Maulwurfs Hör-Bar
Moderator: jogiwan
- karlAbundzu
- Beiträge: 9938
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Wunderbar, danke für die Erinnerung. Als wir gefühlt einen Sommer lang Flohmärkte nach kleinen Diamanten durchsuchten, von James Last bis Esquivel, um in kleinen Underground Klitschen easy listening aufzulegen.
Pepper Box gehörte dazu, in meiner Erinnerung allerdings von jemand anderen. Die Erinnerungen können allerdings stark trügen, aus Gründen.
Nachtrag, gefunden: wahrscheinlich die Version
Pepper Box gehörte dazu, in meiner Erinnerung allerdings von jemand anderen. Die Erinnerungen können allerdings stark trügen, aus Gründen.
Nachtrag, gefunden: wahrscheinlich die Version
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Ha, diese Version ist diejenige, die ich auch kenne. Früher war es im Radio üblich, redaktionelle Beiträge wie das Wetter oder die Top-Ten mit der immer gleichen Musik zu hinterlegen. HR3 hatte für das Wetter morgens um halb sieben die Musik aus Carpenters DAS ENDE. Und die Pepper box-Fassung vom Karl kenne ich von damals ...karlAbundzu hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 19:01 Wunderbar, danke für die Erinnerung. Als wir gefühlt einen Sommer lang Flohmärkte nach kleinen Diamanten durchsuchten, von James Last bis Esquivel, um in kleinen Underground Klitschen easy listening aufzulegen.
Pepper Box gehörte dazu, in meiner Erinnerung allerdings von jemand anderen. Die Erinnerungen können allerdings stark trügen, aus Gründen.
Nachtrag, gefunden: wahrscheinlich die Version
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
(Bert Rebhandl)
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 41853
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Der HR sorgte also gleich frühmorgens für die passende apokalyptische Stimmung - vorbildlich!

Meine Wetter-Favoriten stammen aus dem Privatfernsehen: Horst Jankowski - A Sunny Day in Heidelberg (Sat.1-Wetter Ende der '80er) und The Human League - Human (RTL-Nachtjournal-Wetter zweite '90er-Hälfte).
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Werde ich nie vergessen, am Morgen der Wahl Ronald Reagans zum Präsidenten im HR, mit amerikanischem Akzent gesprochen:buxtebrawler hat geschrieben: ↑Mi 25. Jun 2025, 08:50Der HR sorgte also gleich frühmorgens für die passende apokalyptische Stimmung - vorbildlich!![]()
Und nun das Wetter - In Hessen Schnee, in Amerika Reagan

Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
(Bert Rebhandl)
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Intermission: One step beyond ...
Dæmonarch
Hermeticum
CD – 1998

Oha, da hatte ich eine CD übersehen in die Sammlung einzugeben. Also kurz einen Schritt zurück zum Buchstaben Dæ. DÆMONARCH sind eine portugiesische Dark Metal-Kapelle, die klingen, als ob MOONSPELL mal irgendwann auf Black Metal umgeschwenkt wären. Discogs verrät mir, dass die Band ein Nebenprojekt von vier MOONSPELL-Mitgliedern war, und damit ist die Sache klar: Der atmosphärische und raue Dark Metal der Hauptband, verbunden mit knackigem und melodiösem Black Metal, meist im mittleren Tempobereich sich aufhaltend, ergeben in Summe in ziemlich geiles Metalalbum für Liebhaber dunklerer Klänge.
Dæmonarch - Nine angles
Dæmonarch
Hermeticum
CD – 1998

Oha, da hatte ich eine CD übersehen in die Sammlung einzugeben. Also kurz einen Schritt zurück zum Buchstaben Dæ. DÆMONARCH sind eine portugiesische Dark Metal-Kapelle, die klingen, als ob MOONSPELL mal irgendwann auf Black Metal umgeschwenkt wären. Discogs verrät mir, dass die Band ein Nebenprojekt von vier MOONSPELL-Mitgliedern war, und damit ist die Sache klar: Der atmosphärische und raue Dark Metal der Hauptband, verbunden mit knackigem und melodiösem Black Metal, meist im mittleren Tempobereich sich aufhaltend, ergeben in Summe in ziemlich geiles Metalalbum für Liebhaber dunklerer Klänge.
Dæmonarch - Nine angles
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
(Bert Rebhandl)
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Danse Macabre
Totentanz
CD – 1998

Prinzipiell ist DANSE MACABRE erstmal knackiger und gut abgehender Goth-Metal mit komischem Gesang. Die Musik hat viel Drive, klingt mal ein wenig nach RAMMSTEIN oder auch mal nach britischem Post-Punk der späten 80er, und macht insgesamt viel Laune. Trotz des komischen Gesangs. Und des wirklich stark eingesetzten Drum-Computers. Das einzige was wirklich schade ist, ist dass die Idee hinter einigen Stücken sowie hinter dem Projekt als solchem im Booklet der CD zwar toll beschrieben ist, ich das aber mit meinen älter werdenden Augen nicht so recht entziffern kann. Und ich gerade keine Böcke habe, die CD mit der Lupe zu beackern.
Bleibt die Aufforderung an die Jüngeren, sich gute alte düstere Rockmusik zu kaufen und mir bitte anschließend zu erzählen, was im Booklet steht
Danse Macabre - Dust of centuries
Totentanz
CD – 1998

Prinzipiell ist DANSE MACABRE erstmal knackiger und gut abgehender Goth-Metal mit komischem Gesang. Die Musik hat viel Drive, klingt mal ein wenig nach RAMMSTEIN oder auch mal nach britischem Post-Punk der späten 80er, und macht insgesamt viel Laune. Trotz des komischen Gesangs. Und des wirklich stark eingesetzten Drum-Computers. Das einzige was wirklich schade ist, ist dass die Idee hinter einigen Stücken sowie hinter dem Projekt als solchem im Booklet der CD zwar toll beschrieben ist, ich das aber mit meinen älter werdenden Augen nicht so recht entziffern kann. Und ich gerade keine Böcke habe, die CD mit der Lupe zu beackern.
Bleibt die Aufforderung an die Jüngeren, sich gute alte düstere Rockmusik zu kaufen und mir bitte anschließend zu erzählen, was im Booklet steht

Danse Macabre - Dust of centuries
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
(Bert Rebhandl)
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Danzig
Danzig II - Lucifuge
CD – 1990 - Reissue

So ganz verstehe ich nicht, warum in den 90er- und 00er-Jahren immer alle auf Glenn Danzig rumgehackt haben (wenn ich nach dem Schreiben dieser Zeilen die Wikipedia aufrufe verstehe ich es sehr wohl). OK, diese "Ich bin der Böseste von Allen"-Attitüde ist irgendwann ausgelutscht, und der Gesang ist wirklich irgendwann ... sagen wir mal eigen. Aber der Mann macht gute harte Rockmusik mit feinen Riffs und hohem Wiedererkennungswert. Am Besten ist er immer dann, wenn er sich nachts an eine Straßenkreuzung stellt und die Gitarre auspackt, sprich, wenn er den Mythos vom Blueser, der seine Seele an den Teufel verkauft hat, rausholt. Wenn böser und fauliger Blues, der klingt wie die Sümpfe von Louisiana riechen, mit erdigem Rock vermischt durch die Boxen wabert, und die kleinen fiesen Geschichten, die er da so erzählt, plötzlich im fahlen Mondlicht greifbar werden ...
Knackiger und düsterer Hardrock, der beim Autofahren sicher eine verdammte Menge Spaß machen dürfte.
Danzig - 777
Danzig II - Lucifuge
CD – 1990 - Reissue

So ganz verstehe ich nicht, warum in den 90er- und 00er-Jahren immer alle auf Glenn Danzig rumgehackt haben (wenn ich nach dem Schreiben dieser Zeilen die Wikipedia aufrufe verstehe ich es sehr wohl). OK, diese "Ich bin der Böseste von Allen"-Attitüde ist irgendwann ausgelutscht, und der Gesang ist wirklich irgendwann ... sagen wir mal eigen. Aber der Mann macht gute harte Rockmusik mit feinen Riffs und hohem Wiedererkennungswert. Am Besten ist er immer dann, wenn er sich nachts an eine Straßenkreuzung stellt und die Gitarre auspackt, sprich, wenn er den Mythos vom Blueser, der seine Seele an den Teufel verkauft hat, rausholt. Wenn böser und fauliger Blues, der klingt wie die Sümpfe von Louisiana riechen, mit erdigem Rock vermischt durch die Boxen wabert, und die kleinen fiesen Geschichten, die er da so erzählt, plötzlich im fahlen Mondlicht greifbar werden ...
Knackiger und düsterer Hardrock, der beim Autofahren sicher eine verdammte Menge Spaß machen dürfte.
Danzig - 777
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
(Bert Rebhandl)
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Danzig mochte ich damals sehr gerne. Erstmals bin ich über ihn gestolpert, als ich im englischen Rolling Stone eine Plattenkritik zu seinem 3. Werk gelesen habe, wo er gesanglich mit Jim Morrison verglichen wurde. Die "How the Gods kill" habe ich dann auch geliebt und die erste und zweite CD gleich nachgeholt, die ich auch beide sehr mochte. Die 4. fand ich auch noch gut. Die 5. war extrem strange, und ich werde nie verstehen, weshalb er ausgerechnet seine stärkste Waffe, seine Stimme, elektronisch verfremden musste. Damals mochte ich die nicht, müsste ich aber nochmal reinhören. Normalerweise habe ich ja immer ein Herz für die geschmähten Exoten in einer Discographie. 6 bis 8 habe ich dann eher pflichtbewußt gekauft. Dann war die Luft bei mir raus. Auch weil ich immer öfter gehört habe, dass der Glenn privat wohl ein ziemlich blasiertes Arschloch sein soll. Aber allein für die ersten drei Danzig-Platten, natürlich die großartigen Misfits und auch Samhain hat er zumindest musikalisch bei mir einen fetten Stein im Brett. Ich habe sogar die "Aria" hier stehen. Aber ob ich die verpassten Scheiben irgendwann nachhole... ? Wahrscheinlich eher nicht.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 41853
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Ich brauche die Misfits im Regal, Danzig solo - trotz des einen oder anderen Hits auf den frühen Alben - eher nicht. Aber da spricht wohl der Punk aus mir.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Re: Maulwurfs Hör-Bar
Ich war auf jeden Fall sehr angetan von der Mucke und habe mir die fehlenden bis inklusive Nr. 5 gleich mal auf die Suchliste gepackt. Ja, auch die Nr. 5, weil ich mit Industrial durchaus was anfangen kann.Arkadin hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 22:12 Danzig mochte ich damals sehr gerne. Erstmals bin ich über ihn gestolpert, als ich im englischen Rolling Stone eine Plattenkritik zu seinem 3. Werk gelesen habe, wo er gesanglich mit Jim Morrison verglichen wurde. Die "How the Gods kill" habe ich dann auch geliebt und die erste und zweite CD gleich nachgeholt, die ich auch beide sehr mochte. Die 4. fand ich auch noch gut. Die 5. war extrem strange, und ich werde nie verstehen, weshalb er ausgerechnet seine stärkste Waffe, seine Stimme, elektronisch verfremden musste. Damals mochte ich die nicht, müsste ich aber nochmal reinhören. Normalerweise habe ich ja immer ein Herz für die geschmähten Exoten in einer Discographie. 6 bis 8 habe ich dann eher pflichtbewußt gekauft. Dann war die Luft bei mir raus. Auch weil ich immer öfter gehört habe, dass der Glenn privat wohl ein ziemlich blasiertes Arschloch sein soll. Aber allein für die ersten drei Danzig-Platten, natürlich die großartigen Misfits und auch Samhain hat er zumindest musikalisch bei mir einen fetten Stein im Brett. Ich habe sogar die "Aria" hier stehen. Aber ob ich die verpassten Scheiben irgendwann nachhole... ? Wahrscheinlich eher nicht.
Stichwort SAMHAIN: Die sind völlig an mir vorbei gegangen, grad dass ich den Namen kenne. Welches Album könntest Du als Einstieg empfehlen?
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
(Bert Rebhandl)