Nightmare - Mörderische Träume - Wes Craven (1984)

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42801
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Nightmare - Mörderische Träume - Wes Craven (1984)

Beitrag von buxtebrawler »

Lobbykiller hat geschrieben: Do 6. Aug 2020, 16:08 Nightmare - Mörderische Träume RE (USA 1984) R: Wes Craven
-> Zum Tode von John Saxon. Nach über 25 Jahren mal wieder gesehen. Hatte den John damals gar nicht auf dem Schirm. Möglicherweise, weil seine Performance hier ähnlich gradlinig geriet, wie der durch diesen Film quasi neu eingeführte Inszenierungsstil der 80er. Seine richtig dopen Filme, die ja Jahre früher waren, auch erst Jahre später gediggt. :D Dennoch: für das, was 1984 noch möglich war, nachdem der Funk vanischierte, war das sicherlich das Beste, was man rausholen konnte. Somit macht der Film aus heutiger Sicht noch mehr Spass als damals. :mrgreen:
(4,5/5)
Woran machst du den "neu eingeführten Inszenierungsstil" fest?
Und was war deines Erachtens 1984 weniger möglich als in den 1960ern und '70ern?
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8534
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Nightmare - Mörderische Träume - Wes Craven (1984)

Beitrag von sergio petroni »

Über die Tage nun auch mal wieder gesehen, und zwar wieder die wohl längste Fassung.
Die hinzugefügten Szenen lassen sich aufgrund minderer Qualität gut erkennen, und sind wohl aus
Straffungsgründen entfernt worden. Weiterhin gut guckbar und vor allem recht atmosphärisch,
da ist dem guten Wes Craven damals wahrlich ein kleiner, innovativer Geniestreich gelungen.
Ich bleibe bei 7,5/10.
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5545
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nightmare - Mörderische Träume - Wes Craven (1984)

Beitrag von fritzcarraldo »

Bizarre Cinema.
Metropolis Hamburg. 35mm. OV.
Nightmare on Elm Street
IMG_20240331_140241.jpg
IMG_20240331_140241.jpg (5.34 MiB) 291 mal betrachtet
Lange nicht gesehen.
Im Kino nochmal toller.
Super Atmosphäre und die Special Effects können sich immer noch sehen lassen!
Einführung vorher mit Bezugnahme auf den Kinski - Nosferatu (lange Fingernägel = Freddies Krallen) und Lovecraft (Kurzgeschichte "Träume im Hexenhaus".)
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5545
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nightmare - Mörderische Träume - Wes Craven (1984)

Beitrag von fritzcarraldo »

fritzcarraldo hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 17:28 Bizarre Cinema.
Metropolis Hamburg. 35mm. OV.
Nightmare on Elm Street
IMG_20240331_140241.jpg
Lange nicht gesehen.
Im Kino nochmal toller.
Super Atmosphäre und die Special Effects können sich immer noch sehen lassen!
Einführung vorher mit Bezugnahme auf den Kinski - Nosferatu (lange Fingernägel = Freddies Krallen) und Lovecraft (Kurzgeschichte "Träume im Hexenhaus".)
Letztes Jahr die OV auf 35mm.
Dieses mal in der DF auf 35mm.
Dem MMM sei Dank!
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
karlAbundzu
Beiträge: 10218
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Nightmare - Mörderische Träume - Wes Craven (1984)

Beitrag von karlAbundzu »

Im Kin, 35mm
Wir begaben uns in die Ulmenstraße zum allseits bekannten Schauplatz von Freddy Krüger, der den Slasher mit dem Übernatürlichen verband. Eigentlich eine Geist- oder Poltergeist-Geschichte, bei der der Kindermörder sich für die Selbstjustiz rächt.
Zu recht ein Klassiker des blutigen amerikanischen Kinos der 80er. Freddy hat kurze Lines und intensive Auftritte, es gibt allerhand gute Ideen. Da es immer wieder in der Traumwelt spielt, konnte Craven die Naturgesetze aufheben wie er wollte. Heather Langkamp wirklich angenehm in der Rolle, umgeben vom üblichen Opferkram der Slasher. Auch Johnny Depp hat da keine Chance, mehr raus zu holen, auch wenn er schon sehr süß aussieht.
Ich hatte den noch ein wenig heftiger in Erinnerung, doch gerade die alte Kinofassung ist ja ungeschnitten.
Zum ersten Mal auf großer Leinwand, ein Gewinn.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42801
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Nightmare - Mörderische Träume - Wes Craven (1984)

Beitrag von buxtebrawler »

Alle sieben Teile sind mutmaßlich bereits am 02.10.2024 bei Warner als 7-Steelbook-Set erschienen, die die Filme jeweils auf Ultra-HD-Blu-ray und Blu-ray enthalten:

Bild

Bemerkungen:
Erschienen in einer limitierten Sammleredition mit 7 Steelbooks. Der Außenschuber besitzt eine Metallic-Optik und ist leider anfällig für Kratzer. Mehrere Käufer berichten im Netz, beschädigte Exemplare ausgeliefert bekommen zu haben. Schön hingegen sind die verschiedenen Prägungen am Außenschuber. Die Steelbooks im Inneren haben reine Artwork-Motive ohne den Titel auf dem Cover. Um den Schuber befindet sich eine Pappbanderole mit den technischen Informationen zum Release.
Die UHD-Discs sind weltweit identisch (Welt-Discs). Die Blu-rays entsprechen den bekannten Scheiben. Die Gesamtlimitierung liegt bei 15.000, wobei 1.000 Exemplare in Deutschland erschienen sein sollen. Den Vertrieb und Verkauf hat hierbei exklusiv Plaion im labeleigenen Shop übernommen.

Quelle: https://www.ofdb.de/fassung/93,509392,N ... %C3%A4ume/

Mutmaßlich am 24.10.2024 folgte das Steelbook zum ersten Teil dann auch als separate Veröffentlichung:

Bild

Extras:

UHD:
- Audiokommentare (Nur bei Kinofassung verfügbar):
* 2001 Kommentar (mit Wes Craven, Heather Langenkamp, John Saxon and Jacques Haltkin)
* 2006 Kommentar (mit Wes Craven, Robert Shaye, Robert Englund, Heather Langenkamp,...)

- Bereit für Freddy: Fokus-Punkte

- Alternative Enden:
* Das schaurige Ende (1:39 Min.)
* Das Happy End (1:32 Min.)
* Das Freddy Enden (1:46 Min.)

- Dokumentation: "The House that Freddy Built" (21:52 Min.)
- "Schlaf niemals wieder": Making of "A Nightmare on Elm-Street" (49:54 Min.)
- "Night Terror": The Entstehung von Wes Cravens Nightmare (15:33 Min.)

Blu-ray:
Es handelt sich um die Zweitauflage der deutschen Blu-ray von 2010. Dementsprechend fehlen im Vergleich zur UHD die Doku "The House That Freddy Built" und die Fokuspunkte, bei denen es sich um gelöschte / alternative Einstellungen handelt. Dafür ist ein Trivia Track enthalten, der auf der UHD nicht mehr vorhanden ist.

Goodies:
- 24-seitiges Booklet
- Doppelseitiges Poster
- 6 farbige Figuren-Karten
- Echtheitszertifikat mit Limitierungsnummer

Bemerkungen:
Auf weltweit 27.400 Stück limitierte (und durchnummerierte) 2-Disc Steelbook Editon, welche den Film sowohl auf UHD als auch auf Blu-ray enthält.
Auf der UHD befindet sich, neben der Kinoversion, noch die Unrated-Version (91:19 Min.), ebenfalls in 4K UHD. Bei der Kinoversion handelt es sich dabei jedoch um eine minimal abweichende Version zur bislang bekannten R-Rated Fassung. Es handelt sich um die wirkliche Kinofassung. Die bisher bekannte R-Rated Version ist eine Hybrid-Version. Genauere Infos dazu auf schnittberichte.com
Zudem liegt die Unrated-Version auch nur im Original vor, weshalb die Kinofassung als Hauptversion dieser Veröffentlichung gilt.
Die Discs sind in einem Steelbook untergebracht worden. Zusammen mit weiteren Goodies in einem Umschlag, ist dieses wiederum in einem stabilen Hardcover-Schuber untergebracht.
Die Angaben zu Inhalt und Extras, sowie die FSK-Freigabe, sind dabei auf einer abnehmbaren Faltpappe aufgebracht.
Falsche Coverangabe: Entgegen der Coverangabe liegen die Synchrontonspuren auch auf der UHD nur in DD 1.0 Mono vor.

Quelle: https://www.ofdb.de/fassung/93,501291,N ... %C3%A4ume/

Alle sieben Teile erscheinen voraussichtlich am 26.02.2026 noch einmal bei bei Warner als 7-Ultra-HD-Blu-ray-Box (ohne Abb.), diesmal anscheinend ohne Limitierung und Exklusivvertrieb-Vereinbarungen.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten