Come Die With Me - Burt Brinckerhoff (1974)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40531
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Come Die With Me - Burt Brinckerhoff (1974)

Beitrag von jogiwan »

Come Die With Me

01.jpg
01.jpg (43.07 KiB) 30 mal betrachtet
Originaltitel: Come Die With Me

Alternativtitel: Wide World of Mystery: Come Die With Me / Late-Night Mysteries

Herstellungsland: USA / 1974

Regie: Burt Brinckerhoff

Darsteller:innen: Eileen Brennan, Nick Ferrari, William Lanteau, Charles Macaulay, George Maharis

Story:

Als ihm seine Spielschulden über den Kopf wachsen, fährt Lebemann Walter zu dessen Bruder, der mit seiner Haushaltshilfe Mary ein Leben in Reichtum führt, um ihn um Geld zu bitten. Nach einem kurzen Disput über Lebensziele im Allgemeinen ist der Bruder tot und Walter steht mit der blutigen Tatwaffe vor Mary, die wider Erwarten nicht die Polizei ruft. Viel mehr verlangt sie von Walter, dass dieser gegen ein stichfestes Alibi ins Haus einzieht und die Rolle des Partners übernimmt. Walter bleibt nichts anderes übrig, als dem Plan zuzustimmen und sich Mary zu fügen, während ihm allerdings nicht nur die Polizei auf den Fersen ist, sondern sich auch sein altes Leben nicht so einfach abschütteln lässt…
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40531
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Come Die With Me - Burt Brinckerhoff (1974)

Beitrag von jogiwan »

Teil drei der „Late-Night Mysteries“ ist ein kleiner Thriller über einen umtriebigen Gigolo und Spieler, der im Affekt seinen Bruder ermordet und daraufhin von dessen Haushaltshilfe emotional erpresst wird. Aus dieser gängigen Konstellation entwickelt sich aber eine durchaus interessante Geschichte, die natürlich auf ein bitteres Ende hinsteuert. Natürlich ist auch „Come Die With Me“ unverkennbar eine TV-Produktion aus dem Soap-Opera-Umfeld und von den Kulissen, zu den Entwicklungen bis hin zu den Darstellern lässt sich dieses auch nie verleugnen. Andererseits ist diese Episode auch wieder ein nettes Zeitdokument, als Genre-Produktionen in leicht verdaulichen Dosen langsam im Mainstream gefestigt wurden und „Wide World of Mystery“ zählt nicht umsonst zu einer sehr langlebigen Reihe, die es teils auch über den großen Teich geschafft hat. „Come Die With Me“ war zwar eine VÖ auf deutsche VHS im Gegensatz zu den anderen Beiträgen nicht vergönnt, was aber nicht über die Qualität dieser Episode aussagt, die mir vor allem aufgrund der Darstellung von Eileen Brennan durchaus gemundet hat.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten