Monographien zu Umberto Lenzi

Stoff für Leseratten

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
Salvatore Baccaro
Beiträge: 3108
Registriert: Fr 24. Sep 2010, 20:10

Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von Salvatore Baccaro »

Liebste Schwarmintelligenz,

ich halte derzeit Ausschau nach Monographien, die sich ausführlich und ausschließlich unser aller liebstem Lenzi widmen. Von denen gibt es ja doch, wie ich gerade feststelle, mittlerweile eine schöne Handvoll. Das 2021 erschienene "Büchlein" "l cinema rovente di Umberto Lenzi" von Davide Magnisi, Gordiano Lupi und Matteo Mancini (immerhin über 600 Seiten!) habe ich bereits als PDF vorliegen; ein anderes ist per Uni-Fernleihe bestellt: "Una vita per il cinema : l'avventurosa storia di Umberto Lenzi regista" von Silvia Trovato und Tiziano Arrigoni, erschienen bereits 2016 und im Gegensatz keine 150 Seiten schwer.

Wie schaut es aber bezüglich der einschlägigen englischsprachigen Veröffentlichungen aus? Habt ihr davon etwas im Regal stehen und könnt einen Eindruck vermitteln, was mich bei ihnen erwartet? Interessiert bin ich ja primär an etwas, sagen wir, tiefschürfenderem Material, und nicht unbedingt an reinen Bildbänden oder bloßen Zusammenfassungen der jeweiligen Filminhalte, garniert mit ein paar Fun Facts.

Über folgendes Buch von Troy Howarth, (der ja immerhin auch eine Mario-Bava-Monographie auf dem Kerbholz hat), stolpere ich immer wieder, 2022 im Selbstverlag publiziert: Taugt das etwas?

61EqYLxm5fL.jpg
61EqYLxm5fL.jpg (115.03 KiB) 2696 mal betrachtet

Und dies hier scheint so druckfrisch, dass die Seiten noch dampfen, verfasst von Paul Hutchings, der bereits den einen oder anderen Artikel zum italienischen Horrorfilm in diversen Sammelbänden lanciert hat:

71jW+GmD4OL._SL1293_.jpg
71jW+GmD4OL._SL1293_.jpg (150.81 KiB) 2696 mal betrachtet

Möglicherweise habt ihr aber noch ganz andere Sachen auf dem Schirm, zu denen ich bislang gar nicht vorgedrungen bin?

Lieben Dank,
Salvatore "Make Them Die Slowly!" Baccaro
Benutzeravatar
Reinifilm
Beiträge: 6617
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 10:57
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

Re: Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von Reinifilm »

Das Interview kennst du wahrscheinlich schon?

https://www.flashbackfiles.com/umberto-lenzi-interview
_______________________________________________________
http://www.reinifilm.blogspot.com / https://bfilmbasterds.de/
Benutzeravatar
Salvatore Baccaro
Beiträge: 3108
Registriert: Fr 24. Sep 2010, 20:10

Re: Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von Salvatore Baccaro »

Reinifilm hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 13:42 Das Interview kennst du wahrscheinlich schon?

https://www.flashbackfiles.com/umberto-lenzi-interview
Ha! Nein, das kannte ich tatsächlich noch nicht! Merci hierfür!
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40531
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von jogiwan »

In Louis Pauls "Italian Horro and Film Directors" gibt es ein Kapitel zu Lenzi. Weiters hab ich zwei Reviews zu seinen Kannibalen-Filmen in Jay Slaters "Eaten Alive: Italian Cannibal and Zombie Movies" gefunden. Ein einseitiges (und vermutliche oberflächliches) Portrait findet sich in Jim Harpers "Italian Horror".
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Salvatore Baccaro
Beiträge: 3108
Registriert: Fr 24. Sep 2010, 20:10

Re: Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von Salvatore Baccaro »

jogiwan hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 17:43 In Louis Pauls "Italian Horro and Film Directors" gibt es ein Kapitel zu Lenzi. Weiters hab ich zwei Reviews zu seinen Kannibalen-Filmen in Jay Slaters "Eaten Alive: Italian Cannibal and Zombie Movies" gefunden. Ein einseitiges (und vermutliche oberflächliches) Portrait findet sich in Jim Harpers "Italian Horror".
Danke Dir. Ja, die beiden erwähnten Bücher habe ich nun auch schon hier, und "Eaten Alive" einst auch leihweise von Purgatorio für meine Diss-Recherche erhalten.

In Ercolanis "Darkening the Italian Screen", einem 2019er Sammelband voll "Interviews with Genre and Exploitation Directors Who Debuted in the 1950s and 1960s" bin ich nun ebenfalls auf ein längeres Lenzi-Gespräch gestoßen.
Benutzeravatar
Salvatore Baccaro
Beiträge: 3108
Registriert: Fr 24. Sep 2010, 20:10

Re: Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von Salvatore Baccaro »

Arbeitsalltag eines Kannibalenfilmregisseurs:

20250522_221516.jpg
20250522_221516.jpg (2.76 MiB) 2406 mal betrachtet
20250522_221535.jpg
20250522_221535.jpg (2.59 MiB) 2406 mal betrachtet
20250522_222157.jpg
20250522_222157.jpg (2.1 MiB) 2406 mal betrachtet

(Gefunden in: "Una vita per il cinema : l'avventurosa storia di Umberto Lenzi regista" von Silvia Trovato und Tiziano Arrigoni.)
Benutzeravatar
Salvatore Baccaro
Beiträge: 3108
Registriert: Fr 24. Sep 2010, 20:10

Re: Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von Salvatore Baccaro »

Die Recherchen tragen Früchte. Lenzi erhält ein Nachtzugticket nach Luxemburg. Und weil es allein zu langweilig im Schlafabteil ist, darf Dottore Fulci offenbar gleich mit... :D

rG1STKJh.jpeg
rG1STKJh.jpeg (65.28 KiB) 89 mal betrachtet
n4lvdD_a.jpeg
n4lvdD_a.jpeg (139.68 KiB) 89 mal betrachtet
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40531
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von jogiwan »

Kunst, Katzen, Kadaver... Top! :thup:
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Dick Cockboner
Beiträge: 3654
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 18:30
Wohnort: Downtown Uranus

Re: Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von Dick Cockboner »

Die vollständige Alliteration Kaffeepause, Kunst, Katzen, Kadaver gefällt mir fast noch besser. :D :palm:
“It’s hard to see things when you’re too close. Take a step back and look.”
Bob Ross
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42801
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Monographien zu Umberto Lenzi

Beitrag von buxtebrawler »

Dick Cockboner hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 07:11 Die vollständige Alliteration Kaffeepause, Kunst, Katzen, Kadaver gefällt mir fast noch besser. :D :palm:
:lol:

@Salvatore: :thup:
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten