ansagen auch zwischen den Songs Entertainer-Qualitäten. Als Zugabe gab’s noch mal „Europapokal“ und ich glaube, im Gegensatz zum letztjährigen Gig hatte man keine TESTOSTERON-Coverversionen mehr im Programm, vermutlich, weil man mittlerweile genügend eigenes Material hat, oder? Die anschließende Metal-Band verfolgte ich beim letzten Bierchen des Abends nur noch mit halbem Ohr, kann daher im Prinzip lediglich zu Protokoll geben, dass sie ’nen etwas moderneren Stiefel spielten und eine Sängerin hatten. Es hat sich gelohnt, sich noch einmal auf den Weg gemacht zu haben – am witzigsten war aber, dass ich mich in Begleitung einer Rostockerin befand, die überhaupt nicht wusste, was sie erwartet... :P

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 22:31
von buxtebrawler
19.09.2015, Menschenzoo, Hamburg:
IN VINO VERITAS + CURB STOMP


Bild

IVV-Mastermind Ladde feierte seinen Geburtstag nach und lud dazu in die neueste Punk-Spelunke Hamburgs, in der doch so viel beim Alten ist: Die Rede ist natürlich vom Menschenzoo, der Anfang des Monats die Nachfolge des Skorbuts und des Kraken angetreten hatte. Der Großteil der bereits geplanten Konzerte wurde schlicht übernommen und so auch diese schon lange feststehende Sause. Für’n Fünfer gab’s Einlass in die gute Stube und ich erschien pünktlich um 22:00 Uhr, wenige Minuten vor Beginn. Obwohl die IVV-Jungs sich vor der Pforte noch über mangelnden Andrang beklagten, bestand dazu kein Anlass, denn aus sämtlichen Himmelsrichtungen versammelte sich plötzlich das Volk vor der Bühne und füllte den Zoo beachtlich! Hatten wir bei unserem Auftritt noch einen, äh, „suboptimalen“ Sound und technische Probleme, hörte sich das heute schon ganz anders an: Die Instrumente waren differenziert wahrnehmbar und Laddes bellendes Shouting sogar zeitweise zu verstehen. So gab’s eine räudige Oi!-Punk-Splitterbombe nach der anderen, natürlich alle Stücke der EP bei Klabautermann Rec., dazu alte Weisen wie „Blackjack und Nutten“ und mittlerweile auch nicht mehr ganz so junge Schoten wie „Knospen“ oder Laddes Schlosser-Tribut, dessen Namen ich immer vergesse. Eine Zwangspause gab’s, als der gern mal fast im Stile eines Jazzdrummers frei nach Schnauze spielende Al das Snarefell durchhaute. Hier und da rumpelte es noch etwas, aber wie immer durchaus mit Charme. Ansonsten präsentierte sich die nach Klimpers Rückkehr wieder vollständige Band aus einem Guss, Gesangseinlagen Simons und Klimpers sorgen für Abwechslung. Schade nur, dass die Zugabenrufe unbeantwortet blieben, weil man all sein Pulver bereits verschossen hatte und ganz alte Gassenhauer wie „Mit ohne Stolz“ es wohl nie mehr ins Set schaffen werden.

Bild

CURB STOMP teilten bereits öfter die Bretter mit IN VINO VERITAS, beide Bands verbindet eine Freundschaft und mit BOLANOW BRAWL zockten wir sogar schon mit beiden am selben Abend zusammen – womit ich sehr schöne Erinnerungen verbinde. Nun bekam ich endlich die Gelegenheit, die Dortmunder Skins wieder live zu erleben. Anfänglich gab es ein paar Soundprobleme, die man jedoch schnell in den Griff bekam. Unverständlicherweise hatten sich die Publikumsreihen ein wenig gelichtet, der Großteil jedoch wurde Zeuge eines klasse Gigs, bei dem neben den Songs von der EP weitere deutschsprachige Oi!-Punk-Kracher dargeboten wurden. Ernstere Songs gefolgt von spaßigen, obligatorisches Schalke-Bashing inklusive (was ich nicht unbedingt gutheißen kann), aber auch klare Bekenntnisse zur SHARP-Bewegung. Dazu passend hatte man anstelle eines Bandbanners ein großes „Refugees Welcome“-Transparent aufgehängt und bezog eindeutig Stellung. Daumen hoch dafür, wie auch für den gesamten Gig, der von der ersten bis zur letzten Sekunde Laune machte – so sehr, dass ich glatt vergaß, auch von den Ruhrpottlern Fotos zu machen. Am Schluss wollten die mitgereisten Curb-Stomperinnen sogar noch Unterwäsche für die Flüchtlingshilfe versteigern (?) ... Endlich hab‘ ich mir dann auch die EP am Merch-Stand gekauft, natürlich in Schalke-Farben. :P

Fazit: Ein gelungener Abend mit zwei sympathischen Combos, gern mehr davon, gern auch auf Vinyl! Auf der Aftershow-Party mit DJ Wasted Noise konnte ich leider nicht länger bleiben, dafür trat ich am nächsten Tag endlich meinen wohlverdienten Mittelmeer-Urlaub an – welch geniales Wochenende!

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 14:44
von buxtebrawler
26.09.2015, Fabrik, Hamburg:
DIE KASSIERER + EMSCHERKURVE 77


Bild

Die mächtigen KASSIERER – früher war ich regelmäßig Gast ihrer Shows, doch wurde irgendwann das Publikum immer breiter, damit die Läden größer und teurer, dagegen die Shows recht repetitiv – bis auf Details eigentlich immer dasselbe Programm. Deshalb verlor das Ganze vor einigen Jahren seinen Reiz für mich, wenngleich ich den Wacken-Auftritt 2010 oder 2011 noch mitgenommen hatte – wenn man schon mal da ist… Nun jedoch stand ein Auftritt in der altehrwürdigen Hamburger Fabrik auf dem Plan und durch glückliche Umstände (danke, Katharina!) stand ich sogar auf der Gästeliste. Nachdem ich zuvor noch in einer netten Kneipe Zeuge wurde, wie der HSV dem FC Schalke unterlag, war eigentlich schon klar, dass der Abend ganz im Zeichen des Ruhrpotts stehen würde. So war die geräumige Fabrik dann auch komplett ausverkauft und das KASSIERER-typisch völlig durchgemischte Publikum tummelte sich in Massen vor und in der Bude, als EMSCHERKURVE 77 aus Oberhausen den musikalischen Teil des Abends eröffneten. Die hatte ich auch ewig nicht mehr live gesehen – hatte ich überhaupt schon einmal das Vergnügen? Ich erinnere mich eigentlich nur noch an den Akustik-Gig in der Bochumer Straßenbahn, damals noch mit Böhle am Gesang. Die aus dem RWO-Umfeld stammende Band hatte mit ihrem melodischen, deutschsprachigen Working-Class-Punkrock leichtes Spiel, denn das längst ordentlich angeheiterte Publikum war ein dankbares. Mit aus dem Leben gegriffenen, gern mal augenzwinkernden Texten wie dem Hit „Wir haben den Punk verstanden“ und der Absage an überpolitisierte Internet-Hetzer „Eure Szene“ heizten sie die gute Stimmung weiter an, den ins Set zurückgekehrten „König der Kneipe“ widmete man FAST-SLUTS-Sängerin Alex und der gute, satte Sound trug zusätzlich zum Vergnügen bei. Hier und da wurd’s mir dann vielleicht doch etwas zu schunkelig, aber alles in allem war’s ‘ne ziemlich unterhaltsame Nummer – auch dank Sänger Spiller, der richtig gut drauf war, viel Humor bewies und sich auch nicht von ‘nem herbeifliegenden Bierschwall irritieren ließ. Doch, hatte was, würde ich mir auch noch mal im Monkeys oder Menschenzoo angucken.

Bild

DIE KASSIERER aus Wattenscheid boten dann ihre intellektuell-künstlerische Auseinandersetzung mit Themen wie Arbeitslosigkeit, Genussmittelmissbrauch, Sexualanatomie, Pädagogik, Sexismus und Quantenphysik, was sich in Liedern wie „Mir ist alles piepe“, „Besoffen sein“, „Mein Glied ist zu groß“, „Sex mit dem Sozialarbeiter“, „Mach die Titten frei, ich will wichsen“ und, äh, „Quantenphysik“ widerspiegelte. Immer mal wieder wurde auch musikalisch wie optisch auf den besonders wohlgeformten Hodensack des seine Texte routiniert von Zetteln ablesenden Sängers Wölfi hingewiesen, „Ich fick dich durch die ganze Wohnung“ befasst sich im Subtext kritisch mit Wohnraumknappheit und eine lautmalerische Agitation wie „Kuckuck!“ kam sogar ohne Wölfi, der kurz zuvor beinahe Bochumer Bürgermeister geworden wäre, aus – ebenso der zur KASSIERER-Show wie das Amen in die Kirche gehörende Kabaretttheater-Block, in dessen Rahmen Drummer Volker Kampfgarten versuchte, mit seinem Schädel in den Anus des Gitarristen Nikolaj Sonnenscheiße einzudringen – wofür sich gleich beide untenherum freimachten. Dabei verwendete Utensilien landeten zur Freude desselben anschließend im verzückten Publikum, das seinerseits mittels lautstarker „Ausziehen! Ausziehen!“-Bekundungen immer wieder avisierte, sich entkleiden zu wollen, es letztlich aber schuldig blieb – wie Wölfi irritiert zur Kenntnis nahm, wenn er sich nicht gerade darüber freute, in der „Fabrik in Bochum“ spielen zu dürfen. Mich persönlich so richtig beeindruckt hat die Wattenscheider Avantgarde jedoch mit der von Bassist und Leichtmatrose Mitch Maestro fast schon prahlerisch eingeleiteten Zurschaustellung der Nacktkopfrechenkünste von Mathegenie Kampfgarten, der die komplexe Berechnung von 25 hoch 27 in Sekundenbruchteilen durchführte – folgerichtig quittiert von begeisterten „Mathegenie! Mathegenie!“-Ovationen des frohlockenden Publikums. Dass der eigene Horizont nicht an den Grenzen Bochums oder Deutschlands, nein, nicht einmal denen von Mutter Erde endet, bewies „U.F.O.“, das ein Szenario der Begegnung mit extraterrestrischer Intelligenz aufzeichnet, welches in bester „Akte X“- und Erich-von-Däniken-Manier nachdenklich stimmt – und mit gesungenen Bläsern das Improvisationstalent der Musiker unter Beweis stellte.

Bild

Ja, tatsächlich hatte man seit meinen letzten KASSIERER-Besuchen Show und Setlist soweit variiert, dass sie wieder spannend und unberechenbar wurden, das Gehirnvolumen aller Anwesenden spürbar vergrößerten und Hochkultur vom Feinsten boten. Diese Erfahrung sowie Katharinas Geburtstag wurden anschließend auf der Aftershow-Party im nur wenige Schritte entfernten Monkeys noch bis in die Puppen bei hochgeistigen Getränken und einer kreuzgenialen Punkrock-Karaoke-Band gefeiert, die eine Vielzahl an Stücken einstudiert hatte und mich zusammen mit UPPER-CRUST/STAHLSCHWESTER-Lars SLIMEs „Alptraum“ zum Besten (?) geben ließ. Ob der vielen intellektuellen und kulturellen Eindrücke verschwimmen da jedoch auch so langsam aber sicher die Details, doch eines ist gewiss: Das war mit Sicherheit eine der gelungensten Partys des da noch jungen Herbsts!

Bild

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 15:34
von McBrewer
*hach* die mächtige KASSIERER (...was ist das eigentlich?) sind doch live immer wieder ein riesengroßer Spaß :nick: :kicher: :prost:

coming attraction:

Bild

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 16:51
von karlAbundzu
eine mächtige besetzung: Carcass, Napalm Death, Orbituary und Voivod... Das wär mir fast schon zu viel!

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 00:21
von Paul Naschy
Wenn hier im Süden Carcass, Napalm Death etc spielen ist am gleichen Tag das Konzert von Built To Spill, andere Liga, hat bei mir aber Priorität :mrgreen:

Ich fahre am 28.11. nach Hamburg in die Markthalle zu Yacøpsae, Blood, Holy Moses, Cripple Bastards, ZZZ Hacker, Razors. Vielleicht ist ein anderer Forum´ler auch vor Ort?

Re: Euer nächstes/letztes Konzert bzw. Live-Event

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 09:32
von buxtebrawler
Paul Naschy hat geschrieben:Ich fahre am 28.11. nach Hamburg in die Markthalle zu Yacøpsae, Blood, Holy Moses, Cripple Bastards, ZZZ Hacker, Razors. Vielleicht ist ein anderer Forum´ler auch vor Ort?
Ich eventuell! Du kommst extra von sonstwo nach Hamburg wegen des Konzerts?