Seite 38 von 76

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: So 8. Sep 2013, 18:20
von Vinz Clortho
dr. freudstein hat geschrieben:von Tobe Hooper ist man doch weitaus besseres gewohnt
Meinst Du etwa den besten Familienfilm aller Zeiten? :mrgreen:

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 00:08
von dr. freudstein
Bild

Bei der Besetzung konnte eigentlich nicht viel schief gehen. Jorge Rivero (Conquest, Blutroter Staub/Columbo, Wiegenlied vom Totschlag), Lee Van Cleef (Zwei glorreiche Halunken, In meiner Wut wieg ich vier Zentner, Bonanza Folge, It conquered the world) mit dem hässlichen Gesicht, (Dialog im Film), Margaux Hemingway (Piranhas II - Die Killerfische), Hugo Stiglitz (Friedhof des Satans, Grossangriff der Zombies) sind schon eine Garantie für einen spassmachenden Film. Hier wird ein spanischer Trucker mit seiner Frau von Franzosen überfallen und die Frau verbrennt im Truck. Die Polizei schaut nur zu. Vor Gericht verliert er wegen dem gerissenen Anwalt mit dem Rattengesicht (das der Lee van Cleef) .Also sinnt er auf Rache. Früher mal ein Terrorist gewesen, was ich ihm aber nicht abkaufe. Er taucht bei einem seiner Ex Kollegen auf, aber dieser wie auch die ganze Organisation ist gar nicht gut auf ihn zu sprechen, weil er sich damals dünne gemacht hat. Aber er gewinnt den Kampf, hat den Sprengstoff und jagt nun die an dem Überfall beteiligten Männer in die Luft. Hat schon gut Spass gemacht, ein paar Kawumms gibts auch. Trotzdem jetzt nichts spektakuläres, wirkt etwas unglaubwürdig. Charles Bronson und Co. können das besser. Aber für mal zwischendurch dennoch sehenswert.

6/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 23:26
von dr. freudstein
KILLING ZOE

Bild
:vhs:

Sehr kurzweiliges Werk ohne viel Drehortwechsel. Fast fühlte ich mich an meine früheren Partys erinnert. Jedoch lagen wir am nächsten Tag krank im Bett und sind nicht Geld holen gegangen. Ziemlich abgedrehtes Filmchen, welches ich allerdings als ausländische Fassung sah, englisch OT und während des Bankraubs franz./engl. UT. Fand den Film jetzt nicht so berauschend, aber mir fehlten ja auch die entsprechenden Drogen, die im VHS Paket nicht mit enthalten waren. Macht für zwischendurch mal Spaß, ist aber auch nix aufregendes ohne besondere Raffinessen. Einfach ballern, ein paar Sprüche und alle drehen durch. Nur Zed behält den Kopf, wenn auch etwas lädiert. Ein Film, der nicht weh tut, den man aber auch nicht unbedingt so bald wieder hervorkramt. Fast möchte ich sagen, einmal sehen reicht, aber das bewahrheitet sich erst in einigen Jahren, ob ich mit meiner jetzigen Einschätzung richtig lag.

5/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 00:55
von dr. freudstein
SUBLIME

Bild
DVD

Wollte mich eigentlich vor einem Kommentar drücken und hatte gehofft, das andere noch was posten. H1966 hat sich stichpunktartig bei der ofdb geäussert. Hat auf mich leider nicht so atmosphärisch und beängstigend gewirkt, fand da nicht so recht den Zugang zu. Sicher, ist schon recht bedrückend und beängstigend, wenn man ins Krankenhaus kommt, sich dort eine Infektion holt, die Krankenakte vertauscht wird und dann noch ein dunkelhäutiger Pfleger an einen heranmacht, dem man vorurteilsbelastet einen Vodookult o. ä. anhängen würde (deren Angst diesmal sogar berechtigt ist und dessen Part den Horror darstellt, in dessen Genre man diesen Film zunächst auch packen wollte). Splatter und Horror findet sich sonst hier nicht, aber ein ausgemachter Psychothriller, der aber bei mir nicht so richtig zünden wollte. Für eine Vorsorgeuntersuchung werde ich mich jedenfalls nicht mehr ins Krankenhaus bewegen. Fand die Storyline ziemlich verwirrend, aber nicht sonderlich schockierend von der Atmosphäre her. Die musikalische Untermalung empfand ich oft als deplatziert. Also, man hätte mehr draus machen können, denn gute Ansätze sind vorhanden, aber einige Schippen obendrauf und dann hätte mich der mehr angesprochen.

3/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: So 15. Sep 2013, 22:29
von dr. freudstein
Bild
DVD

Meine Güte, was für ein Schnarcher. Lohnt eigentlich gar nicht, daran auch nur ein Wörtchen zu verlieren, ausser LOHNT NICHT !!! Warum der keine Jugendfreigabe bekam, weiss ich nicht. Kein Blut, keine Titten, keine Spannung - nichts. Und das Ding soll 3 Millionen Dollar gekostet haben? Was für eine Verschwendung :palm:
Wahrscheinlich haben sie die After Work Party mit eingerechnet.

Von Atmosphäre keine Spur und Vampiren im eigentlichen Sinne auch nicht. Van Helsing taucht iwann gegen Ende auf. Wem mal nach Langeweile zumute ist, der kann sich das Teil ja anschauen. Aber es gibt so viel schönere Dinge, die man in 90 Minuten machen kann. Zum Beispiel Sandkörner am Strand zählen.

0/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 14:49
von dr. freudstein
FRANKENSTEIN 2000

Bild
DVD englisch, deutsche Untertitel

Hat nen bisschen was von PATRICK LEBT, aber wenig von FRANKENSTEINS MONSTER. Hat mir sehr viel Spaß gemacht der Film, er nervte und langweilte nicht. Die Kostümparty alleine war schon der Knaller und einige Punkte wert, nur mussten es unbedingt Swastika Flaggen sein? Ansonsten sehr unterhaltsames Teil, womit besonders Trashologen ihren Spaß haben oder auch sonst Filme der Unterhaltung wegen schauen und nicht nur auf Anspruch setzen.

7/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 15:33
von dr. freudstein
RESERVOIR DOGS
digitaler Rip

Eines der wenigen Tarantinos, mit dem ich wirklich was anfangen kann. Zwar total banale Story, wie immer setzt sich alles aus Rückblicken und Gegenwart zusammen, aber wie schon gesagt wurde, aus wenig Mitteln wurde ein unterhaltsammer Streifen mit einiges an Härte gemacht. Nennt mich aber bitte nicht Mr. Pink :basi: Kann ja der :jogi: sein, aber ich nicht :nixda: Aber wirklich auch belustigend, diese ganzen Farbnamen, damit keiner der Gangster seine Identität preisgibt, falls doch mal einer geschnappt wird. Sehr stark auch die Debatte um das Trinkgeld, warum gibt denn keiner bei McDreck welches? Na, esst dort mal, vergleicht das Preisleistungsverhältnis und ihr habt die Erklärung.Jeder hier hat seinen eigenen Charakter, die unterschiedliche Gewichtung bekommen im Verlauf. Den einen hat man dann wieder vergessen und plötzlich beherrscht dieser dann wieder eine Szene. Am Ende bleibt keiner mehr übrig, sie zerfleischen sich gegenseitig.

8/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 14:51
von dr. freudstein

EIN HERZ UND EINE SEELE - Besuch aus der Ostzone (1974)


[BBvideo 425,350][/BBvideo]

17. Juni ist Feiertag und Michis Eltern aus der DDR wollen zu Besuch kommen. Was bietet man denen an. Natürlich einen Schweinebraten ohne Rotkohl, denn die sollen sich endlich mal wieder so richtig satt essen können und Kohl essen die ja nun jeden Tag wie alle Russen. Braten gibts natürlich nur am Feiertag, also den Montag, womit der Sonntag als eigentlicher Festtagsbratentag ausfällt.

Unglücklicherweise ist am Anreisetag auch die Fußball WM, was Alfred natürlich auch bevorzugt . Wenn etwas aus der DDR ausreisen darf, dann sind es Spione und Störtrupps. (Deswegen schlagen wir den Zonis dieses Jahr ja auch ein Schnippchen und überfallen diese, bevor die ihren Purgschi losschicken, nänänänä. Dann macht hier keiner von denen was kaputt und bei denen da drüben fällts ja nicht auf, wenn da ein paar Häuser etc. zu Bruch gehen)
Fußballvereine in der DDR klingen ja auch alle wie Maschinenparks: Dynamo, Lokomotive usw., halt ein echter Arbeiter- und Bauernstaat. Zum Unglück von Alfred bleiben Michis Eltern auch noch 4 Tage, was ja einem verlängertem Wochenende, gar einem verkürztem Monat gleich kommt. Also, Festmahl ist beschlossen, Alfred kocht, damit die Zonis mal nicht mit knurrendem Magen aufwachen müssen.

Das mit dem Kochen wird allerdings dauern, weil Alfred erst mal mit dem Papa von Michi einen zwitschern geht und über ihre Rolle im 2. Weltkrieg schwadronieren und den verlorenen Krieg beklagen. Otto heisst er übrigens, der Papa von Michi. Bis jetzt ging also noch alles gut, sie haben sich vertragen und Alfred kommt nach einem ausgedehntem Katerschläfchen zum Kochen runter. Allerdings sind seine Kochkünste sehr bescheiden und die Küche sieht aus wie nach einer Bombe, aber er muss das ja auch nicht saubermachen.Punkt 1 wird gegessen, aber Alfred meinte halb zwei. Wir sind allerdings Zeuge, das er 1 Uhr gesagt hatte. Beim Essen dann kommt es zum befürchteten Streit bzw. einer hitzigen Diskussion. Denn welche bekannten Deutschen kamen aus der DDR und welche aus der BRD, ebenso bei den Bauwerken. Da dieses Quiz nicht ganz zu der Zufriedenheit von Alfred ausfällt, können wir uns das Ende ja denken.

Nicht unbedingt die beste Folge, aber natürlich ein sehr schönes Thema, die DDR und Alfred hat einiges durchzustehen, damit sein Weltbild von der Ostzone nicht erschüttert wird. Gefilmt wurde das alles von Gerhard Schröder :o Aber bei einer anderen Folge ist ja auch Jürgen Rieger für den Schnitt verantwortlich.
Tetzlaffs begleiten mich seit meiner Kindheit und ich kann mir die Folgen in gewissen Abständen immer wieder mal anschauen. Die Sprüche sind einfach göttlich und man erfährt ja schliesslich von unserem Hobbypolitiker vieles, was noch kein anderer wusste.

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 04:09
von dr. freudstein
VERDAMMTE, HEILIGE STADT

Bild
Stiefel, aber immerhin eine deutschsprachige DVD, also egal.

Die Bevölkerung ist wütend wegen der brutalen Raubüberfälle, fordert gar die Todesstrafe für die Verbrecher. Der Staat ist anscheinend ohnmächtig, die geltenden Gesetze scheinen nicht zu greifen. Gut, eine fahrende Ölsardine als Bullenwagen schafft auch nicht gerade Respekt. Also gibt es da einen Kommissar (der begnadete Maurizio Merli. MANNAJA, KOMMISSAR MARIANI etc. der leider 49j. an einem Herzinfarkt starb), der lieber schießt anstatt zu verhören. Dies bringt ihm nicht unbedingt Pluspunkte bei seinen Vorgesetzten und so beschließt er, einer von einem Rechtsanwalt ins Leben gerufene Bürgermiliz beizutreten.

Passanten schauen auch lieber weg anstatt einzugreifen. Aber hinterher rumpöbeln und härtere Gesetze fordern.
Informanten werden mit Drogen durch die Polizei gefügig gemacht und zum Spitzeln quasi erpresst. Davon wissen natürlich die Paragraphenreiter dort oben nichts. Die wollen nur Dienst nach Vorschrift machen, um ihren Posten nicht zu verlieren.

Anfangs war die Synchro noch sehr unpassend, besserte sich aber im weiterem Verlauf.
Der Regisseur ist übrigens der Vater von Enzo G. Castellari.
Der Film hat ein gutes Tempo, rasante Autojagden, brutale Schießereien von beiden Seiten und unterhält auf ganzer Linie. Und auch Santini mischt hier mit. Die Geschichte deckt sich mit COP HUNTER. Sicherlich ist hier kein tiefgründiger Film zu erwarten, vermisst intelligente Vorgehensweise, sondern einfach aus dem Bauch heraus (oder auch hinein). Ein Schlag wie in eine Magengrube. Es werden keine Gefangenen gemacht, dafür wird aber ordentlich Action geboten und der Poliziestaat glorifiziert. Kommst du der Krimininalität nicht mit konventionellen Mitteln entgegen, dann schieße genauso gnadenlos zurück. Neu ist die Story nicht, nebst COP HUNTER fand man sie z.B. auch in DER BERSERKER wieder. Sehr kurzweiliges, aber knallhartes Vergnügen. Ein Film, den man sich öfter anschauen kann mit TOP Cast.

8/10

Re: Dr. Freudsteins Tage im Keller

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 02:16
von dr. freudstein
SYNDIKAT DES GRAUENS

Bild
ITALIAN SHOCK, holl. DVD, leider gekürzt

Fulci hatte ja schon immer einen Hang zur Härte, wie auch z.B. in seinen Western zu sehen. Aber 1979 in Woodoo drehte er so richtig auf und ein Jahr später schloss er die glorreiche Polizotti Ära quasi ab mit einem der härtesten Gangsterfilme aus Italien. Es sind sicherlich nicht die besten Effekte, man sieht schon einige Dummies schon sehr deutlich. Dennoch verfehlen sie ihre Wirkung nicht und zum besten Effektekünstler zähle er und seine Crew ja auch nie. Aber es geht richtig gut zur Sache, niemand wird verschont und er sprüht nur so vor Einfällen. Bunsenbrenner ins Gesicht und minutenlang drauf gehalten. Das zeichnet ihn aus.

Fabio Testi spielte allein in über 20 Polizeifilmen, hier als Gangsteroberhaupt einer Zigarettenschmuggelbande kommt er allerdings etwas fehlplaziert rüber aufgrund seines Äußeren. Nimmt man ihm nicht richtig ab. Immerhin wird hier gezeigt, das man auch mit vergleichsweise harmlosen Drogen wie Zigaretten durchaus einer knallharten Bande angehören kann, wo ein Mord zum Tagesgeschäft gehört. Wenn man die Sonne hat, braucht man keine. Ich möchte ja nicht wissen, was die untot in den anderen 3 Jahreszeiten einnimmt. Diesen Satz hab ich mit eingebaut, um zu sehen, wer mitliest und wer nicht. Fulci spielt wieder eine Nebenrolle, sein Markenzeichen und ich hab ihn zunächst mit dem Arzt verwechselt, statt dessen spielt er einen der Gangster. Im MPW Buch hiess es, einen Passanten. Ich meine aber, ihn mit einem Maschinengewehr gesehen zu haben, hab aber auch nicht gut genug aufgepasst.

Eine ganze Reihe an namhaften Darstellern warten hier auf, was das Italogenre angeht.
Giovanni Pazzafini (Nellos Bruder? Quatsch, es ist unser Nello) aus DER CLAN DER SEINE FEINDE LEBENDIG EINMAUERT
Romano Puppo EIN ACHTBARER MANN, LA PISTOLA
Luciano Rossi SCHÖN, NACKT UND LIEBESTOLL, GEWALT RAST DURCH DIE STADT (sorry Bux)
Venantino Venantini (wer gibt jemand bei diesem Namen diesen Vornamen, aber ist ja typisch für Italiener genauso wie für Skandinavier) HORRORSEX IM NACHTEXPRESS
und Ajita Wilson, die bereits mit 37 Jahren starb und in diversen Sexploitation Filmen mitspielte und wohl als Mann geboren wurde, wenn ich da einige Anspielungen richtig gedeutet habe

Fulci wurde ja immer gerne als stümperhafter Regisseur gesehen, der kein Talent besässe und nur selbstzweckhafte (Punkt Gewalt) und frauenfeindliche Filme machte. Dann frage ich mich, wieso er so vielseitig war in verschiedenen Genres und auch einige bekannte Machwerke herausbrachte, die auch ins Familienprogramm passten. Sicher, Wolfsblut weist auch wieder mehr Härte auf als andere Abenteurerfilme und auch seine Western unterschieden sich in punkto dessen von vielen anderen Italowestern, aber ebenso brachte er auch Kardinal Braun raus und konnte sogar Heinz Rühmann für sich verbuchen. Und in Punkto Atmosphäre spielte er ganz oben. Das Drehbuch zu diesem Film schrieb er auch selbst.

Ich war jedenfalls berauscht von dem Film. Auf Kinoleinwand als Erstsichtung zündete er mehr als auf meinem Röhrenbildschirm, aber dennoch ein großartiger Beitrag, den ich nicht mehr missen möchte und mir öfter ansehen werde. Tempo, Action, Gewalt sind ausreichend vorhanden und ich :verbeug: mich vor Fulci, dem Multitalent.

8/10