Dr. Freudsteins Tage im Keller

Euer Filmtagebuch, Kommentare zu Filmen, Reviews

Moderator: jogiwan

dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

VANESSA
digitaler Rip

Ich habe den Film gesehen, dank meines Herrn und Schöpfers Santini :verbeug: (ohne ihm würde es keinen dr. freudstein geben)
Bin ich auch froh drüber, war sehr gespannt drauf, allerdings hat er mich nicht überzeugen können, ich war eher gelangweilt. Damit meinte ich nicht seine Schöpfung also mich sondern den Film VANESSA.
Wirkte alles aneinandergereiht die ganzen Szenen, ich stieg kaum noch durch.

Eben noch dem Kloster entsprungen dank einer Erbschaft, findet sie sich nun im Dschungel der Bordelle wieder dank einer Erbschaft. Das passt natürlich gar nicht zusammen. Immer schön fromm und der Enthaltsamkeit fröhnend, muss Vanessa nun als Alleinerbin mehrere Bordelle verwalten und kommt da oft mit ihren Moralvorstellungen in Konflikt und sich des öfteren nackt zeigen. Das wären auch schon die Höhepunkte des Films. Viel mehr war auch nicht geboten worden. Hatte Schwierigkeiten, mich auf den Film einzulassen und durchzuhalten. Die "Story" war wenig interessant und wirkte auf mich billig heruntergekurbelt. Glaube kaum, das ich ihn noch einmal sehen werde.
Wegen Olivia Pascal und gelegentlicher amüsanter besonders sleaziger Szenen gebe ich immerhin

4/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

DER TRIEBMÖRDER
Leih DVD

Fernando di Leo, der ja einige der besten Poliziescos für sich verzeichnen konnte, hier mal mit einer Sleaze/Giallo/Splatter Mixtur und den Kinski dabei. Diesen zwar eher in einer Nebenrolle, wie oft üblich, wird angepriesen wie der Hauptdarsteller, aber eine wirkliche Idenfikationsfigur ist hier auch nicht dabei.

Fängt zunächst als Softerotikfilm an, wir machen Bekanntschaft mit einer Nymphomanin, werden Zeuge einer lesbischen Anbahnung zwischen einer Pflegerin und ihrem Zögling (was natürlich verboten ist) und einer Depressiven. Erst nach über der Hälfte entwickelt es sich langsam zum Giallo/Frühslasher. Wild durcheinandergemixt wechseln die Szenen zwischen Erotikszenen und Mordszenen. Ziemlich schlecht zusammengeschnitten, finde ich und wirkliche bedrohliche Stimmung kommt dabei auch nicht auf, wenn der Täter zuschlägt. Dieser bedient sich mal eben nach und nach aus den Aushängestücken, allesamt einsatzfähige Tötungswaffen aus dem Mittelalter. Sollte es in jeder Psychoanstalt geben. Die Krankenkasse freut sich und das Bestattungsunternehmen vor Ort auch.

Der Soundtrack besteht zum Teil dann auch aus psychedellischen Klängen. Grandios auch eine Szene, wo der Killer (natürlich nicht als ein solcher erkannt) zum Sex gebeten wird. Kommt sicher auch nicht oft vor. Allerdings folgt er dieser Einladung nicht.Insgesamt sind hier viele technische und logische Schwächen zu verzeichnen und selbst Kinski spielt hier sehr schwach und gelangweilt, ist aber trotzdem das Aushängeschild. Ziemlich doof und naiv die Choose, aber sie macht Spaß. Fällt einem aber schwer, das Di Leo auch so Granaten wie MILANO KALIBER 9 usw. raus brachte. Und das noch im gleichem Jahr.

7/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

Dragonard - Die Sklavenpeitsche
DVD Rip

Hab das Geschehen leider auch nur unkonzentriert mitverfolgt, zog mich nicht in seinen Bann. Kostümtechnisch sicherlich eindrucksvoll, da ging wohl die meiste Kohle für drauf. Oliver Reed ist hier wohl der Aufhänger, hat aber ansonsten nur bedingt etwas zu bieten. Gibt da weitaus bessere, mitfühlendere Sklavenstorys. Die "weissen Herren" erweisen sich hier mal wieder als Unsympathen, als eklige Machthaber. Mein Mitgefühl gilt natürlich den dunkelhäutigen Unterdrückten, auch oder gerade dann, als sie ihren Aufstand probten. Hoffentlich hat sich sowas wenigstens nur ansatzweise ereignet.

Ein Stück vom Kuchen von Sklavenstorys kann man sich hier schon abschneiden, wirkt aber insgesamt doch zu harmlos, man hätte weitaus mehr draus machen können. Solch eine Story muss gefühlsmäßig einen mitreissen, funktionierte aber bedingt. Sympathie für die Sklaven war durchaus da, aber vermochte einen auch nicht voll einnehmen, da es doch zu viele Schwächen in der Umsetzung gab. Um dies zu verstehen, schaut euch den Film am besten selbst an. Ich hab ihn gerne angeschaut und danke für die Bereitstellung, aber ich konnte zuviele Minuspunkte verbuchen (Atmosphäre, Dramatur, gut agierende Darsteller etc.) und komme daher nur auf magere

5/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

x
Zuletzt geändert von dr. freudstein am Mi 9. Okt 2013, 02:44, insgesamt 1-mal geändert.
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

RUSH
DVD Rip

Die Toten werden von den Lebenden beneidet
der Spruch muss aufs T-Shirt :thup:

Jetzt auch endlich mal gesehen, ich bekomme immer mehr Geschmack an Endzeitfilmen.
Hier wieder die Kiesgrubenaction und startet auch erst nach dem Atomkrieg. Einen Film während der Atomkrieg tobt, scheint es nicht zu geben (kenne da nur THE DAY AFTER, PLANET DER AFFEN und DIE ZEITMASCHINE). Nach Hiroshima war die Angst ja gross- und zog sich bis Ende der 80er, dem Ende des kalten Krieges hin und die Furcht war ja berechtigt. Einige Male war der Finger schon auf den Knöpfen. Jetzt ist die Furcht noch nicht beseitigt, zumindest behaupten die Amis, israel- und US-feindliche Länder hätten Atombomben im Staatssortiment.

Stoff für die Fiktion, die Menschheit wird dahingerafft durch einen Atomkrieg gibt es genug. Vorliegender Film rockt die Hütte und man kann sich ihn problemlos in einem Stück durchschauen. Ein billiger, einfacher Film, der aber trotzdem genügend Zutaten für einen unterhaltsamen Streifen bietet. Es gibt keine Pflanzen mehr, nur noch in einem Botanikzelt, wo Menschen als Sklaven arbeiten müssen. Natürlich gibt es einen, der sich nicht mehr unterjochen möchte und die Revolte anzettelt. Action, Action. Ein Mann wie ein Erdbeben.

Der Film ist zwar dämlich, billig, unlogisch, aber mir hat er eine Menge Spass gemacht. Werde ich mir bestimmt mal wieder anschauen. Tja, viele Worte fallen mir jetzt auch nicht so ein, hatte keine Notizen gemacht um auf Einzelheiten eingehen zu können, aber ich hörte mir dann noch den AK von Christian Keßler an, der wieder sehr unterhaltsam war und auch nach 2012 erstellt wurde, denn Christian verwies noch auf das THE RIFFS Double Feature (3. offizielles Forentreffen) in Bremen, wo er ja auch zugegen war.

8,5/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

DIE PERFEKTE ERPRESSUNG - 9/10
Fan Dub

Fassung:
Gesehen habe ich einen Fan Dub, der sich aus der deutschsprachigen TV Fassung und eingefügten Szenen aus internationalen DVD Veröffentlichungen zusammensetzt. Meines Wissens nach existiert nicht einmal ein deutsches Tape. Sehr bedauerlich, ich hoffe, es folgt irgendwann mal eine deutsche DVD Auswertung. Der Film hat es mehr als nur verdient. Wie gern würde ich mich der Sache mal selbst annehmen und ein eigenes Label gründen, aber ich fürchte, die Schwierigkeiten und Kosten, die damit verbunden sind, würden mich schnell zur Aufgabe zwingen. Zur Aufgabe der Aufgabe meine ich. Nun denn, wenn man mal von der fehlenden Verpackung absieht, habe ich den Film wenigstens in einer vollständigen Fassung mit gutem Bild und Ton.

Einführung/Infos

Das Original der vorliegenden Geschichte beruht auf den 1966 erschienenen DER GEHETZTE DER SIERRA MADRE
http://www.ofdb.de/film/14560,Der-Gehet ... erra-Madre
aus dem das Sequel LAUF UM DEIN LEBEN 1968 entstand
http://www.ofdb.de/film/25219,Lauf-um-dein-Leben
beides vorzügliche Western und natürlich vom gleichem Regisseur. Mittlerweile in der Neuzeit angekommen, erfuhr die Geschichte eine Renaissance in Form eines Poliziescos.
Musik: Ennio Morricone (in abgewandelter Form auch bei DER BERSERKER oder ANGST ÜBER DER STADT zu hören)
In der DDR Fassung wurde um einiges gekürzt, politische Zensur verübt.
Bekannte Veröffentlichungen: TV: MDR (deutsch) und eine TV Produktion in Italien VIDEO: Italien (2) und USA (1) sowie die längste Fassung auf BLUE UNDERGROUND als DVD (1:50min.), die noch mal neu auferlegt wurde. Bislang also 2 x TV, 3 x VHS, 2 x DVD (=7)

Kritik:

Der Film weiß mit 2 hervorragenden Hauptdarstellern aufzuwarten und beide übertreffen sich hier fast selbst. Oliver Reed in der Rolle des Gefängnisdirektors Vito Cipriani spielt meiner Meinung nach sogar noch intensiver und überzeugender als Fabio Testi (unser Schönling), der hier den Verbrecher Milo Ruiz darstellt. Vito sieht sich auf der Seite des Gesetzes und Verbrecher sind für ihn Abschaum, die er gerne hinter Schloss und Riegel sieht. Bis seine Frau entführt wird und sie die Freilassung des inhaftierten Milo fordern. Da Vito das Leben seiner Frau über dem Gesetz sieht, verhilft er durch eine Inszenierung Milo zum Ausbruch, der von den Hintergründen noch nichts ahnt. Milo selbst ist ganz überrascht,als er von Vito ins Auto aufgefordert wird einzusteigen, denn er selbst scheint von den Forderungen der Entführer nichts zu wissen. Der Zuschauer erfährt die gleichen Informationen wie die Protagonisten selbst während des ganzen Filmes. Ihm werden die gleichen Informationen zuteil wie den mitwirkenden Personen, das macht den Film besonders spannend, denn die Hintergründe der Entführung sind keinem klar ersichtlich. Nach und nach ziehen Vito und Milo an einem Strang, denn Milo empfindet so etwas wie Sympathie für den verzweifelten Gefängnisdirektor, der mittlerweile selbst gesucht wird, da er sich nicht mehr gesetzestreu verhält. Milo schwört gar der gesetzesuntreuen Seite ab, denn im Herzen ist er selbst kein skrupelloser Verbrecher, sondern eher aus der Not dazu geboren worden. Er tut alles daran, die Entführer aufzuspüren und eine Freilassung der entführten Frau zu erwirken. Vito selbst tut sich noch immer schwer, dem in seinen Augen einem verabscheuungswürdigen Verbrecher Vertrauen zu schenken, wird aber nach und nach überzeugt, schließlich bleibt ihm ja auch keine Wahl. Doch die Entführer selbst spielen ein falsches Spiel und es steckt mehr dahinter, als das ungleiche Duo auch nur erahnen konnten.

Die Musik von Ennio Morricone ist mal wieder fabelhaft, deren Kauf sich mehr als lohnt (sollte es eine OST CD von geben)
Die Erzählstruktur wie schon erwähnt, ebenfalls grandios, da man immer nur soweit ist vom Informationsstand wie die beiden Hauptdarsteller. Dadurch bleibt der Film von der ersten bis zur letzten Erzählminute spannend. Mitnichten ein oberflächlicher Film, denn gerade in Bezug auf die beiden Hauptprotagonisten bleibt genügend Spielraum um auf die Charaktere der Spieler einzugehen und das mehr als intensiv und einschneidend. Die beiden scheinen quasi die Fronten zu wechseln, wenn auch erzwungenermassen durch die Entführer.

Ich gebe jedenfalls eine klare Empfehlung für den Film. Verzweiflung, Gewalt, Ohnmacht, Pessimismus, Optimismus, Widersprüche usw. beherrschen den Film, ein Wechselspiel der Gefühle, der keinen Humor zulässt und einen von Anfang bis Ende in den Bann reisst. Volle Konzentration sei allerdings angebracht, damit dieser seine Wirkung und Tiefergründigkeit entfalten kann. Bitte nicht in einer geschwätzigen und schon mal gar nicht bierseligen Männerrunde anschauen. Das Ende ist überraschend und traurig zugleich, ich hätte ein anderes erwartet. Dies unterstreicht die pessimistische Gefühlslage des Film noch mehr.

9/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

DAS GRAUEN KAM AUS DEM NEBEL

Fan Dub, digital

Der deutsche Titel und auch das Cover des deutschen Tapes lässt einen vermuten, das man es hier mit einem Horrorfilm zu tun bekommt. Doch weit gefehlt, ein Nebel kommt wohl mal nur ganz kurz vor. Stattdessen erwartet uns hier ein Mix aus Giallo und Poliziotti. Lässt sich sicher drüber streiten, welches Subgenre überwiegt. Erwähnt wird dieser Film sowohl in DER TERROR FÜHRT REGIE als auch GIALLO - DIE FARBE DES TODES und ich denke, es passt auch beides. Genug der Korinthenkackerei.
► Text zeigen

Schon ziemlich pervers, wie die kindliche Naivität einer geistig eingeschränkten Frau zu sexuellen Bedürfnissen ausgenutzt wird. Die Freier dieses Mädchen in Erwachsenengestalt müssen paedophile Züge haben und somit auch Minderwertigkeitskomplexe, denn vor solch einer Frau brauchen sie keine Angst vor sexuellem Versagen haben. Das man diese noch ermordet, erwidert der verzweifelte Vater, der schon 25 Jahre seines Lebens damit verbrachte, seine Tochter zu schützen (die auch noch nymphomanisch veranlagt ist), ihren Tod zu rächen. Ein Tod aus niederen Beweggründen. Ein Film, der moralisch die Seiten menschlicher (vor allem männlicher) Abgründe auftut, die Polizei als hilflos dastehen lässt und die Selbstjustiz zulässt, man gar Sympathie für den geplagten Vater aufbringt, auch wenn dieser wegen seiner Arbeitswoche nur am Samstag Zeit hat für die Ausübung seiner Rache. Vielleicht ist Rache noch etwas zu dick aufgetragen, es handelte sich eher um die Verzweiflungstat eines geschundenen Vaters. Wäre die Polizei nicht so langsam in ihren Ermittlungen gewesen bzw. nicht sowieso schon überfordert und gehandicapt, die sie aufgrund herrschender Gesetze in ihren Handlungsfähigkeiten beschränkt, wäre der finale Abschluss des Films sicher anders verlaufen. Aber wie wäre es dann um die Sympathiepunkte bestellt gewesen? Nun, ich will den Film nicht nur am Finale festmachen wollen (ich hoffe, ich hab die Spoilertags trotzdem gut gesetzt), der Weg dahin zeigt sich aber schon als eine einzige Tragödie und man bekommt öfter mal einen Schlag in die Magengrube, wenn man nicht völlig abgebrüht ist. Das Schicksal des Mädchens und ihren leidgeprüften Vaters lässt einen sicher nicht kalt und die Hilflosigkeit der Polizei (oder Gleichgültigkeit?) lässt den Zuschauer sicher auch mal wütend werden. Oder teilt ihr die Meinung nicht mit mir? In jedem Fall rüttelt der Film auf, lässt die Gehirnzellen rotieren und es macht ihn trotz sleaziger und reißiger gewalttätiger Szenen zu einem anspruchsvollen Werk, lässt er doch genügend Spielraum für eigene Gedanken und auch ein wenig Gesellschaftskritik verlauten. Jedoch gilt, erst die Arbeit, dann das "Vergnügen".

Ich sah einen Fan Dub, einen Zusammenschnitt aus der deutschen Videoauswertung und internationalen Veröffentlichungen, soweit ich das richtig erblicken konnte.

7/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

LIZARD IN A WOMAN'S SKIN

Bild

Ich hab die UK DVD im Regal, die qualitativ überragend ist meiner Meinung nach. Kann ich nur empfehlen. Würde mir den Film gern mal auf deutsch wünschen, glaube aber kaum, das da jemand ne Synchro zu bastelt.

Es geht sehr hypnotisch, erotisch und phobienlastig los, ein bildgewordener Alptraum und darum gehts ja auch hier. Wundervoll umgesetzt. Ist Fulci doch nur wegen seiner Spätwerke als Gewaltheini verschrien, der kein Gespür für Ästhetik hat und einer Story, so bin ich gespannt, wie diese über vorliegenden Film urteilen wollen. Denn dieser Giallo gehört mit zu den besten seiner Zunft. Man beginnt eine Achterbahnfahrt in die Tiefen seiner Seele bzw. besser der von Florinda Bolkan, hier in der Figur der Carol Hammond. Wir werden Zeugen ihrer Halluzinationen. Ich kann mich nur wiederholen, sagenhaft, wie Lucio das umgesetzt hat, man befürchtet fast, selbst eine erlitten zu haben. Ich möchte mich natürlich nicht nur auf die Traumsequenzen festlegen, denn wie für jeden Giallo gibt es auch hier wieder das gültige Muster und man sollte bedenken, der Film wurde 1971 fertiggestellt. Fulci hat sich in dieses Subgenre eingemischt, als dieses noch gar nicht voll aufgeblüht ist und dennoch ein Meisterwerk dieser Zunft abgeliefert. Von anderen konnte er sich ja noch nicht soviel abgucken, denn bis dato war die Anzahl der gelben Werke noch sehr überschaubar. Aber was verteidige ich den Lümmel auf der Regiebank eigentlich immer, nur weil er von vielen immer wieder runtergemacht wurde? Schaut man sich durch sein Schaffen, stösst man immer wieder auf namhafte Darsteller und Filmtitel, sogar Heinz Rühmann war mal Malocher bei Fulci, denn dieser war in Komödien wie auch Italowestern und vielen anderen Genres unterwegs. Ich selbst bin natürlich auch mit den Metzelorgien der 80er auf ihn aufmerksam geworden, umso erstaunter war ich, was noch alles in seinem Programm zu finden ist. Aber zurück zum Film, dieser ist geprägt von Intrigen, falsche Fährten, brutale Morde: sehr brutal, besonders die Hundeszene, da erkennt man den Fulci wieder. Aber hier beinahe 10 Jahre vor seinen Brutalowerken. Dem Zeitgeist entsprechend bekommen wir es mit Hippies und Drogen zu tun. Auf einem LSD Trip solltet ihr euch den Film nicht anschauen. Ein paar Titten für unsere Sleaze Freunde gibt es auch zu sehen, punktum, all die Zutaten die neben einer guten Geschichte einen Giallo ausmachen.

8/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

MORTE SOSPETTA DI UNA MINORENNE
dig Rip, italienisch mit deutschen Untertiteln

Startet zunächst sehr gialloartig, bei der Verfolgungsjagd wirds dann comedy/slapsticklastig und dann wirds ein reiner Poliziotto, wo es manchmal recht derber zugeht. Ziemlich eigenartiger Mix, aber unterhält bestens. Der Kommissar hat seine ganz eigenen Methoden, um den Mord an einer Minderjährigen aufzuklären, frei nach Selbstjustiz Manier. Er gehört ja auch dem Club KDUDES "Kümmer dich um deinen eigenen Scheiss" an. Heisses Thema Kindersex, die Verbrecher gehen über Leichen, der Kommissar auch. Dann geht er noch auf einen Handel ein und kann sich endlich eine neue Brille kaufen. Die Karren in Italien sind eher bescheiden, was die Qualität und Größe angeht. Sehr brisanter Film von Sergio Martino, den es leider nur in Org. Sprache mit deutschen UT's gibt. Aber sehenswert und er vereint wie schon erwähnt mehrere Genres in einem, vor allem im erstem Drittel.

7,5/10
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Beitrag von dr. freudstein »

IT'S ALIVE

Bild

Offensichtlich von DIE WIEGE DES BÖSEN und ROSEMARY'S BABY etc. inspiriert, aber bringt nicht wirklich neues.
Gibt einige blutrünstige Effekte, aber das Baby selbst sieht man dabei kaum in Action, erscheint aber auch sehr unglaubwürdig, das ein kleines Baby sich zum splatterigen Baby entwickelt. Wie hätte man das überzeugend darstellen sollen....die Mutter kann man vielleicht noch als einzige gute Darstellung darbieten. Vernachlässigt sich wegen der Pflege für das Kind, ohne zu wissen, welch schreckliches Geheimnis dieses bietet, sie bekommt die Ereignisse um sich herum kaum mit und wer würde da schon auf die Idee kommen, diese in Zusammenhang mit diesem zu bringen?
Einmal schauen und dann ist auch schon wieder genug. Eher die Abteilung Eiskratzer oder besser, sich den Film einfach nur mal leihen, man kann es aber auch sein lassen.

4/10
Antworten