Arkadin hat geschrieben: ↑Sa 1. Mär 2025, 15:16
Die King Crimson war neu. Aber als ich die aus der Hülle zog, war die nicht nur an den Rändern scharfkantig und scheinbar nicht richtig abgeschnitten, sondern sah auch aus, wie seit 50 Jahren regelmäßig abgespielt. Hatte ich so auch noch nie.
Wie oben geschrieben, hatte ich mit der Ersten von King Crimson Pech. Das knackte, rauschte, poppte wie blöd. Auf der Platte waren neben der nicht richtig abgeschnitten Kante und den unzähligen Schlieren, hatte die auch mindestens zwei tiefe Kratzer. Als ich einem Freund mein Leid klagte, meinte er "Tausch die doch einfach um". DAS hatte ich auch noch nie gemacht. Aber warum nicht. Auch wenn mir so etwas immer ein wenig peinlich ist. Also Fotos von der defekten Platte und dem Bon gemacht, und das alles per Facebook-Messenger an Hot Shots geschickt mit der Bitte, ob man die nicht austauschen könne. Ein paar Stunden später hatte ich die Antwort vom Chef persönlich: "Nicht ärgern, kriegst natürlich eine neue". Dann noch einen netten Austausch gehabt, und vorgestern die neue und tatsächlich perfekte Scheibe abgeholt. Blöderweise blieb das aber nicht ohne Folgen, denn die hatten wieder eine Sammlung zum Verkauf da und da musste ich natürlich mal eben einen Blick riskieren. Oder auch zwei. Oder auch drei. Am Ende hatte ich dann neben der neuen King Crimson noch fünf weitere Scheiben im Beutel. Wobei das - wie ich zuhause feststellte - teilweise nicht das war, was ich eigentlich wollte.

- edited_20250312_164531.jpg (2.32 MiB) 333 mal betrachtet
Ich wollte ja schon immer was von Wall of Voodoo haben. Weil ich deren "Ring of Fire" und "Mexican Radio" liebe. Und die Stimme von Stan Ridgeway klasse finde. Dass die beiden Songs nicht auf den Platten waren, habe ich schon im Laden gecheckt. Das war mir aber auch egal. Erst Zuhause habe ich dann gesehen, dass die aber auch mit einem anderen Sänger sind. Dass es bei WoV einen Sängerwechsel nach den ersten beiden platten gab, war mir nicht bekannt und dass ich nun ausgerechnet die beiden Scheiben mit Ridgeways Nachfolger erwischt habe, ärgerte mich dann doch ein bisschen. Habe ich noch nicht angehört. Hoffe mal, es gefällt mir trotzdem. Bei der Fred Banana (Combo) glaubte ich, die erste oder zweite Platte von Anfang der 80er eingesackt zu haben. Die suche ich nämlich. War dann aber ein Reunion-Versuch von '88. Auch blöd. Naja, auch da mal reinhören. Bei der J.Kühn Band bin ich gespannt. Joachim Kühn ist einer der bedeutendsten deutschen Jazz-Pianisten. Hier hat er Ende der 70er mal für eine Platte eine Prog-Kraut-Rock-Band gegründet. Spannend. Nummer 5 wurde dann:

- edited_20250312_164612.jpg (2.11 MiB) 333 mal betrachtet
Lustigerweise habe ich echt erst gedacht, der Typ auf dem Cover wäre Phil Collins (der hier teilweise die Drums spielt und auch mal singt). Aber der sah zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (1979) ja noch anders aus.
Der Vollständigkeit halber hier noch zwei Scheiben, die ich anderweitig gekauft habe.

- edited_20250312_164658.jpg (4.28 MiB) 333 mal betrachtet
Die neue Jethro Tull habe ich bei Müller mitgenommen, als ich auf meine Tochter gewartet habe, die nebenan Ballett hatte. Und die "Tropicale" war gerade relativ günstig beim bösen A zu haben. Aus der Reihe habe ich schon einige Platten (ua. Paura, Piombo, Boom!), und die waren bisher immer großartig.