Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Länderübergreifendes, allgemeines Forum zum Thema Film

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39973
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von jogiwan »

schnittberichte.com hat geschrieben: Das Haus an der Friedhofsmauer mit FSK-Freigabe


Neuprüfung für Ex-Index-Fulci-Horror-Film

Bild

Im Herbst 2014 wurde tatsächlich Lucio Fulcis Horrorfilm Das Haus an der Friedhofmauer in Deutschland vom Index gestrichen. Aber das Haus ist auch einer der Film von Fulci, die in Deutschland bisher nur auf Liste A waren und nicht bundesweit beschlagnahmt wurden. Der Film von 1981 war im Kino scheinbar noch ungekürzt, wurde aber für die VHS-Fassung an einigen Stellen gekürzt (Schnittbericht).

Die DVD von Laser Paradise war bisher immer ungekürzt und bei laufender Indizierung noch mit alter FSK 18-Freigabe im Handel. Nun aber lies man den Film neu von der FSK prüfen und bekam die "Keine Jugendfreigabe"-Kennzeichnung. Der Film wurde also nicht plötzlich jugendfrei, sondern bleibt ab 18. Mit der neuen Kennzeichnung jetzt aber auch indizierungssicher. Aber da drehen wir uns im Kreis.

Es ist davon auszugehen, dass der Film bald mit neuem FSK-Logo im Handel steht.
quelle: schnittberichte.com
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39973
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von jogiwan »

Auch im Mai dürfen einige Filme wieder einer Wert- und Popularitätssteigerung erfreuen:

Killers
Orozco the Embalmer
Snuff 102

dafür ist "The Punisher" und noch zwei Lundgren-Kracher runter vom Index

Mehr im Link:

quelle: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=9037
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Il Grande Silenzio
Beiträge: 4877
Registriert: So 24. Jun 2012, 15:13
Wohnort: Kiel

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Il Grande Silenzio »

Man-Eater (Der Menschenfresser) erscheint auf Blu-ray

Großbritannien bekommt unzensierte HD-Veröffentlichung

Der mehrfach in Deutschland beschlagnahmte italienische Horrorfilm Man-Eater (Der Menschenfresser) aus dem Jahr 1980 (Originaltitel: Antropophagus) landete in Großbritannien auf der Liste der "Video Nasties" und erschien seitdem nur gekürzt auf der Insel. Eine um ca. 9 Minuten geschnittene Fassung bekam dort die Höchstfreigabe der BBFC und ist identisch mit der R-Rated Version aus den USA (siehe Schnittbericht).

In Deutschland wurde selbst das Kinoplakat indiziert (mittlerweile wieder freigegeben) und der Kinofilm beschlagnahmt und eingezogen. Von 88 Films erscheint der Film nun weltweit erstmals auch auf Blu-ray in Großbritannien. Und das erstmals uncut und unzensiert mit neuer BBFC 18-Freigabe. Als Extras wird die Dokumentation "42nd Street Memories", der Trailer und ein Wendecover mit dem englischen Video Nasty-Motiv enthalten sein. Erscheinen wird die Disc am 22. Juni 2015.
Quelle: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=8689
"You can´t love animals and eat them too."

"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39973
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von jogiwan »

andere Frage zum Thema Schnittberichte.com. Hat sich das eigentlich jemals geklärt, warum da von einen Tag auf den anderen die Bilder zu bestimmten Schnittberichten (indizierte/beschlagnahmte Filme) verschwunden sind und es bis heute noch immer sind? :?
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Il Grande Silenzio
Beiträge: 4877
Registriert: So 24. Jun 2012, 15:13
Wohnort: Kiel

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Il Grande Silenzio »

Ich vermute, dass die konkret die Sorge hatten, als Web-Site indiziert zu werden. Dann würden sie bei einer normalen Google-Suche nicht mehr auftauchen, was dann relativ schnell die Userzahlen und damit die 'Einkünfte in den Keller bringt.

Das ist zB den Cyber-Pirates passiert.
"You can´t love animals and eat them too."

"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39973
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von jogiwan »

Wie man Sendezeit-bedingte Zensur im TV am besten begegnet: gut formulierte Argumente im sachlichen Ton!

[BBvideo][/BBvideo]
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39973
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von jogiwan »

schnittberichte.com hat geschrieben:
Indizierungen

Blu-rays und DVDs

A Day of Violence / DVD, The Complete Uncut Version / 101 Films UK / Liste A

Cannibal Holocaust / 3 Disc Deluxe Edition (2 BluRays + CD) / Grindhouse Releasing / Liste B

Nackt und zerfleischt / VHS, Umtragung in Liste B / Marketing-Film c/o Laser Paradise / Liste B

Raze / DVD / IFC Midnight IFC in Theaters LLC / Liste A

Savaged / Blu-ray, Uncut (Cinema Extreme) / ASCOT ELITE Home Entertainment GmbH / Liste A

SAW – The Complete Movie Collection / BluRay Collection / Twisted Pictures, Lions Gate Entertainment / Liste A

Todeshand des schwarzen Panthers, Die / VHS / Jaguar Video / Liste A
schnittberichte.com hat geschrieben: Listenstreichungen

Automatische Listenstreichung gemäß §18 Abs. 7 JuschG

Caged Fury / VHS / 21st Century Film

Curfew / VHS / New Vision

Hateman / VHS / VPS

Muttertag II / VHS / Summit Intern. Pictures

Ninja, Condors 13 / VHS / All-Video Vertriebs GmbH & Co. KG

Paratrooper / VHS / Highlight Video Vertriebs GmbH

Tod in L.A. / VHS / Taurus Film Video GmbH

Under the Gun 2 / VHS / USA Video- und Filmproduktions GmbH

Underground - An Urban Nightmare / VHS / Focus Film Vertriebs GmbH

Viper / VHS / Sony Videosoftware Europe Ltd.
und
schnittberichte.com hat geschrieben:
Beschlagnahmen gemäß §131 StGB

Halloween – The Complete Collection

15 Disc Deluxe Edition BluRay- und DVD Edition
Anchor Bay, Scream Factory
AG Fulda, Beschlagnahmebeschluss vom 13.08.2015,
Az.: 27 Gs – 22 UJs 51753/15
quelle: schnittberichte.com

Blöde Frage... welcher Halloween-Teil ist denn für die Beschlagnahme verantwortlich? :???:
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
CamperVan.Helsing
Beiträge: 10910
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 12:40

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von CamperVan.Helsing »

jogiwan hat geschrieben:
schnittberichte.com hat geschrieben:
Indizierungen

Blu-rays und DVDs

A Day of Violence / DVD, The Complete Uncut Version / 101 Films UK / Liste A

Cannibal Holocaust / 3 Disc Deluxe Edition (2 BluRays + CD) / Grindhouse Releasing / Liste B

Nackt und zerfleischt / VHS, Umtragung in Liste B / Marketing-Film c/o Laser Paradise / Liste B

Raze / DVD / IFC Midnight IFC in Theaters LLC / Liste A

Savaged / Blu-ray, Uncut (Cinema Extreme) / ASCOT ELITE Home Entertainment GmbH / Liste A

SAW – The Complete Movie Collection / BluRay Collection / Twisted Pictures, Lions Gate Entertainment / Liste A

Todeshand des schwarzen Panthers, Die / VHS / Jaguar Video / Liste A
schnittberichte.com hat geschrieben: Listenstreichungen

Automatische Listenstreichung gemäß §18 Abs. 7 JuschG

Caged Fury / VHS / 21st Century Film

Curfew / VHS / New Vision

Hateman / VHS / VPS

Muttertag II / VHS / Summit Intern. Pictures

Ninja, Condors 13 / VHS / All-Video Vertriebs GmbH & Co. KG

Paratrooper / VHS / Highlight Video Vertriebs GmbH

Tod in L.A. / VHS / Taurus Film Video GmbH

Under the Gun 2 / VHS / USA Video- und Filmproduktions GmbH

Underground - An Urban Nightmare / VHS / Focus Film Vertriebs GmbH

Viper / VHS / Sony Videosoftware Europe Ltd.
und
schnittberichte.com hat geschrieben:
Beschlagnahmen gemäß §131 StGB

Halloween – The Complete Collection

15 Disc Deluxe Edition BluRay- und DVD Edition
Anchor Bay, Scream Factory
AG Fulda, Beschlagnahmebeschluss vom 13.08.2015,
Az.: 27 Gs – 22 UJs 51753/15
quelle: schnittberichte.com

Blöde Frage... welcher Halloween-Teil ist denn für die Beschlagnahme verantwortlich? :???:
Teil 2
My conscience is clear

(Fred Olen Ray)
Benutzeravatar
Il Grande Silenzio
Beiträge: 4877
Registriert: So 24. Jun 2012, 15:13
Wohnort: Kiel

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Il Grande Silenzio »

Bund und Länder wollen Jugendmedienschutz verbessern

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf einen neuen Entwurf für den Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) geeinigt. Parallel dazu plant der Bund eine deutliche weiter reichende Neukonzeption.

Die Ministerpräsidenten haben sich am heutigen Freitag auf einen neuen Entwurf für den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) geeinigt. Parallel dazu bringt der Bund ein deutlich weiter reichendes Papier zur Neukonzeption des Jugendmedienschutzes in die Diskussion ein, das heise online vorliegt.

Der gesetzliche Jugendmedienschutz ist in Deutschland derzeit in 50 Paragraphen auf zwei unterschiedliche Gesetze verteilt geregelt – das Jugendschutzgesetz und den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Aktuell wird damit immer noch nach "Trägermedien" (offline) einerseits sowie "Rundfunk" und "Telemedien" (online) andererseits unterschieden. Diese Struktur stammt aus dem Jahr 2003 und wird von Jugendschützern, Wissenschaftlern, Unternehmen und Elternverbänden gleichermaßen bereits seit einigen Jahren als veraltet, unverständlich und wirkungslos kritisiert.

In ihrer Sitzung am Freitag einigten sich die Ministerpräsidenten nun auf einen neuen Entwurf des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags, der bis zum Dezember 2015 in den Landtagen diskutiert werden soll. Unter anderem mit Hilfe mehrerer öffentlicher Online-Konsultationen hatte man im vergangenen Jahr versucht, modernere Regelungen zu finden. Vielen geht der Vorschlag jedoch nicht weit genug. Der Medienrechtler Professor Marc Liesching kritisiert, dass die dringlichen Fragen eines zeitgemäßen Jugendschutzes im Web 2.0 in dem nun beschlossenen Entwurf "vollumfänglich unbeantwortet" bleiben.

Vorschlag des Bundes

Der Bund hat nun parallel ein Papier mit Vorschlägen in die Diskussion eingebracht, das der Redaktion vorliegt. Die bislang unübersichtlichen gesetzlichen Regelungen werden darin auf zwanzig Paragrafen reduziert. Es ist das erste Mal, dass von politischer Seite so weit reichende Vorschläge eingebracht werden. Die gesetzlichen Vorschriften sollen diesen Vorstellungen nach für alle Medien gleichermaßen gelten, egal ob es sich um Datenträger, Online-Inhalte oder Rundfunksendungen handelt.

In diesem Vorschlag regelt § 3 Unzulässigkeitstatbestände und § 4 abschließend alle Erwachsenenangebote für alle Medien gleich, einschließlich indizierter Medien. In den Paragrafen 5 und 5a wird ein einheitliches Modell zur Altersstufenbewertung und -kennzeichnung für alle Medien vorgeschlagen. Allerdings ist diese Altersbewertung freiwillig.
Medienanbieter hätten demzufolge die Wahl zwischen vier Optionen, die ihnen für alle Medientypen abgestufte Privilegierungen ermöglichen. Der Anbieter kann aber auch wie bisher auf seine eigene Einschätzung vertrauen und ohne externe Alterskennzeichnung Medieninhalte verbreiten. Hier beschreibt der Bund also die Vorstellung eines freiwilligen Systems, das durch ordnungsrechtliche Anreizwirkungen gefördert wird.

Einheitliche Regelungen

In § 6 werden alle jugendschutzrelevanten Werbebeschränkungen einheitlich geregelt und konsolidiert. Bislang sind diese in verschiedenen Vorschriften verstreut (beispielsweise §§ 3 Abs. 2 S. 3, 15 Abs. 1 Nr. 6, Absätze 4 und 5 JuSchG sowie § 6 JMStV) und galten jeweils nur für bestimmte Medienarten. Auch für die Selbstkontrollen wird ein vereinfachtes, konvergentes System vorgeschlagen. Alle Selbstkontrolleinrichtungen (FSK, USK, FSF, FSM) werden gleichgestellt. Jede Einrichtung kann alle Medien ungeachtet des Verbreitungsweges nach Altersstufen bewerten. Die Entscheidungen gelten für alle Verbreitungswege gleichermaßen. Alle Selbstkontrollinstitutionen haben die gleichen Kompetenzen und ihre Entscheidungen dieselben Rechtsfolgen. Bisher galten unterschiedliche Kompetenzen und Alterskennzeichnungsverfahren bei Filmen oder Spielen.

Eine Anpassung an die Medienrealität soll auch über die gesetzliche Berücksichtigung und Privilegierung von automatisierten Altersbewertungssystemen erfolgen. Hiermit trägt der Bund modernen und globalen Jugendschutzsystemen wie dem der International Age Rating Coalition (IARC) Rechnung, mit dem seit Anfang des Jahres bereits hunderttausende von Apps gekennzeichnet worden sind. In dem Vorschlag werden zudem zahlreiche Regelungen gestrichen, die bisher keine praktische Anwendung fanden. Zum Beispiel wird das bisher in § 8 JMStV geregelte Verfahren einer präventiven Sendezeitbeschränkung von Sendeformaten, das seit 2003 in keinem Fall angewendet wurde, ersatzlos gestrichen.

Privilegien für ARD und ZDF

Auch in Bezug auf weitere unsystematische Sonderstellungen räumt der Bund auf. Zukünftig sollen auch Sendungen von öffentlich-rechtlichen Sendern wie ARD und ZDF beanstandet werden können, wenn Jugendschutzverstöße nachgewiesen werden können. Bislang war dies nicht möglich. Dennoch werden einige Sonderregelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk belassen. Bußgeldverfahren sollen ausgeschlossen sein und Altersbewertungen von ARD und ZDF sollen den gleichen Stellenwert haben wie solche der anerkannten Selbstkontrolleinrichtungen.

In dem Vorschlag macht der Bund zudem deutlich, dass auch für neuartige Kommunikationsrisiken für Kinder und Jugendliche insbesondere in sozialen Netzwerken Lösungen vorgesehen sind, die allerdings noch nicht zur Diskussion gestellt werden. Mit diesem Vorschlag kann erwartet werden, dass die Diskussion um den zukünftigen gesetzlichen Jugendschutz wieder Aufwind bekommt und deutlich weitreichender geführt wird, als dies bislang der Fall war. In der Bund-Länder-Kommission haben beide Seiten vereinbart, schon bald für die Konkretisierung der Ideen zusammenzukommen.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 41334.html
"You can´t love animals and eat them too."

"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
Benutzeravatar
Il Grande Silenzio
Beiträge: 4877
Registriert: So 24. Jun 2012, 15:13
Wohnort: Kiel

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Il Grande Silenzio »

THE CHURCH wurde von der Liste gestrichen (Automatische Listenstreichung gemäß § 18 Abs. 7 JuschG)

Quelle: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=9711

Vielleicht kommt dann mal eine gute VÖ! :thup:
"You can´t love animals and eat them too."

"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
Antworten