The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman (1963)

Moderator: jogiwan

Antworten
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman (1963)

Beitrag von dr. freudstein »

Originaltitel: The Terror

Bild

Herstellungsland: USA / 1963

Regie: Roger Corman, Francis Ford Coppola, Monte Hellman, Jack Hill, Jack Nicholson

Darsteller: Boris Karloff, Jack Nicholson, Sandra Knight, Dick Miller, Dorothy Neumann,
Jonathan Haze, Rick Dean, Wayne Grace

Story:
André ist ein napoleonischer Offizier. Eines Tages verliebt er sich an der baltischen Küste in das schöne Mädchen Ilsa. Kurze Zeit später ist sie spurlos verschwunden. Auf der Suche nach ihr taucht er bald beim Schloss des Baron von Leppes auf. Was André nicht kennt, ist die düstere Geschichte seiner vermeintlich großen Liebe: Ilsa ist die seit 20 Jahren tote Schloßherrin - oder der Geist ihrer. Sie will Rache nehmen, Rache an der schon bald der erste Mensch stirbt.

http://www.ofdb.de/film/8862,The-Terror ... Schreckens
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman

Beitrag von buxtebrawler »

Parallel zu den Dreharbeiten zu Cormans „Der Rabe – Duell der Zauberer“ entstandenes Recycling-Produkt aus den Kulissen und Schauspielern jener gelungenen Poe-Adaption aus dem Jahre 1963. Corman übernahm die Regie allerdings nicht allein, sondern man ließ gleich vier (!) weitere Regisseure am Film arbeiten: Monte Hellman, Jack Hill, Jack Nicholson und – man höre und staune - Francis Ford Coppola. Boris Karloff und der junge Jack Nicholson, die bereits in „Der Rabe“ mitspielten, bekamen die Hauptrollen zugeschrieben, und während Karloff seine Sache solide durchzieht, wirkt Nicholson seltsam stoisch und unbedarft und so gar nicht recht in seine Heldenrolle passend. Das mag aber auch zumindest teilweise der unpassenden deutschen Synchronisation geschuldet sein. Im Gegensatz zu Cormans Poe-Reihe sieht man diesem Film sein geringes Budget wirklich an, alles wirkt recht billig und improvisiert. Die Atmosphäre des Films hat weniger etwas von subtilem Grusel als mehr von Märchenverfilmungen o.ä. Zugute halten muss ich „The Terror“ aber bei allen Schwächen, dass die Handlung recht rasant vonstatten geht und für kurzweilige Unterhaltung sorgt. In Verbindung mit dem interessanten Schauspieler-Ensemble ist „The Terror“ für filmhistorisch interessierte Horror-, Karloff- und Nicholson-Fans bestimmt einen Blick wert. Es gibt jedenfalls sehr viel Langweiligeres und Uncharmanteres, auch in höherbudgetierten Gefilden.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman

Beitrag von dr. freudstein »

Die Kritik kannte ich von der ofdb.de und frage mich, warum immer alles nur auf das Budget reduziert wird?
Muß ein Film immer nur kommerziell aufgetakelt werden durch hohes Budget? Ich meine, grade die günstig hergestellten Filme versprühen oft viel mehr Charme und bedürfen oft mehr Aufwand an handwerklichem Geschick als die hochbudgetierten Filme.

So auch hier, finde die Geschichte grandios umgesetzt, vor allem in Bild. Klar, wieder mal muß ein Gewitter für eine gruselige Stimmung herhalten, aber grade das macht den Charme alter Verfilmungen aus. Die Farben hier tragen hier ihr übriges zu bei, lechz. Boris Karloff, unser Urvater in Sachen Horror spielt grandios. Kennen wir ihn doch als ersten Frankenstein im Film 1931(richtig?), aus DAS ALTE FINSTERE HAUS (1932), DREI GESICHTER DER FURCHT oder DER LEICHENDIEB, um nur einige Beispiele zu nennen. Godfather of Horror, würde ich ihn betiteln und auch hier spielt er wie gewohnt souverän, wenn auch sicher keine seiner Glanzrollen.

Was diesen Film auch noch interessant macht, ist sicher JACK NICHOLSON, hier zu sehen in seiner dritten Filmrolle überhaupt. In SHINING, EASY RIDER, EINE FRAGE DER EHRE, EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST etc. phänomenal durch sein Schauspiel bekannt geworden, vermag er hier zwar noch längst nicht seine späteren Qualitäten zu vermarkten, dennoch als filmhistorisch verdient er die Plakette Prädikat besonders wertvoll.

Roger Corman, eines der Regisseure neben Jack Nicholson (staun), Francais Ford Coppola und weiteren kennen wir ja auch bereits aus DIE FOLTERKAMMER DES HEXENJÄGERS, DAS PENDEL DES TODES, LEBENDIG BEGRABEN, WILD ANGELS, IT CONQUERED THE WORLD etc. und enttäuscht wurden wir imho nie, NIE !!!

Ich mag solch alte Filmen mit dieser grandiosen Kulisse, einem altem Schloss (Schloß), Gewitter, ein Hausherr, der unheimlich und undurchsichtig erscheint, Hexereien, nicht zu vielen Darstellern, die alten Farben, einem hauseigenem Folterknecht, merkwürdigen Dienern...punktum eine Mixtur, nach alt bewährter Art, vielleicht auch ohne größere Überraschungen und dennoch immer wieder Schmelztiegel für unzählige Wohlfühl- und Knuffelpunkte (Danke Blap, Überweisung folgt). Ich schmelze vor Freude dahin und ich bin beileibe kein Fucking Meltman.

Fazit: Ein grandioser Spaß, eine herrliche Kulisse mit schöner Gruselatmossphäre und garantiert nix für neuzeitliche Hektiker und Freunden von CGI Effekten. Zungenschnalz, schmacht :sabber:

8/10 ohne Berücksichtigung der Knuffelpunkte
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman

Beitrag von buxtebrawler »

dr. freudstein hat geschrieben:Die Kritik kannte ich von der ofdb.de und frage mich, warum immer alles nur auf das Budget reduziert wird?
Muß ein Film immer nur kommerziell aufgetakelt werden durch hohes Budget? Ich meine, grade die günstig hergestellten Filme versprühen oft viel mehr Charme und bedürfen oft mehr Aufwand an handwerklichem Geschick als die hochbudgetierten Filme.
Tue ich das deines Erachtens? Dann musst du mich verwechseln :?
Falls das allgemein gemeint war: Recht hast!
dr. freudstein hat geschrieben:Roger Corman, eines der Regisseure neben Jack Nicholson (staun), Francais Ford Coppola und weiteren kennen wir ja auch bereits aus DIE FOLTERKAMMER DES HEXENJÄGERS, DAS PENDEL DES TODES, LEBENDIG BEGRABEN, WILD ANGELS, IT CONQUERED THE WORLD etc. und enttäuscht wurden wir imho nie, NIE !!!
"Francis" :opa:
Genau mein Reden. Wenn ich nichts verdrängt habe, war bisher alles, was ich von Corman zu sehen bekam, mindestens unterhaltsam.
dr. freudstein hat geschrieben:Ich mag solch alte Filmen mit dieser grandiosen Kulisse, einem altem Schloss (Schloß), Gewitter, ein Hausherr, der unheimlich und undurchsichtig erscheint, Hexereien, nicht zu vielen Darstellern, die alten Farben, einem hauseigenem Folterknecht, merkwürdigen Dienern...punktum eine Mixtur, nach alt bewährter Art, vielleicht auch ohne größere Überraschungen und dennoch immer wieder Schmelztiegel für unzählige Wohlfühl- und Knuffelpunkte (Danke Blap, Überweisung folgt). Ich schmelze vor Freude dahin und ich bin beileibe kein Fucking Meltman.
Ja, Gothic-Horror ist was Feines, ich teile deine Begeisterung in diesem Falle aber nicht ganz und zähle "The Terror" nicht zu den wirklich guten Vertretern des Genres. Freut mich aber sehr, dass diese DVD, die ich dir aufgedrängt habe, so gut bei dir ankam :D
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
dr. freudstein
Beiträge: 14486
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman

Beitrag von dr. freudstein »

Finde schon, daß du sehr budget-mäßig orientiert bist :opa: :nick:
Francis? Okay, hab mich da wohl an dem Bonus feature orientiert, wo der als Francais notiert war.
Ich danke dir jedenfalls für die tolle DVD, ich bin begeistert von dem Film :knutsch: :thup:
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman

Beitrag von buxtebrawler »

dr. freudstein hat geschrieben:Finde schon, daß du sehr budget-mäßig orientiert bist :opa: :nick:
Ist aber Quatsch.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
purgatorio
Beiträge: 15645
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
Wohnort: Dresden

Re: The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman

Beitrag von purgatorio »

wollte gerade ein wenig klugscheißen, bemerkte meinen Denkfehler aber rechtzeitig und posaune jetzt dennoch mit unnützem Wissen heraus:
Corman und sein junger Regieassistent Coppola haben im Jahr 1963 eine weitere bereits vorhandene Kulisse geteilt. Roger Cormans Kulisse von "Schnelle Autos und Affären" hielt noch für Coppolas zweiten eigenen filmischen Gehversuch "Dementia 13" her! Genau genommen hatte Coppola alles übernommen, sogar die Schauspieler 8-)
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Benutzeravatar
kinski
Beiträge: 364
Registriert: Di 17. Jan 2012, 22:18
Wohnort: Füssen

Re: The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman

Beitrag von kinski »

THE TERROR ist der erste Horrorfilm, an den ich mich überhaupt erinnern kann. Dementsprechend muss ich ihn Mitte bis Ende der 1970er Jahre das erste Mal gesehen haben. Besonders die finale Szene hat mich damals sehr beeindruckt. THE TERROR war dann im moderneren Zeitalter auch die allererste DVD, die ich mir zugelegt habe ... und der Film gefiel mir noch genauso gut wie früher.
Wird wahrscheinlich vielen hier ähnlich gehen: Es gibt Filme, die rein aus Nostalgie-Gründen völlig anders betrachtet und bewertet werden, Objektivität wäre da völlig unangebracht. So hat sich dann auch ca. 35 Jahre nach der ersten Begegnung mit THE TERROR nichts geändert ... der Streifen ist gruselig, atmosphärisch und ist und bleibt für mich ein zeitloser Klassiker.
Benutzeravatar
karlAbundzu
Beiträge: 10084
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
Kontaktdaten:

Re: The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman

Beitrag von karlAbundzu »

Eine irgendwie typische Corman-Produktion: Wir haben noch drei Tage Drehzeit, die Kulissen stehen noch und Karloff ist auch schon bezahlt: dreht irgendwas. Später werden weitere Szenen von insgesamt vier Regisseuren (Coppola, Hill, Hellmann, Nicholson selbst) in wenigen Wochen dazu gedreht, wer gerade Zeit hat und irgendwann irgendwie zusammengefügt. Ein Drehbuch gab es wohl nicht.
Und was kommt dabei heraus: tatsächlich ein prächtiger Film. Klar, in Sachen Handlung und Abwegen in der Story ist das ein fiebriger Traum. Im Grunde eine Geistergeschichte, eine Frau in Weiß taucht auf. Jack Nicholson ist ein reitender Soldat, der die ganze Zeit mitgenommen aussieht und komisch guckt. Karloff irrt durch sein Schloss (wirklich tolle Kulisse), weiß wohl selber nicht ob er der Graf oder der Sohn der Hexe ist. Ja, es gibt eine Hexe, die wohl einen sehr verschwurbelten Racheplan hat, es geht Richtung Schloss unter Wasser setzen und Selbstmord.
Ich saß fasziniert vor dem Gerät, hatte den ganz anders in Erinnerung (und bin mir nicht einmal mehr sicher, dass ich ihn einst sah) und konnte vieles nicht glauben. Neben interessantem Cast, toller Kulisse auch eine schöne Kameraarbeit (die immerhin durchweg vom selben geführt wurde und so alles zusammenhält). Leicht störend ist einzig die 90er Synchro, bzw. eigentlich nur, das Justus Jonas im Justus Jonas Duktus Nicholson spricht.
Auf der Story wirkt es improvisiert, gestückelt, ansonsten passt alles aber gut zusammen, auf einer transdimensionalen Ebene. Die ich gerne besuche, aber nicht für immer verweilen möchte.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8517
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: The Terror - Schloss des Schreckens - Roger Corman

Beitrag von sergio petroni »

karlAbundzu hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 10:19 Eine irgendwie typische Corman-Produktion: Wir haben noch drei Tage Drehzeit, die Kulissen stehen noch und Karloff ist auch schon bezahlt: dreht irgendwas. Später werden weitere Szenen von insgesamt vier Regisseuren (Coppola, Hill, Hellmann, Nicholson selbst) in wenigen Wochen dazu gedreht, wer gerade Zeit hat und irgendwann irgendwie zusammengefügt. Ein Drehbuch gab es wohl nicht.
Und was kommt dabei heraus: tatsächlich ein prächtiger Film.
Das paßt ja dann irgendwie zur Zweitverwertung von Teilen des Films in Peter Bogdanovichs "Targets".
Dort war dann die Vorgabe von Produzent Corman, man möge ca. 20 % der Laufzeit mit Szenen aus "The Terror"
füllen und 20 % mit neu zu drehenden Szenen mit Karloff, der Corman wohl noch zwei Drehtage schuldete.
Und auch bei "Targets" kam schließlich ein hervorragender Film 'raus.
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Antworten