Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Länderübergreifendes, allgemeines Forum zum Thema Film

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11447
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von Arkadin »

Das unsichtbare Auge – Der kleine TV-Film, den John Carpenter vor „Halloween“ drehte. Natürlich alles eine Nummer kleiner als im Kino. Die Restriktionen des kleinen Bildschirms sind schon sichtbar. Doch Carpenter nutzt den Film, um einerseits eine hübsche Hitchcock-Hommage zu erschaffen, andererseits aber auch, um ein wenig was auszuprobieren. Ich hatte den Film vor Jahrzehnten mal abends im Fernsehen mitbekommen und er hatte mich damals recht beeindruckt. So hatte ich immer noch einige Erinnerungen an den Film und vor allem das Gefühl, dass ich den damals ultraspannend und etwas unheimlich fand. Spannend finde ich den immer noch und alle Filme, in denen jemand Fremdes sich in Deine scheinbar sichere Wohnung einschleicht, irgendwie gruselig. Lauren Hutton ist eine Augenweide, Adrienne Barbeau spielt das erste Mal für ihren späteren Ehemann und verkörpert eine sehr interessante, starke Figur. Ich mag den Film noch immer, auch wenn er dann doch etwas anders war als in der Erinnerung.

Sundelbolong – Indonesischer Horrorfilm aus den 70ern, der mich recht sprachlos zurück lies. Weil er so wahnsinnig widersprüchlich ist. Die Geister-/Horrorszenen sind teilweise wirklich unheimlich und ekelig. Aber dann wird da immer wieder ein sehr infantiler und hysterischer „Humor“ eingebaut, der so gar nicht passt. Mal setzt sich der Film sehr kritisch damit auseinander, wie mit Vergewaltigungsopfern umgegangen wird – dann wieder ist er derartig reaktionär, wenn es um das Thema Abtreibung geht, dass es einem die Sprache verschlägt (aber auch wieder eine wirklich starke und unangenehme Albtraum-Sequenz inspiriert). Kurzinhalt: Eine Frau heiratet glücklich in eine respektable Familie, der Mann muss für einige Monate auf See, es stellt sich heraus, dass sie früher als Prostituierte gearbeitet hat, ihre alte Zuhälterin und ihr Partner wollen sie wieder ins alte Metier zwingen, sie weigert sich, es kommt zu einer Massenvergewaltigung, wodurch sie schwanger wird, bei einer missglückten, selbst vorgenommenen Abtreibung stirbt sie, kehrt aber als „Sundelbolong“ wieder zurück, um Rache an ihren Peinigern zu nehmen. Ein „Sundelbolong“ hat übrigens ein riesiges Loch auf dem Rücken, in dem man verrottetes Fleisch sehen kann, in dem sich Maden tummeln. Wild.

Superman – Der Reboot von James Gunn. Die Snyder-Version des DCU habe ich nie gesehen, Gunn mag ich sehr gerne. Man bekommt, was man erwartet. Action, eher unbekanntere Comic-Helden aus der 2. Reihe (ich kannte die Justice Gang Mitglieder nicht), menschliches, viel Humor, mindestens einen Kaiju und hintersinniges. Hat mir gut gefallen, auch wenn das letzte Bisschen fehlte. Warum kann ich gar nicht sagen. Vielleicht die hohe Erwartung? War es manchmal etwas zuviel des Guten? Egal. Habe mich gut unterhalten gefühlt, fand den neuen Supi supi, den Hund knuddelig und Nicholas Hoult als Lex passend. Werde mal dem neuen DCU folgen. Auch wegen James Gunn.

Suzzanna: The Queen of Black Magic – Doku über Suzzanna, die Hauptdarstellerin aus “Sundelbolong“ und Dutzenden anderen indonesischen Horrorfilmen, was sie zur „Queen of Horror“ machte. Seht interessant, da man auch einen Einblick in das indonesische Kino, die Horrorfilme dort und eben das nicht undramatische Leben von Suzzanna bekommt. Inklusive ihres geheimnisvollen Todes und die seltsame Rolle, die ihr letzter Ehemann in ihren letzten Jahren spielte.

And Soon the Darkness – Ein Thriller, der bei Tageslicht und im heißen Süden Frankreichs spielt. Sauspannend erzählt, und ich hatte tatsächlich öfter mal schweißnasse Hände. Regisseur Robert Fuest ist ja eh ein Guter und wie er hier eine wirklich beklemmende und bedrohliche Stimmung schafft, ist schon beeindruckend. Ein fremdes Land, wo man die Sprache nicht spricht, plötzlich ist man allein und weiß nicht vor sich geht, alle Personen, denen man begegnet scheinen schlimmes im Schilde zu führen. Da stimmt eigentlich alles. Bis auf die Tatsache, dass es mit den Entfernungen in dem Film nicht immer – sagen wir mal stringent gehandhabt wird. Mal braucht man Stunden, um von A nach B zu kommen, später dann nur noch ein paar Minuten usw. Aber da kann man auch mal ein Auge zu drücken.

Blood Delirium – Der Wahnsinn auf Stelzen. Wenn man schreiben würde, so etwas wird heute gar nicht mehr gemacht, dann weiß man auch nicht so recht, ob man das gut oder schlecht finden soll. Regisseur Sergio Bergonzelli gehen mal wieder komplett die Gäule durch. Gleich in der ersten Szene darf sich die hübsche Hauptdarstellerin völlig ohne Motivation nackig machen, John Phillip Law weiß entweder nicht, wo er ist gerade ist oder so er ist so unter Drogen, dass er förmlich durch den Film fliegt. Was Gordon Mitchell da als „Faktotum“ abzieht ist auch (Gottseidank) nicht von dieser Welt. Ich hoffe zumidnest, dass sich niemand so verhält. Dann haben die Leichen und die Mädchen aus der Nachbarschaft hoffentlich ihre Ruhe. Unfassbar. Und dann läuft noch eine meiner Lieblingsaktricen (hüstel) durchs Bild: Olinka Hardiman. Ein Film wie eine Achterbahnfahrt in den Wahnsinn.

Die fliegende Guillotine 3 – Das Drehbuch wirkt zwar, als hätte man hier Szenen eines abgebrochenen Films mit Neumaterial zusammen getackert (keine Ahnung, ob das so war), aber das Resultat macht viel Spaß. Frau muss von Punkt A nach Punkt B und dabei werden ihr ständig Killer auf den Hals gehetzt und/oder Fallen gestellt. Regisseur Ho Meng-Hua ist der Mann für besondere Fälle bei den shaw Brothers. Gerne auch,we nn es ins gruslige und eingemachte geht. Daher hier der Richtige auf dem Regiestuhl. Es gibt natürlich die berühmte fliegende Guillotine a gogo. Einen Oben-Ohne-Kampf einer attraktiven Darstellerin, weitere kreative Mordwaffen und wirklich überraschende Plottwists. Empfehlung.

Das Schreckenshaus des Dr. Death – Das Dream-Team Vincent Price und Peter Cushing wird noch durch Robert „Count Yorga“ Quarry ergänzt. Dazu gibt es eine Story über einen Horrorstar (natürlich Price), der an seinem Comeback feilt, deshalb gibt es auch viele Ausschnitte aus alten AIP-Produktionen und Morde. Leider ist Regisseur Jim Clark nicht besonders einfallsreich, die Morde eher bizarr als spektakulär und irgendwo verzettelt sich der Film auch ziemlich. Von daher wird einiges an Potential liegen gelassen und mit einem Genre-erfahrenen, kreativeren Regisseur hätte das eine großes Ding werden können. So aber bleibt eine recht unterhaltsamer Film mit tollen Darstellern und einem der unlogischsten Enden der Filmgeschichte.

In die Sonne schauen – Meisterwerk. Wahrscheinlich der beste Film, den ich in den letzten Jahren(zehnten?) im Kino schauen durfte. Aber Achtung, Triggerwarnung. Extrem deprimierend und finster. Ich fühlte mich 2,5 Stunden förmlich in den Sitz gedrückt und an der Gurgel gepackt. Der geht mir auch jetzt überhaupt nicht mehr aus dem Kopf raus, und ich habe beim Gedanken daran sofort wieder das Gefühl, mir liegt ein schweres Gewicht auf der Brust. Ganz große, tatsächlich schon ins experimentelle neigende, Filmkunst. Dramaturgie-Beratung Franz Rodenkirchen stand im Abspann. Und ja, hatte "Todesking"-Vibes.

Unfall im Weltraum – Von den „Thunderbolts“-Machern. Hier aber mit Schauspielern statt Puppen. Fühlt sich an, wie eine lange Twilight-Zone-Episode. Mich wunderte im Nachhinein, dass die Pointe bzw. der Twist (den ich Gottseidank vorher nicht mitbekommen habe) im Trailer, auf dem Original-Filmplakate und scheinbar in anderen Ländern sogar im Titel heraus posaunt wurde. Ich bin froh, dass ich das trotzdem nicht mitbekommen hatte und daher meine Erwartungen an einen „Unfall im Weltraum“ sehr angenehm unterlaufen wurden. Hat mir sehr gut gefallen und das
► Text zeigen
hat mich dann auch ziemlich erwischt.

Der kleine Horrorladen – Ein Wiedersehen nach vielen, vielen Jahren. Und er hat mich dann doch gleich wieder gepackt. Da ich den als sehr toll im Gedächtnis hatte, wollte ich den Film neulich mit den Kindern im Stream sehen. Aber da findet man den nicht oder nur gegen viel Geld. Eine Aktion vom bösen Jeff spülte aber den und noch ein paar Titel, die ich ebenfalls mit der Familie gucken wollte, aber auch nur gar nicht oder sehr teuer im Stream fand, in unseren Haushalt. „Little Shop of Horrors“ war dann auch ein voller Erfolg und einmal mehr stellte ich fest, wie toll Rick Moranis doch immer war. Der hat so etwas tief trauriges und ist dadurch eben nicht nur der lustige Loser.. Weiterhin bleibt „Little Shop“ ein schwungvoller und fantasiereicher Film mit toller Musik (leider sind die englischsprachigen Texte der Songs – die ja die Geschichte transportieren) auf der deutschen Blu-ray nicht untertitelt – was für es für das Gucken mit Kindern dann schwer macht. Jene waren aber trotzdem begeistert, auch wenn der Tochter die späteren Szenen mit Audrey II etwas zu unheimlich waren. Die Special Effects sind immer noch atemberaubend und lebendig. In den Extras entdeckte ich dann noch das heftige ursprüngliche Ende, welches in einer Apokalypse mündet. Für Monsterfans eine wahrer Leckerbissen, aber ich kann sehr gut verstehen, weshalb es nicht genutzt und neu gedreht wurde. „Son, you gonna be a dentist...“ Toll, toll, toll – immer noch.

Some Kind of Monster – Die Metallica-Doku rund um Gruppentherapie und das St.Anger-Album. War tatsächlich der Wunsch meines Sohnes, die zu sehen. Da es sie im Stream nirgendwo gab, lieh ich sie bei einem Freund aus. Sehr spannend und interessant. Die Bandmitglieder – vor allem Lars Ulrich – kommen nicht so gut weg, man spürt aber die Gründe, weshalb er und die anderen sich so verhalten, wie sie sich verhalten. Wie fragil das Konstrukt „Band“ ist. Welche Dämonen da um die Ecke lauern. Ansonsten ist die Doku vom Stil her aber recht konventionell gemacht. Was mich verwirrte war, dass die eine Chronologie behauptet, die aber so scheinbar gar nicht gefilmt wurde. Was man am sich ständig hin und her änderndem Haar-Stil von Herrn Ulrich deutlich bemerkt. Mein Sohn fand vor allem faszinierend, wie viel persönliche Erfahrungen (die entweder während der Doku gemacht wurden oder in der Doku thematisiert) da in die Texte eingeflossen sind, wie überhaupt der kreative Prozess ein Album aufzunehmen. Mich selber hat es Metallica (die ich seit Jahren nicht mehr gehört hatte), wieder etwas näher gebracht.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von fritzcarraldo »

Hexenkessel
MV5BMWRlNDdiYWUtYjE1Zi00OWRhLWJiYTYtZWQ0NWFkYzc0NWMxXkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg
MV5BMWRlNDdiYWUtYjE1Zi00OWRhLWJiYTYtZWQ0NWFkYzc0NWMxXkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg (98.59 KiB) 149 mal betrachtet
8/10
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von fritzcarraldo »

Good Will Hunting
flat,750x,075,f-pad,750x1000,f8f8f8.jpg
flat,750x,075,f-pad,750x1000,f8f8f8.jpg (119.84 KiB) 131 mal betrachtet
9/10
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 7424
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von Blap »

ciac.jpg
ciac.jpg (3.41 MiB) 126 mal betrachtet

• Clown in a Cornfield (Eli Craig, 2025)

Der Name ist Programm. Zumindest vordergründig betrachtet.

Krawall in der Kleinstadt, Konflikt der Generationen. Ein sehr stimmungsvoller Slasher mit Message, Humor und guten Darstellern. Vor allem Katie Douglas in der Hauptrolle bleibt in Erinnerung, da ihre Darbietung absolut überzeugend geraten ist. Nach der Sichtung begab ich mich auf die Suche nach weiteren Infos zum Film. Dabei stellte ich fest, dass das Treiben mit einem Budget von lediglich einer Million Dollar realisiert wurde. Dies sieht man dem Werk zu keiner Sekunde an, was umso mehr für die Qualitäten des gesamten Teams spricht.

Sehr erfrischender Beitrag zum von mir sehr geliebten Subgenre des Slashertums. Funktioniert vortrefflich als einzelner Beitrag, ich hoffe jedoch auf Fortsetzungen, da die literarische Vorlage von Adam Cesare ebenfalls mehrere Bücher umfasst.
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Benutzeravatar
karlAbundzu
Beiträge: 10084
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von karlAbundzu »

Dr. Mabuse - Teil 1: Der große Spieler – Ein Bild der Zeit (1922)
Aus dem Kommunalen Kino Archiv dieses mal einen Stummfilmklassiker. Fritz Langs Superverbrecher-Film nach dem seriellen Roman von Nobert Jacques.
Mabuse im ersten Teil als Kopf einer Verbrecherbande, die Aktien manipuliert, in dem sie Akten stiehlt und dabei auch nicht vor Mord zurück schreckt. Andererseits Mabuse als Kartenspieler, der immer wieder in neuen Verkleidungen und seinen hypnotische Kräften seine Mitspieler ausnimmt.
Ein Staatsanwalt ist ihm auf der Schliche.
Rudolf Klein-Rogge ist großartig als Mabuse, abgrundtief böse, mit sadistischem Hang und derbe manipulativ. Doch auch der Rest des Casts ist toll: gerade die beiden Frauen, die eine Mabuse hörig, die andere eine gelangweilte Gräfin auf der Suche nach abenteuerlicher Zerstreuung: Aud Egede-Nissen und Gertrude Welcker. Die Szene mit beiden zusammen hinreißend.
Auch Bernhard Goetzke als Wenk stark, und die Rolle gut gezeichnet, man schwankt zwischen: der schafft das nie und: hui, jetzt ist er nahe dran.
Die Fassung ist die von Lang autorisierte 1964 erstellte. Da gab es eine Reihe für das Kino, dass das alte Weimarer Kino dem jungen Publikum nahe bringen wollte. Die extra dafür geschriebene Musik ist ok. Die Qualität ziemlich gut.
Der Film ist neben seinem Krimiplot ja auch ein Zeitbild Berlins, wir kommen in die illegalen Spielclubs, in eine Stripshow, in den höheren Häusern, und sehen auch Elend.
Wirklich ein Erlebnis und ich freue mich auf den zweiten Teil.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von fritzcarraldo »

In die Sonne schauen
MV5BNzg3MGE0MWItOTI4YS00NjhlLTgyNTgtOThlZDdjNzIyZTE0XkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg
MV5BNzg3MGE0MWItOTI4YS00NjhlLTgyNTgtOThlZDdjNzIyZTE0XkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg (195.17 KiB) 105 mal betrachtet
Kino. Gondel. Bremen.
8,5/10
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von fritzcarraldo »

Fortress
Immer noch eine tolle und bitterböse 90er Action-Dystopie mit leicht trashigem Touch.
8 von 10 Sprengstoff-Halsbändern

Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Also ernsthaft. Ich find den völlig okay. Und die Zweitsichtung hat er auch problemlos überstanden.
7 von 10 Indy-Hüten, die man ziehen kann.

Lilo & Stitch (2025)
Niedlich, lustig, actionreich und niedlich.
Okay 1x niedlich müssen wir abziehen.
9 von 10 Niedlichkeitspunkten

Planet der Affen: Prevolution
Zweitsichtung seit 2011.
Hat tatsächlich etwas verloren, da es doch einige Logiklöcher gibt.
6 von 10 Schimpansen, die durch Fenster springen.

Under the burning sun
USA 2025
Filmfest Oldenburg.
In Anwesenheit der Regisseurin Yun Xie und der Schauspielerin
Stevie Kincheloe.
(Tolles Q&A)
Bildgewaltig (Death Valley) und mit tollem Sound und Score präsentiert Regisseurin Yun Xie ihre kryptische und feministische Endzeitversion.
Ich habe längst nicht alles verstanden, aber man kann sich auch einfach "in den Film hineinfallen lassen".
Ohne Wertung.

Keep Quiet
USA 2025
Filmfest Oldenburg.
In Anwesenheit des Regisseurs Vincent Grashaw.
Guter, sehr ruhiger Copfilm mit Lou Diamond Phillips, der auch produzierte. Es geht um indigene Gangs und einen Kleinstadt Cop. Dialoglastig und mit Konventionen brechend, wenn auch Actionszenen eher abgebrochen werden und dann geredet wird.
Daher wirkte das alles etwas unausgewogen auf mich. Einfach mal bei Johnnie To abkupfern, würde ich sagen. Oder bei Lou Diamond Phillips alten Filmen wie EXTREME JUSTICE. ( Vorschlag: nächste Huldigung beim FF Oldenburg an Lou Diamond Phillips und eben Extreme Justice zeigen, auch mit Scott Glenn, der dieses Jahr da war. Nur so ein Gedanke)
Nein im Ernst. KEEP QUIET ist ein guter Film, der hier genau rein passte.
6 von 10 Knarren.

Good Boy
USA 2025
Filmfestival Oldenburg.
19h. Aufführung des Films
GOOD BOY, einem Hundehorrorrilm, der auch so angekündigt war.
Volles Haus. Ausverkauft.
Nach und nach verlassen immer wieder Leute das Kino, was ob der Location (Theaterhof Oldenburg, sehr eng, Stühle wurde noch extra aufgestellt) sehr nervig ist
Nun muss man sagen, dass das FF Oldenburg immer mal wieder Genrefilme zeigt. Dies aber eher in den Spätvorstellungen. GOOD BOY läuft zwar auch z.B. beim Fantasy Filmfest, ist aber letztendlich nur sowas wie eine Fingerübung. Etwas unheimlich, aber nicht heftig und eigentlich auch eher ein Drama. Und wenn man nun in so etwas "hinein gerät", frage ich mich schon, ob diese Personen noch nie einen Horrorfilm sahen oder so etwas aus Gründen komplett ablehnen? (Oder waren es alles PETA Aktivist:Innen, die Tiere in Filmen ablehnen? )
Ich kenne sowas ja auch von "unseren" Sneak-Vorstellungen, aber 22 (!) Personen? Das ist Rekord!
(Danke an meine. übernächsten Sitznachbarn fürs Mitzählen!)
6 von 10 Hundehütten
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11447
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von Arkadin »

fritzcarraldo hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 10:10 ( Vorschlag: nächste Huldigung beim FF Oldenburg an Lou Diamond Phillips und eben Extreme Justice zeigen, auch mit Scott Glenn, der dieses Jahr da war. Nur so ein Gedanke)
Gab es schon. :) https://www.filmfest-oldenburg.de/de/ab ... eprint640/
Ob da aber "Extreme Justice" gezeigt wurde, weiß ich nicht. Habe das Programmheft aber noch irgendwo und werde mal nachschauen.
02-Torsten-Neumann-Edward-R.-Pressman-Deborah-Kara-Unger-Lou-Diamond-Phillips.jpg
02-Torsten-Neumann-Edward-R.-Pressman-Deborah-Kara-Unger-Lou-Diamond-Phillips.jpg (48.13 KiB) 59 mal betrachtet
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von fritzcarraldo »

Arkadin hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 22:38
fritzcarraldo hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 10:10 ( Vorschlag: nächste Huldigung beim FF Oldenburg an Lou Diamond Phillips und eben Extreme Justice zeigen, auch mit Scott Glenn, der dieses Jahr da war. Nur so ein Gedanke)
Gab es schon. :) https://www.filmfest-oldenburg.de/de/ab ... eprint640/
Ob da aber "Extreme Justice" gezeigt wurde, weiß ich nicht. Habe das Programmheft aber noch irgendwo und werde mal nachschauen.

02-Torsten-Neumann-Edward-R.-Pressman-Deborah-Kara-Unger-Lou-Diamond-Phillips.jpg
Cool!
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Beitrag von buxtebrawler »

Urlaubsprogramm:

Gesprengte Ketten (8/10)
Big (8/10)
American Graffiti (7/10)

Liebe, Sex und Zärtlichkeit – Fragen Sie Dr. Sommer bux:
Fetzig, frei und endlich high (5/10)
Strandgeflüster (5/10)
Eis am Stiel VII - Verliebte Jungs (5/10)
Monsieur Pierre geht online (6/10)
Wild at Heart (7/10)
Das wilde Schaf (6/10)
Frauen im Zuchthaus (5/10)
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten