
So'n Totenkopffalter wäre eigentlich auch ein geiles Tattoo-Motiv...

Moderator: jogiwan
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Ich muss natürlich klarstellen, dass nicht jede dieser Beobachtungen von mir stammt. Den Dali habe ich natürlich schon vor langer Zeit erkannt, entsprechend auch den Bogen zum Hundefilm. Auf den Hireling Shepherd hingegen wurde ich gestern von meinem Doktorvater hingewiesen. Aber spannend ist das schon, gerade auf dem Poster. Ein Totenkopf aus nackten Frauenleibern. Tote, nackte Frauen - darum geht es ja auch im Film.dr. freudstein hat geschrieben:WOW, sehr interessant und spannend. Gut erkannt (...)
in der Tatbuxtebrawler hat geschrieben: So'n Totenkopffalter wäre eigentlich auch ein geiles Tattoo-Motiv...
Lecter hat im Film Clarice ebenfalls als Hirtin respektive als Magd mit Lamm gezeichnet:
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
buxtebrawler hat geschrieben:Sehr interessante weitere Details, purgschi!
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Meinst du damit die Filmästhetik der '90er?
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!