Dr. Freudsteins Tage im Keller

Euer Filmtagebuch, Kommentare zu Filmen, Reviews

Moderator: jogiwan

dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

STORY OF RICKY

Bild
Erstsichtung auf DVD, besass davor nur das Screen Power VHS Tape

Der Film ist wirklich sehr kurzweilig, hat ein gutes Tempo und völlig überdrehte Charaktere und einem hohem Splattergehalt. Kampfsportaction, wo man mit einem Schlag wichtige, lebenserhaltende Organe und Körperteile zu Mus verarbeitet. Einen Anspruch hat der Film nicht, ausser einfach nur zu unterhalten.
► Text zeigen
Unterhaltsamer, aber billiger überzogener Streifen, den man aber mal ganz gut konsumieren kann, wenn man nicht am Notizblock festkleben möchte und sein Hirn in den Kühlschrank gelegt hat (in den Fleischwolf müsste man meinen, aber dafür sind ja die "Darsteller" da). Kampfsportaction, billige Produktion, Splatter fast wie bei BRAINDEAD vom Goregehalt her, gepriesen mit einer Menge Slapstick/Humor....grade noch im Bereich des Erträglichen. Objektiv kann man das nicht werten, das verbietet sich als Filmliebhaber sowieso aber mit der richtigen Laune kann man

7/10

vergeben, ansonsten eher so 3-4. Unser Timm Thaler Double aka Bux sollte sich den "Film" gar nicht erst anschauen
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

DAS VERFAHREN IST EINGESTELLT: VERGESSEN SIE'S!

So schnell kanns gehen, ein Verkehrsdelikt, den man möglicherweise noch nicht einmal zu verantworten hat und schon landet man erst Mal im Knast. Rauskommen ist schwerer als reinkommen. Und Vorsicht, wegen einer Namensverwechslung hat man plötzlich mal 30 Jahre Knast. Dies ging grade noch mal gut, aber auch eine kurze Haftdauer kann sich dann immer mehr verlängern, denn schliesslich haben die Wärter das Sagen und man ist zudem von der Arbeit seines Anwalts abhängig. Nun gilt es also mit den Wanzen und den Mithäftlingen klar zu kommen und das als erfolgreicher Architekt
Bild
, aber eben nur in der Freiheit. Einer hat schon 2x lebenslänglich (John Steiner), den interessiert ein weiterer Mord nicht mehr, andere haben soviel Macht und Privilegien, denen sollte man auch nicht doof kommen. Selbst die Wärter geben Hackengas, um schnell den geforderten Wein zu liefern.
Bild
Dann wiederrum macht man Bekanntschaft mit einem Häftling, der als Kronzeuge gegen die Mafia aussagen soll. Dieser bekommt alle Repressalien, die erdenklich sind zu spüren und Vanzi (Franco Nero ) bekommt alles mit.
Bild
Hier entlarvt sich das ganze System, drinnen wie draußen, es macht keinen Unterschied, die Macht hat überall ihre Finger drinnen. Vanzi kann sich zunächst durch Geld besondere Privilegien erkaufen, aber lange hält das Glück nicht an, als er eine Freundschaft zu dem Kronzeugen unterhält ist es vorbei.
Bild
Ohnmächtig schaut er zu, bäumt sich zwar auch mal kurz auf, versucht sich zu wehren, aber das bringt ihm nur noch mehr Ärger ein und so lenkt er schliesslich ein. Denn er würde gerne seine Familie und die Freiheit wiedersehen wollen.

Franco Nero kann einfach jede Rolle spielen, ob nun in Western, als Bulle, als Häftling usw., er ist immer perfekt geschaffen dafür. Der Film ist sehr pessimistisch und regt zum nachdenken an. Absolut kein Heile Welt Film und dennoch absolut grossartig. Und so unglaublich nah an der Realität und das sicher nicht nur im Italien der 70er Jahre, sondern heute und überall. John Steiner spielt ebenfalls absolut grossartig auf. Nach der Sichtung hat man sicher keine gute Laune mehr und fürchtet, ebenfalls mal durch einen dummen Zufall in den Knast zu kommen und dort drangsaliert und festgehalten zu werden.
Schade, das es der Film in Deutschland nur ins TV geschafft hat, aber dadurch hab ich wenigstens einen vernünftigen Fan Dub mit deutscher Synchro bekommen. Ansonsten bleibt nur der Griff zur italienischen DVD.

9/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

THE THING (2011)

Auch grad gesehen. Ich war sehr skeptisch, bekam diese DVD aber zum Geburtstag und so lag kein Risiko vor, ausser evt. vertane Zeit. Aber mitnichten, reicht sicherlich nicht an den 82er ran, besitzt aber schon fast deren Klasse. Natürlich bediente man sich hier moderner CGI Effekte, dafür gibts auch nen Punktabzug (obwohl es jetzt nicht so stark gestört hatte, aber rein aus Prinzip). Ansonsten wurde die klaustrobische Atmosphäre beibehalten, ein sehr düsteres Werk und trotz einiger Ähnlichkeiten nicht 1:1 kopiert, sondern eher eine Art Fortsetzung. Hochspannung und fesselnde Atmo sind garantiert. Man fühlt förmlich die Kälte und damit meine ich nicht nur die Aussentemperaturen. Wer ist der Nächste.......Hab mir nicht mal Notizen gemacht und so sind doch einige Gedanken verloren gegangen, aber ich wollte mich nicht ablenken lassen. Aber dafür ist ja der Horrortschi da, da ist vieles festgehalten, was ich auch empfunden habe.

Wenn ich jetzt 8,5 gebe sieht das schon ein bisschen doof aus, aber genau das waren die Punkte die ich hierfür vergeben wollte. Entweder sind wir alles Idioten oder aber haben den gleichen Geschmack.
Egal,also noch einmal 8,5/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

BEYOND RE-ANIMATOR
Single DVD von e-m-s

Den ersten Teil find ich nach wie vor am besten, Teil 2 ist etwas zu überdreht und dieser Teil hier ist etwas ernsthafter, hat aber wie alle Teile seine komischen Momente. Der Pillenjunkie zum Beispiel. Dr. Herbert West ist wie immer konstant selbsterhaben und seine Dialoge einfach göttlich. Horror und Komik passen hier bestens zusammen, aber kurz bevor es ins Alberne abdriftete, bekam man schnell wieder die Kurve. Auf der US DVD wird angegeben, das mein Kollege 14 Jahre einsitzt, was natürlich falsch ist, 13 Jahre reichen, aber Dr. West bekommt ja eh immer Verlängerung. Man ist mit diesem Teil hier eigentlich ganz gut unterhalten und bekommt zur Abwechslung mal etwas Knastluft zu spüren.

7/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

Boo!
auf der FRANKENSTEIN Legacy Collection als Bonus mit drauf
Herstellungsland: USA / 1932
Regie:Albert DeMond
Darsteller: Morton Lowry
Story:
Boo! erzählt die Geschichte eines ängstlichen Jungens, der von bösen Kreaturen träumt. Im Anschluss sehen wir Szenen aus den legendären Filmen Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (1922) und dem originalem Frankenstein (1931).


Kein eigener Film, sondern wie schon erwähnt, ein Zusammenschnitt. Sehr humorvoll.
Wie macht man einen Alptraum. Essen sie einen Hummer. Die Schnecken lassen wir im Kongress. Trinken sie dazu ein Glas Milch. Eine Lebensmittelvergiftung lenkt sie von anderen Sorgen ab. So, nun kann der Alptraum losgehen. Im Keller finden sie einen Sarg mit Dracula, der hat den Nackenkuss erfunden. Sie rennen verängstigt die Treppe wieder rauf, aber kommen vor Angst erstarrt nicht vorwärts. Wie im Kongress, wo man auch nie etwas erreicht.
Aber die Bewegung hilft gegen Wasser in den Knieen und im Hirn und andere Seekrankheiten.

Ein Arzt beugt sich über Frankensteins Monster, dieser greift nach ihm. Nun braucht der Arzt sicher einen Arzt. Nein doch nicht. Der Arzt braucht einen Bestatter. Das Monster rennt durch die Gewölbe, weiß aber nicht in welche Richtung. Wie eine Frau am Steuer. Nun begegnet es Dracula und beobachtet ihn, wie er sich ein weibliches Opfer einfängt und tötet. Das will er auch. Er findet eine. Eine die eigentlich heiraten möchte, aber mit Dracula und Frankenstein unter einem Dach wäre sie ja nach 15 Minuten schon wieder Witwe. Das Monster bemüht sich trotzdem, leider vergebens. Die Frau ergibt sich nicht so leicht.

Sind noch mehr solche Kalauer in dem Kurzfilm, ich hab mich halb kaputt gelacht. Trockener schwarzer Humor, ich liebe das und der Zusammenschnitt aus Nosferatu und Frankenstein ist wirklich sehr gut gelungen.

9/10

Ach, hätte ich gar nichts zu schreiben brauchen, hab den Film gefunden

[BBvideo 425,350][/BBvideo]
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

Freddy's Finale - Nightmare on Elm Street 6

Freddy ist nur noch eine Witzfigur und iwie sogar eher noch nebensächlich geworden. Besonders albern fand ich auch das Jump'n'Run, welches Freddy daddelt und dabei eines der Teenies mit einbezieht. Naja kurz geschmunzelt hab ich schon, als der Teenie da so rumhüpfte, dann bin ich aber errötet, weil das doch schon peinlich daneben war. Ok, ganz abschiessen würde ich diesen Teil nicht. Nämlich weil man etwas noch aus der menschlichen Vergangenheit von Freddy erfährt und ihn mit seinem Kind zeigt und auch die Beweggründe, warum Freddy Teenies so hasst. Das war wirklich der Höhepunkt, der mich milde gestimmt hatte. Ansonsten schade, was man aus Herrn Krueger gemacht hat. Aber ist ja mit vielen Reihen so, iwann wirds langweilig. Ausser bei Michael Myers und Jason Vorhees, bei den beiden ist immer was los. Obwohl es sich da natürlich auch immer nur wiederholt, aber da find ich das stimmig umgesetzt. Hoffe aber, das da nun auch endlich mal Schluß ist, zumindest befürchte ich mit einem weiteren Sequel nichts gutes. Nun was denn Freddy angeht, da hab ich echt nur 3 Teile (1,4,6). Aber das wird sich noch ändern, besonders auf 2 und 3 bin ich richtig gespannt, ich denke, da werde ich nun wirklich nicht enttäuscht.
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

VATERLAND

Bild Bild

Hatte den schon mal im Fernsehen gesehen, hab den Titel vergessen und dann mal nach gegoogelt. Und mich sehr gefreut, das der auf YT vollständig war. Eine sehr gelungene Vision. Das deutsche Reich heisst jetzt Germanien, ganz Europa und das europäische Russland gehören dazu. Die Kämpfe im Osten gegen Russland dauern immer noch an, Stalin 85jährig gibt sich nicht geschlagen, mit den USA steht man im kalten Krieg und der 75j. Adolf Hitler will eine Allianz mit den USA bilden, um gegen Russland den Sieg herbeizuführen. Insgesamt schlägt das deutsche Reich einen milderen Kurs an, aber es herrscht nach wie natürlich eine Diktatur, wo SS (als Polizei) und Gestapo (weiterhin geheime Staatspolizei, der SS übergeordnet) den Alltag beherrschen. Regelmäßige Kontrollen sind an der Tagesordnung und Liquidierungen gibt es nach wie vor. Und das aus gutem Grund, denn der Holocaust muss ein Gheimnis bleiben, sonst ist die Allianz mit den USA in Gefahr. Der erste Besuch vom US Präsidenten Kennedy steht an. Die deutsche (germanische) Hauptstadt Berlin ist wie von Albert Speer entworfen, auch so umgesetzt worden. Sind schon einige beeindruckende Bilder zu sehen. Überall hängen aber englischsprachige Plakate und auch so wirkt der Film ein wenig amerikanisch. Adolf Hitler finde ich sehr gut gelangen, so kann man sich den 75 jährigen tatsächlich vorstellen, Frisur und Bärtchen das gleiche, aber ergraut. Man kriegt ihn allerdings nur kurz zu sehen, wenn man mal von Wandportraits und den ganzen Statuen in der Stadt einmal absieht. Zu Wort kommt er auch nicht. Eine schauderhafte Vision, aber dennoch natürlich sehr interessant und spannend, sich diese vorzustellen. Rutger Hauer spielt hier tatsächlich sehr emotional und obwohl SS Funktionär, lebt er seinem Kind nicht den überaus regimegetreuen Speichellecker vor, sondern statt des Führers Tischgebet gibt es ein Gebet Richtung Gott. Und als sein Sohn in einer amerikanischen Zeitschrift einen "Krüppel" entdeckt und dieser meint, man solle ihn doch einschläfern (Euthanasie Programm), erzählt er dem Sohn eine Geschichte von rührende Geschichte von einem Buckligen und führt ihn damit vor Augen, dass jedes Leben eine Daseinsberechtigung hat. Als der März (Rutger Hauer) dann erfährt, was damals in der Wahnseekonferenz beschlossen und umgesetzt wurde, hat er endgültig das Vertrauen an den Nationalsozialismus verloren. Man ging bisher von einer Umsiedlung aus.

Mich störte ein wenig der amerikanische Touch. Sicher, das Reich wurde auf die Ankunft des US Präsidenten eingestimmt, aber deswegen dann überall NS Plakate mit englischer Schrift? Auch so vom ganzen Ablauf und den Charakteren wirkt es für mich sehr amerikanisch, was die ganze Vision etwas unglaubwürdiger macht. Ansonsten dennoch ein starker Film, sehr spannend grad wegen der Vorstellung, wie hätte es ausgesehen, wenn das Reich tatsächlich den Krieg gewonnen hätte? So in etwa sehr realistisch. Die Ostfront ist zwar nach wie vor umkämpft, aber der kalte Krieg mit den USA durchaus vorstellbar. Die USA haben sich während des Dritten Reiches auch sehr lange herausgehalten. Rutger Hauer trägt den Film ebenso wie die ganzen Bilder eines visionellen NS Reich nach gewonnenem Krieg.

6/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

HITLER - Der Aufstieg des Bösen

Auch vor kurzem gesichtet, mal wieder und ich finde den Film auch sehr beeindruckend und Carlyle mag optisch nicht so gut dem Hitler entsprechen, aber er spielt den kranken Charakter faszinierend und glaubwürdig. Viele Passagen im Film kennt man, aber hier wurden sie sehr gut in Szene gesetzt und somit auch optisch sichtbar gemacht. Und eben nicht nur die historischen politischen Ereignisse, sondern auch sehr viel aus dem privatem Bereich,welches wohl auch sehr authentisch ist. Vieles kam mir in Erinnerung, ich las vor ca. 20 Jahren mal eine umfangreiche Biographie, da wurden viele Szenen, die man in den zahlreichen Dokus nicht zu sehen bekommt, ähnlich beschrieben. Besonders die mit seiner Nichte. Der Film zeigt wirklich sehr gut die kranke Psyche des Mannes. Wer ihn nicht liebt, den hasst er und tut ihm weh. Selbst diejenigen, die Adolf liebt oder glaubt zu lieben, denjenigen insbesondere Frauen, denen tut er meist noch mehr weh. Ein Mann wie ein Sturm oder besser Orkan. Eine gewaltige Kraft, die aber auch alles zerstört. Selbst als Gegner vom Hitlerismus (und natürlich Nationalsozialismus/Faschismus, aber in erster Linie war dies vor allem auf eine Person ausgerichtet) fasziniert aber auch erschreckt der Mann. Faszination natürlich nicht im Sinne von Begeisterung. Aber kalt und unberührt lässt er niemanden, auch lange nach seinem Tod nicht (die vielen Jahre, die er unerkannt in Argentinien gelebt hat zähle ich jetzt mal nicht mit :lol: ) . Aber wie sollte er auch, schliesslich hat er die grösste Zerstörung hinterlassen wie kein anderer vor ihm. Auch wenn es natürlich viele andere Diktatoren und Massenmorde gab, aber Hitler war der Mann, der die Medien am intensivsten ausnutzte, sie zu seinem Machtinstrument machte und diese Technik und deren Entwicklung wie auch das Fernsehen und Kameras vorantreiben liess. Er war der meistgefilmte Mann aller Zeiten und ist es wohl bis heute geblieben. Und er war ein Diktator der gewählt wurde und sich wie einen Popstar feiern liess (man bekam natürlich auch nur solche Szenen zu sehen). Das machte er wirklich geschickt bzw. seine zahlreichen Speichellecker verhalfen ihm dazu. Goebbels wäre auch in jedem anderem System wahrscheinlich ein erfolgreicher Medienmacher geworden, aber nur bei Hitler konnte er sich so austoben. Aber zurück zum Film. Grade der Werdegang von seiner Kindheit bis zur (legalen) Machtergreifung ist ein sehr interessanter Abschnitt, den man sonst nicht so sehr zu sehen bekommt, weil aus der Zeit nicht sehr viele Aufnahmen stammen, man sich zumeist auf die Aussagen von Zeitzeugen stützen musste. Un eben, das es hier mehr um die Psyche als nur um die politisch-historischen Ereignisse ging, machen den Film absolut sehenswert und er wird nicht ein einziges Mal langweilig und wirkt zudem sehr glaubwürdig und authentisch. 3 Stunden Spielzeit verteilt auf 2 Disc vergehen trotzdem wie im Fluge und fast hätte man sich noch mehr gewünscht.

9/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

ICH HABE SIE GUT GEKANNT - 7/10

Nach der ganzen Werbung hier von vor allem nur einer Person war ich doch sehr genervt und hatte schon keinen Bock mehr auf den Film, zumal als einzige Begründung hiess es nur Meisterwerk. Naja dafür gabs wenigstens vom Bux ein Review. Ich hab mir den Film bei lovefilm ausgeliehen und bekam die ungeschnittene Fassung. Skandal, kennen die mich etwa nicht?

Nun, der Cast ist natürlich hervorragend, ich sehe die Gesichter immer gern. Sicher, die Geschichte ist gut erzählt, ein packendes Drama. Aber ich hatte mir schon mehr drunter vorgestellt, so wie der Film gehypt wurde. Mag sein, das ich bei der Zweitsichtung noch besser drüber denke (obwohl, ist ja kein Mondo oder Sleaze), aber Meisterwerk halte ich dann doch arg für übertrieben. Also glaube nicht, das ich mir den Film immer und immer wieder anschauen könnte. Die Geschichte hat zwar was dramatisches und sicher, auch in der heutigen Zeit inhaltlich noch Bedeutung, aber ist für mich jetzt auch nicht sooo interessant. Kaufen würd ich mir den schon iwann mal, aber erst, wenn italostrikeback keine Provision mehr für kriegt :P

7/10
für dieses maßlos überschätztes "Meisterwerk"
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

Metropolis Hamburg im Rahmen der BIZARRE CINEMA Reihe
8.12.2013 14:30
DIE KLETTE 1969
mit Canisius, CaLo31, Captain Blitz, Santini, Ugo-Piazza, BonPensiero, Jeroen, Corinna, Bux mit dem Leuchtstift, Mike Schimana und Kumpel usw.

Zum Film schreib ich besser nichts, hab den komplett falsch eingeschätzt, die Action ist mir entgangen :hirn:
Also wenige Dialoge, dafür viele Schiessereien und Verfolgungsjagden gabs hier zuhauf, nur ich musste natürlich rauchen gehen :bang:
Antworten