Der Fuest war vom eigentlichen Beruf her Ausstatter, was man seinen Filmen stark anmerkt. Seine "Avengers"-Episoden sind auch immer hübsch stylisch.karlAbundzu hat geschrieben: Der Regisseur hat ja auch einiges anderes interessantes gedreht: bei den AVENGERS, NACHTS, WENN DIE LEICHEN SCHREIEN mit Ernest Borgnine und John Travoltas erster FIlmrolle. Der war wohl so erfolglos, das er danach fast nur noch tv machte.Obwohl, er drehte noch mit Hotte Buchholz: APHRODITE IM WENDEKREIS DER EIDECHSE, äh, BEGIERDE.
Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Moderator: jogiwan
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
-
purgatorio
- Beiträge: 15645
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
- Wohnort: Dresden
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
DOBERMANN (DOBERMANN, Frankreich 1997, Regie: Jan Kounen)
Eine comicartige Gewaltnarration jenseits jeglicher Norm und Realität. Hochgradig stilisiert und übertrieben stürzen sich hier gewalttätige Freaks und Verbrecher in eine Schlacht mit Polizisten, die entweder kindlich naiv an organisierter Kriminalität scheitern oder sich in ihrem rücksichtslosen und aggressiven Verhalten dem Habitus des Verbrechens angleichen und diesen sogar toppen. Überspitzt, bunt und brutal kam dieser französische Film daher, der in der Mitte der 1990er Jahre die Begeisterungswelle um Tarantino auszunutzen wusste und so zu einem kleinen Geheimtipp avancierte. Zuschauersympathien werden hier durch geschickte Inszenierung und regelmäßige, inhaltliche wie optische Kontraste eindeutig auf Seiten der brutalen Verbrecher gebündelt, die im Grunde nur Nerds mit einer Handvoll Neurosen sind. Ein zwiespältiges Werk, welches mit Gewalt kokettiert und dennoch einen hohen Unterhaltungswert zu generieren vermag. Der Film ist demnach durchaus auch als Vorläufer von CRANK und SIN CITY zu bewerten, was dem Gesamtpaket DOBERMANN sowohl Zitation des Tarantinoesken als auch eine Vorbildfunktion für modernes, hyperaktives Gewaltentertainment bescheinigen kann: 8/10
Eine comicartige Gewaltnarration jenseits jeglicher Norm und Realität. Hochgradig stilisiert und übertrieben stürzen sich hier gewalttätige Freaks und Verbrecher in eine Schlacht mit Polizisten, die entweder kindlich naiv an organisierter Kriminalität scheitern oder sich in ihrem rücksichtslosen und aggressiven Verhalten dem Habitus des Verbrechens angleichen und diesen sogar toppen. Überspitzt, bunt und brutal kam dieser französische Film daher, der in der Mitte der 1990er Jahre die Begeisterungswelle um Tarantino auszunutzen wusste und so zu einem kleinen Geheimtipp avancierte. Zuschauersympathien werden hier durch geschickte Inszenierung und regelmäßige, inhaltliche wie optische Kontraste eindeutig auf Seiten der brutalen Verbrecher gebündelt, die im Grunde nur Nerds mit einer Handvoll Neurosen sind. Ein zwiespältiges Werk, welches mit Gewalt kokettiert und dennoch einen hohen Unterhaltungswert zu generieren vermag. Der Film ist demnach durchaus auch als Vorläufer von CRANK und SIN CITY zu bewerten, was dem Gesamtpaket DOBERMANN sowohl Zitation des Tarantinoesken als auch eine Vorbildfunktion für modernes, hyperaktives Gewaltentertainment bescheinigen kann: 8/10
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- Il Grande Silenzio
- Beiträge: 4912
- Registriert: So 24. Jun 2012, 15:13
- Wohnort: Kiel
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Nordsee ist Mordsee
Zeitloser Jugendfilm, kritisch, aber ohne erhobenen Zeigefinger.
8/10
Zeitloser Jugendfilm, kritisch, aber ohne erhobenen Zeigefinger.
8/10
"You can´t love animals and eat them too."
"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
-
dr. freudstein
- Beiträge: 14486
- Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
PERRAK - 8,5/10
M- EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER - 9/10
beides dig. Rips
SARG DER BLUTIGEN STIEFEL - 7/10 (aka 1000 Dollar Kopfgeld)
org. DVD Best Entertainment special uncut version
M- EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER - 9/10
beides dig. Rips
SARG DER BLUTIGEN STIEFEL - 7/10 (aka 1000 Dollar Kopfgeld)
org. DVD Best Entertainment special uncut version
-
dr. freudstein
- Beiträge: 14486
- Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
ICH HABE ANGST - 8/10
digitaler Rip, komplett auf deutsch
digitaler Rip, komplett auf deutsch
-
dr. freudstein
- Beiträge: 14486
- Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
DIE SCHWARZE NYMPHOMANIN 4 - 5/10
X-Rated Fassung (Rip)
TÖDLICHER HASS - 8/10
Fan Dub Deu, Eng UT: Deu
gibt es überhaupt einen schlechten Poliziotti? Bisher lagen bei mir alle zw. 7-9
X-Rated Fassung (Rip)
TÖDLICHER HASS - 8/10
Fan Dub Deu, Eng UT: Deu
gibt es überhaupt einen schlechten Poliziotti? Bisher lagen bei mir alle zw. 7-9
-
purgatorio
- Beiträge: 15645
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
- Wohnort: Dresden
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER – Teil 1 (Deutschland 2013, Regie: Philipp Kadelbach)
UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER – Teil 2 (Deutschland 2013, Regie: Philipp Kadelbach)
UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER – Teil 3 (Deutschland 2013, Regie: Philipp Kadelbach)
Dank ZDFneo konnte ich das insgesamt 270 Minuten starke TV-Kriegsdrama gestern ohne Pause und am Stück genießen. Und wie so oft gibt es sowohl Positives als auch Negatives. Didaktisch korrekt beginnen wir mit dem Positiven: Im Stil von BAND OF BROTHERS, THE PACIFIC und Ähnlichem kommt die Kurzserie um fünf deutsche Freunde und ihre individuellen Lebens- und Leidenswege durch die Kriegsjahre 1941-45 sehr authentisch daher und verzichtet überwiegend auf Längen. Die Ausstattung der Filme ist problemlos als großartig zu umschreiben! Auch lässt die narrative Drei-, Vier- und bisweilen sogar Fünfteilung unterschiedlichste Schauplätze und Schicksale spürbar werden, obwohl die Zusammenführungen der Stränge als auch die Brückenschläge zu nachfolgenden Handlungssituationen gelegentlich unangenehm konstruiert wirken. Hier wundert es, dass nicht mittels einer Brechstange noch Stalingrad und Auschwitz ins Drehbuch eingeflochten wurden. Die darstellerischen Leistungen sind dabei sehr heterogen, über die Laufzeit offenbart jeder ebenso Stärken als auch Schwächen.
Historisch betrachtet wird hier zumindest versucht die überwältigende Menge an Schattenseiten des Rußlandfeldzugs anzuschneiden, gerade aber Film 2, der bereits den Titel „Ein anderer Krieg“ trägt, erweist sich als sehr zurückhaltend und feige in der Illustration der Wehrmachtsverbrechen. Ein Manko, dass die gesamte Reihe mal mehr und mal weniger stark charakterisiert: Dem Verbrechen wird Pathos, soldatische Ehre und Heldenmut entgegen gestellt, wobei der Schwerpunkt sich eindeutig zu Gunsten der positiven Charakterisierungen des gemeinen Soldaten verschiebt. Ein Fazit, dass sicherlich im Halse stecken bleibt: Auch hier sind die wirklich bösen immer die Anderen! Sicherlich verroht der normale Soldat, befolgt Befehle oder handelt unethisch in Todesangst und an der Grenze physischer und psychischer Belastbarkeit – dennoch bleibt er moralisch integer, er verfällt durch Krieg, nicht durch Ideologie!
So bleibt nach spannender Abendunterhaltung auch ein bitterer Beigeschmack, der nicht unaufgearbeitet bleiben sollte. Für sich stehend ist die Filmreihe leider überaus reaktionär geraten und bedarf zwingend einer erklärenden Begleitung. Sehenswert sind die Filme mit Sicherheit, aber auch mit Vorsicht zu genießen, damit man nicht den Mythen des Reiches auf den Leim geht. 5/10
UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER – Teil 2 (Deutschland 2013, Regie: Philipp Kadelbach)
UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER – Teil 3 (Deutschland 2013, Regie: Philipp Kadelbach)
Dank ZDFneo konnte ich das insgesamt 270 Minuten starke TV-Kriegsdrama gestern ohne Pause und am Stück genießen. Und wie so oft gibt es sowohl Positives als auch Negatives. Didaktisch korrekt beginnen wir mit dem Positiven: Im Stil von BAND OF BROTHERS, THE PACIFIC und Ähnlichem kommt die Kurzserie um fünf deutsche Freunde und ihre individuellen Lebens- und Leidenswege durch die Kriegsjahre 1941-45 sehr authentisch daher und verzichtet überwiegend auf Längen. Die Ausstattung der Filme ist problemlos als großartig zu umschreiben! Auch lässt die narrative Drei-, Vier- und bisweilen sogar Fünfteilung unterschiedlichste Schauplätze und Schicksale spürbar werden, obwohl die Zusammenführungen der Stränge als auch die Brückenschläge zu nachfolgenden Handlungssituationen gelegentlich unangenehm konstruiert wirken. Hier wundert es, dass nicht mittels einer Brechstange noch Stalingrad und Auschwitz ins Drehbuch eingeflochten wurden. Die darstellerischen Leistungen sind dabei sehr heterogen, über die Laufzeit offenbart jeder ebenso Stärken als auch Schwächen.
Historisch betrachtet wird hier zumindest versucht die überwältigende Menge an Schattenseiten des Rußlandfeldzugs anzuschneiden, gerade aber Film 2, der bereits den Titel „Ein anderer Krieg“ trägt, erweist sich als sehr zurückhaltend und feige in der Illustration der Wehrmachtsverbrechen. Ein Manko, dass die gesamte Reihe mal mehr und mal weniger stark charakterisiert: Dem Verbrechen wird Pathos, soldatische Ehre und Heldenmut entgegen gestellt, wobei der Schwerpunkt sich eindeutig zu Gunsten der positiven Charakterisierungen des gemeinen Soldaten verschiebt. Ein Fazit, dass sicherlich im Halse stecken bleibt: Auch hier sind die wirklich bösen immer die Anderen! Sicherlich verroht der normale Soldat, befolgt Befehle oder handelt unethisch in Todesangst und an der Grenze physischer und psychischer Belastbarkeit – dennoch bleibt er moralisch integer, er verfällt durch Krieg, nicht durch Ideologie!
So bleibt nach spannender Abendunterhaltung auch ein bitterer Beigeschmack, der nicht unaufgearbeitet bleiben sollte. Für sich stehend ist die Filmreihe leider überaus reaktionär geraten und bedarf zwingend einer erklärenden Begleitung. Sehenswert sind die Filme mit Sicherheit, aber auch mit Vorsicht zu genießen, damit man nicht den Mythen des Reiches auf den Leim geht. 5/10
Zuletzt geändert von purgatorio am So 20. Okt 2013, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- sergio petroni
- Beiträge: 8531
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Nachts, wenn Dracula erwacht (GBR/GER/ITA/SPA 1970, Jesus Franco, 6/10)
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
-
dr. freudstein
- Beiträge: 14486
- Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
DAS FENSTER ZUM HOF - 10/10
