Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Die kontaktscheue serbische Einwanderin Irena verliebt sich in New York in den Ingenieur Oliver Reed. Die beiden heiraten.
Doch insgeheim glaubt Irena, sie sei wie alle aus ihrem Heimatdorf verflucht. Bei aufkommender Aggression
verwandele sie sich in einen mörderischen Panther. Bestärkt in ihrem Glauben wird sie, als sie auf eine
andere Serbin trifft, die Irena mit "meine Schwester" begrüßt. Ab da geht es mit der Ehe bergab.
Oliver verliebt sich in seine Arbeitskollegin Alice. Das beleibt auch Irena nicht verborgen,
die sich wütend ihrem Glauben an den Fluch hingibt....
Jacques Tourneur gelingt mit geringen Mitteln, wofür andere Millionen von Dollars verbraten (siehe den Vorgänger 163. End Of The Road).
Ein extrem stimmungsvoller Film, der seine Schwarzweißfotografie mit Schatten- und Wasserspielen und ungewöhnlichen
Blickwinkeln fast zur Perfektion ausreizt. Die tragische Liebesgeschichte erhält einen unheimlichen Anstrich, indem
lange unklar bleibt, was es mit Irenas Glauben auf sich hat. "Katzenmenschen" ist low budget, aber sehr gekonnt,
ist schwarz-weiß, aber mit mehr Nuancen als die meisten Farbfilme, ist 1942, aber seiner Zeit weit voraus.
Immer wieder gern gesehener "kleiner" Klassiker.
7,5/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“