Seite 3 von 3
Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 06:56
von purgatorio
karlAbundzu hat geschrieben:Ich selbst erbrahte vor Jahren ein paar Tage in Görlitz, als es gerade wieder so richtig hergerichtet wurde. Das sah mir dann doch zu Puppenhaus - mäßig aus, so richtig unwirklich, da wie neu rausgeputzt. Und Görlitzer berichteten von einem ominösen unbekannten Gönner, der das alles finanzierte.
Schön auch die polnische Seite.
Diesen ominösen Gönner scheint es auch heute noch zu geben. Da fließen jährlich knapp eine Million Euro (oder die Hälfte, 500'000 Eur... ich hab es vergessen - jedenfalls: richtig viel Geld!) in die Restauration der Stadt unter der einzigen Auflage, dass der Gönner nicht bekannt werden möchte

Solche Leute sollte mal jemand zum Erhalt der Filmkultur animieren

Digitalisierung, Profiarchivierung, archäologische Grabungen in russischen Salzminen etc.

Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 16:38
von sergio petroni
purgatorio hat geschrieben:karlAbundzu hat geschrieben:Ich selbst erbrahte vor Jahren ein paar Tage in Görlitz, als es gerade wieder so richtig hergerichtet wurde. Das sah mir dann doch zu Puppenhaus - mäßig aus, so richtig unwirklich, da wie neu rausgeputzt. Und Görlitzer berichteten von einem ominösen unbekannten Gönner, der das alles finanzierte.
Schön auch die polnische Seite.
Diesen ominösen Gönner scheint es auch heute noch zu geben. Da fließen jährlich knapp eine Million Euro (oder die Hälfte, 500'000 Eur... ich hab es vergessen - jedenfalls: richtig viel Geld!) in die Restauration der Stadt unter der einzigen Auflage, dass der Gönner nicht bekannt werden möchte

Solche Leute sollte mal jemand zum Erhalt der Filmkultur animieren

Digitalisierung, Profiarchivierung, archäologische Grabungen in russischen Salzminen etc.

Dieser "Gönner" hat wohl tatsächlich von 1995 bis 2016 jährlich ca. 1 Million Mark an die Stadt Görlitz überwiesen.
2016 war dann aber wohl die letzte Zahlung.
Sehr selbstlos, oder?
Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 05:35
von purgatorio
Görlitz. Die beste Filmlocation Europas im vergangenen Jahrzehnt - mit diesem Titel kann sich Görlitz ab sofort schmücken. Anlässlich des 10. Jubiläums von „Filming Europe - European Film Commission Network“ (EuFCN) wurde die Neißestadt für den erstmals ausgelobten Preis nominiert - und hat am Dienstagabend in Brüssel gewonnen.
http://www.sz-online.de/nachrichten/zau ... 12838.html
Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 15:33
von McBrewer
Dank Neuanschaffung des (überfälligen)
Stahlbuches

samt BluRay musste natürlich das GRAND BUDAPEST HOTEL erneut gesehen werden & auch dieses mal zeigt sich nicht geringste Abnutzungserscheinung. Im Gegenteil, der Film wächst & wächst und noch mehr Details werden sichtbar. So habe ich jetzt auch Matthias Matschke als Gefängniswärter entdeckt.
So schaut dann meine persönliche Wes-Anderson Filmplatzierung wie folgt aus:
1. Rushmore
2. Die Tiefseetaucher
3. Grand Budapest Hotel
4. Royal Tenenbaums
5. Der fantastische Mr. Fox
6. Darjeeling Limited
7. Durchgeknallt
8. Moonrise Kingdom
Ataris Reise steht noch zur Sichtung aus
PS: nur schade, das die Bilder von Purgschis Drehortbegehung nicht mehr angezeigt werden

Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 05:41
von purgatorio
McBrewer hat geschrieben:
PS: nur schade, das die Bilder von Purgschis Drehortbegehung nicht mehr angezeigt werden


na eben... das ist ja ärgerlich, war viel Arbeit

Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 07:12
von jogiwan
purgatorio hat geschrieben:McBrewer hat geschrieben:
PS: nur schade, das die Bilder von Purgschis Drehortbegehung nicht mehr angezeigt werden


na eben... das ist ja ärgerlich, war viel Arbeit

Keine Sorge - alles wieder da!
In diesem Zusammenhang auch nochmals der Hinweis auf die leidige Bildanzeigeproblematik, bzw. dass aktuell unverschlüsselt eingebundene Grafiken nicht angezeigt werden und an der Lösung des Problems gearbeitet wird.

das-forum-f21/bildanzeigeproblematik-t1427-70.html#p214134
Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 16:10
von purgatorio
Ich bin wieder zu Besuch im beschaulichen Görlitz - hier soll es ja den besten Kuchen geben

Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: So 10. Mär 2024, 09:18
von purgatorio
Gestern habe ich mit Frau und Kind einen kleinen Ausflug unternommen. Wir wollten uns, eine gute Fahrtstunde von unserem Häuschen entfernt, den Niezelgrund ansehen,, ein sehr altes Wasserkraftwerk in einer Schlucht. Gesagt - getan!

- PXL_20240309_093238300.jpg (4.87 MiB) 244 mal betrachtet
Hier am Morgen und noch in aller Stille...

- PXL_20240309_094250343.jpg (4.79 MiB) 244 mal betrachtet
...und plötzlich ohrenbetäubender Lärm und überall Wasser. Cooles Schauspiel!
Und doch hat man dann nach einem Stündchen gucken und forschen alles gesehen. Was also tun? Wie den angebrochenen Tag weiter sinnvoll vertrödeln? Meine Frau, gebürtige Sächsin, hatte sofort eine Ergänzung zur Hand. Nur 6km entfernt ist die berühmte Bastei. Also alle ab ins Auto und hin da - immerhin kann hier der Familienausflug erweitert werden und zugleich noch mit einem kleinen Location-Scouting kombiniert werden.
Wir erinnern uns an die Hochzeit im GRAND BUDAPEST HOTEL?
Drehort dafür ist der kleine Aussichtsturm an der Basteibrücke mitten im Elbsandsteingebirge gewesen. Zur Orientierung:
Hier die Bastei und die zugehörige Brücke im Panoramaview von schräg gegenüber (mit einem herrlichen Blick die Elbe hinunter Richtung Dresden)

- PXL_20240309_111037805.jpg (3.47 MiB) 244 mal betrachtet
Hier die Basteibrücke etwas näher, rechts unter dem massiven Felsen steht an der Brücke der kleine Aussichtsturm

- PXL_20240309_111136521.jpg (3.91 MiB) 244 mal betrachtet
Und hier der Aussichtsturm von der Brücke aus. Der ist direkt zugänglich, gestern war aber ewig viel Betrieb im Gelände - Wochenendtourismus

Aber man sieht deutlich, dass es sich um den entsprechenden Drehort handelt

- PXL_20240309_113533874.jpg (4.14 MiB) 244 mal betrachtet
Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: So 10. Mär 2024, 20:03
von buxtebrawler
Sehr schön, Purgschi!

Re: Grand Budapest Hotel - Wes Anderson (2014)
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 07:59
von jogiwan
Wes Anderson schrullig-verschrobene Geschichte nach Motiven von Stefan Zweig ist ein Sammelsurium aus optischen Einfällen, temporeichen Ereignissen und einem All-Star-Cast, der kaum Zeit zum Durchatmen lässt. Die gar nicht mal so harmlose Geschichte über den Concierge eines Nobelhotels, der sich vor allem um die weiblichen Gäste kümmert und eine große Erbschaft ist gespickt mit historischen und kulturellen Details, die es mit jeder Sichtung neu zu entdecken gilt. Irgendwie stehen die Kreationen der fiktiven Konditorei im Film stellvertretend für selbigen, da bei diesen ebenfalls rasch die Gefahr der Übersättigung besteht. Wes Andersons Stil ist einfach super, aber jeden Tag würde man so etwas nicht sehen wollen und auf Dauer ist es auch etwas viel und üppig. In der richtigen Dosis und Stimmung ist so etwas wie „Grand Budapest Hotel“ aber ein großes Fest für die Sinne und eine cineastische Verlockung, der man sich gerne hingibt, auch wenn man hinterher übersättigt und geplättet ist.