Seite 3 von 4

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 00:56
von Captain Blitz
Kommt bald endlich legal und in HD von Plaion. Auf den bin ich sehr gespannt.

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 01:05
von Reinifilm
Captain Blitz hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 00:56 Kommt bald endlich legal und in HD von Plaion. Auf den bin ich sehr gespannt.
Wow… cool. :popcorn:

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 08:10
von sergio petroni
Captain Blitz hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 00:56 Kommt bald endlich legal und in HD von Plaion. Auf den bin ich sehr gespannt.
Schöne News. Habe gerade "Assassination" von Miraglia gesehen.
Der Mann hat leider viel zu wenige Filme gedreht.

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Do 3. Jul 2025, 08:53
von karlAbundzu
DVD
Uncut
Auftrag Lücken füllen.
Eine Geister -Erbe-Rache -Geschichte, die einen Rahmen gibt. So kann Barbara Bouchet einiges zeigen von ihrer Schauspielkunst und ist von vielen anderen schönen Frauen umgeben (Marina Malfati, Pia Giancaro, Sybil Danning). Es spielt ja auch im Modemilieu, im dafür bekannten Franken, vornähmlich Würzburg wird ausgiebig inszeniert.
Aber die Story um die Legende der Roten Königin ist auch wirklich spannend, irgendwann vermutet man eine Wallace -artige Verrücktmach-Masche, aber egal: denn die Morde und Ränkespiele sind sehr gut inszeniert. Auch die Kamera ist stark, auf DVD mit tollen Farben. Von der Musik, auch wenn es eigentlich nur ein Thema in vielen Variationen ist, kann ich nur in höchsten Tönen sprechen, das Vinyl liegt hier auch.
Die Auflösung am Ende ist ein bisschen schnell und wirr, da musste noch ausgiebig die Wasser - und Ratten -Szene gezeigt werden.
Wirklich guter Giallo.
Es lag eine uncut DVD vor, Bild super, Ton OK.
Interessanterweise wurde für die alte Videoauswertung (einen deutschen Start gab es trotz deutschem Drehort, Ko-Produktion, Synchronisation nicht) allerhand geschnitten. Meist Dialog. So fehlt wohl der ganze Legenden-Hintergrund. Hm. Empfehle die Langfassung.

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 03:05
von McBrewer
Die Herbstferienzeit letzte Woche nutzten wir nun einmal wieder für eine Deutschlandtour um neue, uns unbekannte Regionen zu entdecken. Dabei fiel dieses Jahr die Wahl auf das Würzburger Mainumland.
Idealerweise wurde ebendort 1972 der tolle The Red Queen Kills Seven Times aka LA DAMA ROSSA von Emilio Miraglia realisiert.
Da lies ich es mir natürlich nicht nehmen, ein paar Filmorte zu besuchen mit den Szenen aus dem Film zu vergleichen.

Los ging es über die alte Mainbrücke mit Blick Richtung Würzburger Dom.
würzburg dom.jpeg
würzburg dom.jpeg (390.92 KiB) 95 mal betrachtet
Damals durfte dieses alte Bauwerk wohl noch mit dem PKW befahren werden, im Jahre 2025 ist diese aber ausschließlich für Passenten & Fahrräder freigegeben, wird aber meistens als beliebtes Fotomotiv – vorzugsweise mit einem überteuerten Weinglas in der Hand – genutzt.

Weiter ging es zum Mainfranken Theater, das im Film die SPRINGE Fotoagentur darstellen sollte.
Maintheater.jpeg
Maintheater.jpeg (288.42 KiB) 95 mal betrachtet
Dieses wurde aber in den letzten Jahren vollkommen umgebaut bzw eine neue Fassade davorgesetzt. Auch wurde in dem Zuge die markante Plastik davor abgebaut & soll heute nun irgendwo in Würzburg in einem privaten Garten stehen.

Nicht weit vom Theater erstreckt sich nun die prächtige Würzburg Residenz mit dem vorgelagerten Parkplatz, auf dem schon Barbara Bouchet ein Fotoshooting absolvierte.
Residenz 1.jpeg
Residenz 1.jpeg (400.69 KiB) 95 mal betrachtet
Residenz 2.jpeg
Residenz 2.jpeg (300.14 KiB) 95 mal betrachtet

Über ein Tor daneben kommt man nun in den mächtigen Hofgarten der Residenz.
Hier findet man dann auch mit dem geübten Auge einige einprägende Motive aus LA DAMA ROSSA wieder, vorrangig natürlich die Szenen aus dem Modell Fotoshooting.
Garten 1 (3).jpeg
Garten 1 (3).jpeg (544.74 KiB) 95 mal betrachtet
Garten 1 (1).jpeg
Garten 1 (1).jpeg (438.52 KiB) 95 mal betrachtet
Aber auch die Gartenanlage vor der Residenzgaststätte wurde als Park der Nervenheilanstalt, in dem Hoffmans Frau Elizabeth betreut wird, zweckentfremdet.
Garten 1 (2).jpeg
Garten 1 (2).jpeg (533.52 KiB) 95 mal betrachtet
Im Nördlichen Stadtteil Lindleinsmühle findet man noch versteckt in einem Wohngebiet die einstige Behausung von Barbara Bouchet aka Kitty Wildenbrück, wo sich der Erpresser zutritt verschaffte. Natürlich kam ich bei der Gelegenheit mit der Eigentümerin ins Gespräch, die bisher noch nichts von den damaligen Filmdreharbeiten rund um Ihr Anwesen wusste, sie mir aber sagen konnte, das dieses Gebäude 1968 von Ihren Eltern erbaut wurde.
Lindleinsmühle.jpeg
Lindleinsmühle.jpeg (437.17 KiB) 95 mal betrachtet
Weitere "Rote Dame" Drehorte gibt es dann erst weiter Südlich von Würzburg, in Weikersheim, Neuenstein & Öhringen. Diese werden dann aber bei einer meiner nächsten Filmlocation Urlaube abfotografiert :popcorn:

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 04:48
von Maulwurf
Ganz fein! Vielen Dank für die Vergleiche, das macht gleich Laune den Film mal wieder zu sehen. Und Mainfranken ist sowieso eine schöne Urlaubsregion :thup:

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 06:54
von jogiwan
super! :verbeug:

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 08:50
von buxtebrawler
Großartig, Dän - danke! :thup:

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 11:35
von sergio petroni
Dank Dir Dän!
Großes Kino :thup:
Kommt da eigentlich noch eine VÖ?

Re: Red Queen Kills 7 Times - Emilio Miraglia (1972)

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 12:26
von Reinifilm
Sehr schöner Bericht, vielen Dank! :thup: