Seite 45 von 76

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 22:05
von dr. freudstein
30 THE HOWLING III . The Marsipuals

Bild

Ziemlich lahmer und alberner Beitrag Im Vergleich zum erstem Teil. Horror ist hier geboten worden, allerdings eher in Form der Überstrapazierung eines nicht sehr robustem Geduldsfaden, in dessen Besitz ich bin. Blutige Effekte und Splatter erwartet man bei der Reihe ja nicht und ist auch nicht unbedingt maßgebend für mich. Bei einem Werwolf Film erwarte ich umso mehr Atmosphäre, eher in Richtung Grusel, aber ein paar Beissereien darf man einem schon servieren. Aber ich hab ja keine Bestellung aufgegeben und so wurde ich auch nicht erhört, unerhört.

Hier gehts mehr um Werwölfe, menschliche Abkömmlinge einer Wolfart mit streifigem Fell (deren Namen ich vergessen hab, ähnlich dem tazmanischem Teufel) im Jahre 189? (genaues Datum vergessen, verdammt, ich brauch einen Notizblock und Leuchtkuli oder ein neues Gedächtnis) sollte man mit der Ausrottung im Auftrage der britischen Regierung beginnen und im Jahre 193nochwas glaubte man sich im Finale der Vernichtungstour. Ausrottung daher, weil der Mensch sich nicht gerne als Fressopfer sieht und daher alles Bedrohliche vernichten möchte, um Herrscher zu bleiben auf diesem Planeten (er wird es noch schaffen, alleiniger Herrscher zu werden. Dies ist natürlich unmöglich und natürlich gebe es dann ja immer noch das Geld, welches viel mächtiger als alle Menschen zusammen ist). Genug der abschweifenden Worte, letztendlich wird es hier aber aufgezeigt, die Angst des Menschen vor dem Unbekannten, überall lauern Gefahren. Kein Wunder das wir Hauptkonsumenten von Valium sind.

Bei der Existenz von tatsächlich lebenden Werwölfen erhallt natürlich sofort schallendes Gelächter, doch die Zweifler werden dann tatsächlich eines Besseren belehrt. Denn man stöberte tatsächlich eine in Australien beheimatete Menschensiedlung auf, deren Bewohner die einmalige Fähigkeit besitzen, sich in einen reißenden Wolf zu verwandeln (nicht zu verwechseln mit dem Reißwolf im Büro, diese Art ist nicht von Ausrottung bedroht Mfg H. Sielmann). Wie im vorherigen Abschnitt umständlich beschrieben, ist dies ein Menschenschlag aus der Kreuzung mit der ausgerotteten Wolfsart, die nun mittels Menschen genetisch weiterlebt. Weiterlebt? Was sage ich, natürlich beschliesst man nach der Entdeckung dieser Spezies diese ebenfalls auszurotten. Der Mensch teilt nicht gerne sein Essen, schon gar nicht, wenn er selbst auf dem Speiseplan steht. Doch die Angst ist völlig unbegründet, diese Menschen hegen ja gar nicht die Absicht, da sie ihren eigenen Speiseplan haben,der sich durchaus mit denen der normalen Menschen deckt. Ein Professor, dessen Namen ich vergessen hab, überzeugt die Regierungen, insbesondere den Präsidenten des Landes (ob Australien oder USA hab ich vergessen), diese Menschengattung lieber zu studieren, anstatt auszurotten. Ein Umdenken findet statt, oh Wunder.

Übrigens die hier gezeigten Werwölfe haben die lächerlichste Maskerade, die ich je gesehen habe, auch die sonstige Tricktechnik ist völlig albern. Zudem verwandeln sich diese Werwölfe durch Blitzlichtgewitter. Ich fand den Streifen ziemlich langweilig und geschnitten ist er auch noch. Aber wahrscheinlich stellt dies noch den Höhepunkt dar, war froh, als ich es endlich überstanden hatte. Von Mora hab ich da einen viel besseren Film daheim, allerdings nur als holländisches Tape. Schon traurig, was aus den einstigen kultvehrenden Werwölfen von dereinst geworden ist. Angesichts dessen sollte man wirklich über eine Ausrottung von Werwölfen nachdenken, wenigstens auf der Leinwand. Nach diesem Film schaue ich jedenfalls nicht mehr argwöhnisch auf stark behaarte Männer, meine Furcht vor Werwölfen scheint kuriert zu sein. Schade eigentlich, es war doch eigentlich eine angenehme Art von Furcht.

Danke trotzdem an den edlen Spender aus Österreich, denn wenn ich Geld dafür ausgegeben hätte, wäre ich jetzt weniger fröhlich aufgelegt. Ich beabsichtige zwar immer noch, die HOWLING Serie vollständig im Regal stehen zu haben, aber ich denke, die Ausgaben für eine ungeschnittene Fassung erspare ich mir lieber, da dürfte auch nicht viel mehr zu sehen sein und wenn ist es verzichtbar.

3/10
einfach weil ich einige Male doch lachen musste, so blöd war das

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 18:11
von dr. freudstein
31 DER GEFANGENE VON ALCATRAZ

Bild

9/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 02:03
von dr. freudstein
32 MANIAC (Remake)

Leih-DVD

zunächst dachte ich, E. Wood verdirbt mir alles, aber er war ja zum Glück kaum zu sehen.Hier war die subjektive Kamera der Schauspieler. Natürlich musste der Darsteller mehr tun als nur einen Dialog einsprechen, denn er musste die jeweiligen Szenen erst Mal selbst einspielen um es dann mit der Kamera dann nachträglich neu einzuspielen.
Das Original kann es aber einfach nicht toppen, Joe Spinell spielt hier einfach zu monströs auf und dies wurde mir auf Leinwand mittels einer 35mm Projektion in Original Synchro mehr als bewusst!!!! Dennoch eröffnet einem dieses Remake doch neue Perspektiven, im wahrsten Sinne des Wortes. Gerade das Liebkindgesicht von nebenan das so viele Verbrechen begehen kann, birgt den wahren Horror und erweckt ungeahnte Ängste in uns. Da der Hauptdarsteller uns meist nur als Spiegelbild offenbart wird, versteckt sich hier das eigentliche Grauen. Denn das liebgewonnene Allerweltsgesicht in Form eines unscheinbarens Nachbarn beweist uns hiermit, das ein JEDER, aber wirkllich ein JEDER ein psychisch gestörter und untherapierter Massenmörder sein kann. Hier kann man viel tiefer in die kranke Psyche des Täters eintauchen. Dennoch find ich das Org. noch intensiver und beklemmender.

7/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 02:05
von dr. freudstein
33 BLOOD IN - BLOOD OUT

Bild

Diesen Film habe ich schon etliche Male gesehen und mich begeistert er jedes Mal.
Die Latino-Kultur mit ihrer Musik, der ausdrucksstarken Sprache und der Film ist trotz Überlänge niemals langweilig, man kann den locker in einem Rutsch durchgucken.

Hier geht es um das Blutband zwischen Familie, Straßengangs und Knastbanden, welches zu Aufopferung, Mord, Verzweiflung, Leid, Schwüren etc. führt.

Besonders das Halbblut Miklo hat es schwer, sich in der Latino Szene durchzusetzen, dessen er so gerne angehören würde, weil er sich mehr mit dem Blut seiner Mutter verbunden fühlt als mit dem seines weissens Vater. So unternimmt er sämtliche Anstrengungen auf der Straße, in der Familie und im Knast, um sich Respekt und Anerkennung zu verschaffen. Dadurch gerät er immer tiefer in den Strudel von Kriminalität, Gewalt und erkämpft sich den obersten Platz in der Knastorganisation La Honda und das als Hellhäutiger mit blauen Augen.
Durch einen Angriff auf eine andere rivalisierende, konkurrierende Straßengang verdiente er sich seine Handtätowierung (Plaka?, sorry, die ganzen Begriffe und Ausdrücke weiß ich nicht zu schreiben), er gehört von nun an dazu und muß für jeden anderen einstehen. Besonders seinem Cousin Paco möchte er sich beweisen, weil dieser sein großes Vorbild ist. Und letztendlich scheint dieser auch verantwortlich zu sein für den Weg Miklos, was Paco aber erst durch Cruz gewahr wird am Ende des Films.

Die gegnerische Gang mit dem Anführer Spider schwört auf Rache für Miklos Aktion und bricht dem Cruz seine Rückenwirbel. Daraufhin kommt es zu einer blutigen Auseinandersetzung, wobei Spider sein Leben lassen mußte und Miklos in den Knast führt.
Von nun an trennen sich die Wege der Familienmitglieder
Miklos geht für fast 10 Jahre in den Bau, wo er sich den Respekt der La Honda erkämpfen muß und das auch dank seiner Hautfarbe letzten Endes auch schafft.

Cruz, von Schmerzen gezeichnet (sein Rücken macht ihm stets zu schaffen), die er mit Drogen, letzten Endes durch Heroin bekämpft und seine Karriere als talentierter Maler gehörig zusetzt und druch Unachtsamkeit auch das leben seines kleinen Bruders fordert, weshalb er für Jahre von der Familie verstoßen wurde.

Sein Halbbruder Paco verschlug es als Alternative zum Knast zur Marine und danach zur Drogenpolizei, weil er aufgrund des Drogentodes seines kleinen Bruders den Drogen den Kampf angesagt hat.
Dadurch gerät er natürlich auch an die Fronten mit Cruz, dem Drogensüchtigen und Miklas, dessen Geschäfte im Knast und während der Bewährungszeit auch durch Drogen bestimmt sind.

So reißt die Verbindung niemals ab, nur leider auf unterschiedliche Weise führt es die 3 immer wieder zusammen.

Miklos entfacht einen Bandenkrieg, der sowohl im Knast als auch auf der Straße statt findet.
Cruz, geplagt von Schuldgefühlen an dem Tod seines kleinen Bruders und zwischen den Fronten
und Paco, der Gerechtigkeit verschrieben, muß gegen Miklos als Polizist kämpfen und letztendlich muß er einsehen, daß er sich genauso an dem ganzen Verlauf verantwortlich fühlen muß.

Ein Ethno Epos mit viel Dramatik, Rassenkonflikten im Schmelztiegel USA, durch Drogen erkämpfte Vorherrschaft, welches einem stark berührt und ich mir immer wieder ansehen mag.

Volle Punktzahl
10/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 07:26
von dr. freudstein
34 FLUCHT VON ALCATRAZ

Bild

Wie viele andere Subgenrefilme (Slasher, Italowestern etc.) ähneln sich auch Knastfilme sehr oft. Fast immer ist ein strenger oder gar sadistischer Gefängnisdirektor von der Partie, die Gefangenen werden geschlagen oder anderweitig bestraft und gedemütigt. Am grausamsten ist voll die Dunkelzelle, in diesem Film hier der D-Block genannt. Auch werden hier ebenfalls die Hierarchien aufgezeigt unter den Häftlingen. Trotz aller Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Knastfilme natürlich von ihrer Qualität der Regie, des Drehbuches, der Atmosphäre und alles andere wie bei jedem anderem Film auch.

Hier sind es die Darsteller, allen voran natürlich Clint Eastwood, der nie viel Dialoge auswendig lernen muss und auch selten verschiedene Gesichter zeigt. Er ist halt der fast stumme, knurrige Kerl, aber mit Intelligenz bewaffnet und ich mag seine Charaktere sehr. Diese Geschichte soll sich ja tatsächlich so oder so ähnlich zugetragen haben und das ist auch das spannende an der Geschichte, wie kommt man aus einem stark bewachtem Gefängnis heraus. Alcatraz hat da ja einen sehr üblen Ruf. Bis auf Einzelfälle wurde sich hier aber nicht so stark an Action orientiert. Da ging es in anderen Knastfilmen wesentlich weniger zimperlich zu. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Ausbruch, der über viele Monate geduldig Stück für Stück vorbereitet werden muss.

Einfach ein Klassiker, der vielleicht nicht ganz so dramaturgisch erscheint wie z.B THE GREEN MILE oder DIE VERURTEILTEN etc., aber mich fasziniert der Film immer wieder und das schon seit mehreren Jahrzehnten.
Spannend auch immer zu sehen, wie trickreich die Insassen sind. Aus fast nichts basteln sie sich Werkzeuge, schweissen sogar Metall zusammen usw. Auch wenn man den Film öfter gesehen hat und weiss, wie der Ausbruch durchgeführt wird, so ist der Film trotzdem immer wieder aufs Neue sehenswert.

9/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 07:27
von dr. freudstein
35 DIE VERURTEILTEN

10/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 10:03
von dr. freudstein
36 DIE PHANTASTISCHE REISE

9/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: So 16. Feb 2014, 23:43
von dr. freudstein
37 THE CHURCH

ich frag mich noch immer, wieso ich den 2012 gesehen habe (in der anscheinend stark gek. Fassung) und mich überhaupt nicht dran erinnern kann :? Und den da sogar noch ziemlich gut fand. Ich meine, ich hab den gestern wirklich das erste Mal gesehen und bis auf einige wenige Szenen fand ich den völlig wirr, hab jetzt den Sinn gar nicht so richtig verstanden. Zudem war das Bild arg dunkel, so das ich Mühe hatte was zu erkennen.

Unsern Radice hab ich auch gar nicht erkannt. Gut fand ich den OST von Keith Emerson und Goblin und auch Asia spielte hier wirklich hervorragend, meiner Meinung nach hatte sie hier die charismatischste Rolle von allen.
Ein paar deftige Splatterszenen rundeten das Ganze auf und auch viele subjektive Kamerafahrten fand ich sehr gut. Z.B. die rasante Autofahrt.
Natürlich muss hier auch immer wieder der Teufel als Sündenbock für alles Schlechte herhalten.
Und wieder einmal wurde in Deutschland (teilweise?) gedreht, was bei Argento (hier ja als Producer und Drehbuchautor) ja häufig vorkam. Hab mich gewundert, plötzlich ein Lustiges Taschenbuch oder auch ein deutsches Warnschild.

Pluspunkte: Asia Argento, Soundtrack, einige Splatterszenen, Kamerafahrten, stellenweise gute Atmosphäre
Minuspunkte: die wirre Geschichte, die ich überhaupt nicht verstanden hab, das extrem dunkle Bild und das stellenweise immer wieder Langeweile aufkam und ich Mühe hatte, dem Ganzen zu folgen.

Gesehen haben wir die RED EDITION DVD

5/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: So 16. Feb 2014, 23:43
von dr. freudstein
38 THE SECT

Filmtreffen mit dem Bux:

Herbert Lom und Giovanni Lombardo Radice spielen mit, letzterer eine kleine Rolle in der U-Bahn. Hatte Mühe ihn wieder zuerkennen.Dieser Film spielt überwiegend auch in Deutschland, nämlich in Frankfurt am Main. Unglaublich.
Hab drauf geachtet, ob da vielleicht der onkel joe zufällig rumläuft. Hab ihn aber nicht gefunden. Sehr krasse Effekte, teilweiser wirklich harter Tobak. Ansonsten fühlte ich mich ein wenig an Rosemary's Baby erinnert, die Geschichte war ja nicht neu. Ein bisschen Exorzist vielleicht noch. Die Szenen mit dem Brunnen könnten THE RING inspiriert haben. Donald O'Brien (ZOMBIES UNTER KANNIBALEN) spielt ebenfalls mit. Fand ich sehr atmosphärisch, knallharte Effekte und spannend. Zwischendurch kleine Hänger, ansonsten aber ein sehr guter Film, den ich mir gerne nochmal anschauen möchte. Uncut natürlich. Hab noch ein holländisches Tape, für das ich nun bereit bin.

7/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: So 16. Feb 2014, 23:44
von dr. freudstein
35mm Fassung - Metropolis Kino Hamburg

39 DAS SCHIFF DER GEFANGENEN FRAUEN

Ein unerwarteter Trashknüller wurde mir heute durch Carolin Lorenz im Metropolis Hamburg serviert DAS SCHIFF DER GEFANGENEN FRAUEN als 35mm Fassung. Wenn unsere Caro, eine leidenschaftliche Kinofilmsammlerin und Mitveranstalterin von MONSTER MACHEN MOBIL (diesmal im Mai) und MONSTER GEWALT UND GUTE LAUNE, weiterhin eine Expertin in Sachen Trash, Monsterfilmen und Eurospy, einen Film mit Vortrag präsentiert, dann macht sich natürlich auch eine Delegation von http://www.deliira-italiano auf dem Weg. Mit dabei Calo31 (Caro), buxtebrawler, dr. freudstein (icke wa), Captain Blitz (vielen Dank für das Hörspiel, freu ich mich sehr drüber und werde das bei Gelegenheit anhören und ein Review zu schreiben), Karlabundzu, extra aus Bremen angereist, Theoretiker, der uns nicht sofort erkannte, weil wir das verabredete Erkennungszeichen nicht eingehalten haben (Pimmel raushängen lassen), dann vom Nordpol der mit dem weitesten Weg Ugo-Piazza war immerhin eine kleine Abordnung zugegen.

Zunächst präsentierte uns die Caro den Film, aus ihrer eigenen Sammlung mit einem gewohnt gekonnten sehr amüsanten und flüssigen Vortrag und netten Anekdoten. Im Verlaufe dessen fiel dann auch der Name Jess Franco im Bezug auf den Film, der hier seine Finger mit im Spiel hatte und ich ahnte was auf uns zukommen wird. Viel Titten und da von 1974 auch einige Bären im Dreieck, vielleicht sogar angedeutete Rödeleien.
Dazu später mehr. Ohne Recherchen zuvor und Kristallkugel kamen meine hellseherischen Fähigkeiten tatsächlich zum Vorschein. Doch noch mal zum Vortrag, machte echt Spaß zuzuhören und ich freue mich auf die nächsten Präsentationen unserer Caro. Nicht ermüdend sondern aufmuntern und es ist wirklich nicht leicht einen Vortrag zu halten,wie ich aus eigener Erfahrung weiß, aber der hier war wirklich mit Spaß vorgetragen

Wie versprochen gab es vier Trailer aus dem Eurospy Bereich und auch diese machten enormen Spaß. Der erste Trailer kam ohne Dialoge, aber immerhin mit Bild (ist original so) "Mr. Dynamit - Morgen küsst Euch der Tod, dann MATCHLESS und DER SCHWARZE SKORPION (zu dem Film hab ich ja auch einige Aushangfotos zu http://deliria-italiano.org/phpbb/poliz ... t1999.html). Zuletzt OPERATION POKER, der mich auch neugierig macht.

Hauptfilm:
Die ersten Minuten deuteten schon an, wohin die Reise (zunächst noch ohne Schiff) ging. Wir werden mittels Kamera in ein Bordell eingeladen und betrachten das dort fröhliche und selige Treiben. Alte schrumpelige Männer vergnügen sich an doch recht anschaulichem östrogenen Fleischmaterial und bearbeiten dieses. Doch keine Panik, nicht in gewohnter Metzgereitradition (der zuweilen ganz leichte Rotstich ist nicht auf Blut zurückzuführen, sondern auf Altersspuren der Filmkopie, die aber wirklich noch recht gut erhalten war, da gibt es nix zu meckern), sondern eher zurückzuführen ist auf eines der ersten Handlungsweisen von Menschen bzw. aller Säugetiere nämlich FICKEN !!! Dieses Rein-Raus-Spiel war seit Menschengedenken von jeher beliebt ( so vermutet man), bei dem einem kommt dieses sogar noch vor dem Essen, denn Jagdfleisch war damals schwerer zu erjagen als weibliches Menschenfleisch (hier in diesem Film wird uns gezeigt, wie leicht man weibl. Menschenfleisch bekommt). Moment, ich halte einen Moment inne, wieso komm ich hier immer mit Verweisen auf unsere Steinzeit-Vergangenheit ??? Steinzeit erscheint uns doch immer als sehr primitiv und da gibt es ja nun wirklich keinen Bezug zu dem aufgeführten Film, der ja wirklich intelligent und anspruchsvoll daher kommt (verdammte Sauerei, jetzt ist mir mein Drink wieder aus dem Gesicht gefallen).

Doch jetzt wird es plötzlich turbulent. Ein Mann beschliesst, eine Frau aus dem Vergnügungshaus zu befreien und flüchtet mit ihr (halt STOP, sie hat sich noch was angezogen) durch den Hintereingang (damit ist nicht ihr Po gemeint). Doch diese spektakuläre wird natürlich entdeckt, doch die Verfolger haben so einige Koordinationsschwierigkeiten und die beiden Flüchtlinge entkommen mit einem Capriolet. Eine rasante automobile Flucht beginnt durch eine Gegend, die an die Lüneburger Heide erinnert.Sagte ich rasant? Zumindest sollte es so wirken, wie die Dialoge der beiden andeuten. Es blieb dann noch Zeit, anzuhalten und sich auszuziehen und oben erwähnte Pärchenvergnügungen auszuführen. Eine Flucht mit einer gemütlichen Spazierfahrt ohne Verfolger erscheint zunächst unspektakulär, doch hier taten dann halt mal eben entsprechende Dialoge ihren Dienst. Nun will ich nicht den ganzen Film wiedergeben, aber es folgten noch so einige Kalauer von der gleichen Machart. Zwischendrin gab es schon so einige Hänger ( bei einem sleazigen Film denkt ihr natürlich wieder an das falsche, ihr Unverbesserlichen ihr). Ich fand jedenfalls, das es dann ein wenig langweilig wurde, aber es ging dann doch wieder wie anfangs weiter.Jedenfalls sieht man hier von der alten Schule ab, Kavaliere gibt es hier nicht, sondern eine Frau wird einfach genommen, da die Männer laut eigenem Bekunden (Ehrlichkeit ist auch eine Tugend) nur so ihre Befriedigung finden. Das titelgebende Schiff taucht dann tatsächlich auch noch mal kurz auf, auch hier werden die Frauen wie Lustsklaven gehalten und durch Flechtkörbe mit Deckel transportiert. In Zeiten des Kapitalismus sind Menschen weiblichen Geschlechts eben auch nur noch ein Handelsgut, welches immer wieder mal auf deren Qualität geprüft werden muss. Mit der Qualitätskontrolle nimmt man(n) es sehr genau, da sind die Männer wirklich sehr gewissenhaft. Vorschriften hierzu müssen allerdings nicht eingehalten, weil die Regierung bzgl. der Lagerung und Frischekontrollen keine Bestimmungen erliess. Dies spricht natürlich für das eigenmächtige Verantwortungsgefühl der Männer. Eine zusammenhängende Story wir einem hier nicht geboten, aber ein Kracher folgt nach dem anderen und meine Lachmuskeln wurden echt überstrapaziert. Ich bekam noch mit, dass 2 Frauen den Saal verliessen und wohl nicht mehr zurückkamen. Da dieser Film aber von einer Frau präsentiert wurden, konnte der Film doch so schlecht nicht gewesen sein oder sollte Caro jetzt ihre seriöse Fassade verloren haben? Meine Lachmuskeln haben jedenfalls einen Muskelkater und ich schaute verantwortungsvoll stets nach dem buxtebrawler, doch er hats überlebt. Sein Leuchtkuli ging erstaunlicherweise selten an, auf meine Sonnenbrille konnte ich diesmal verzichten. APPLAUS, APPLAUS (kenne nur Kopfläuse, aber im PC Zeitalter gibts auch für diese possierlichen Tiere eine App)

Der Abschluss dieses sehr vergnüglichen Sonntagnachmittag endete (aber nicht verendete) dann wie gewohnt in der KLIMPERKISTE bei Speis, Trank, zerbrochenen Herzen ääh Tellern und natürlich noch angeregte, unterhaltsame und informative Gespräche in einer durch und durch getränkten deliria-italiano Runde, erstmalig dabei mit THEORETIKER aus Kiel und der erste Eindruck war sehr informativ, laut seinem eigenem Bekunden auch von seiner Seite (verdammt was haben wir falsch gemacht??) Freue mich auf das nächste Mal und es dürften in diesem Jahr noch einige solcher Treffen stattfinden (Februar muss ich noch schauen was das Konto sagt), im März aber doch sicherlich. Danke an Caro für den tollen Nachmittag, hast du echt toll gemacht und ich lege mir diesen Kracher auf jeden Fall für zu Hause zu. Danke an alle Besucher insbesondere die Delirianer und auf bald, ganz bald. Cheers, love @ all

8/10 aber natürlich auf der Trash Skala