Nach einem tollen Konzert der jungen Gruppe Alawari aus Kopenhagen in der legendären Lila Eule kaufte ich mir für 10 Euro gleich mal deren CD. Später waren wir nochmal dort (da es in einem anderne Club kein Reinkommen mehr gab) und schauten noch einen dänische Band. Beim Rausgehen schaute ich blöderweise noch einmal nach links zum Merch-Tisch, was es da noch so gab, statt nach rechts. Rechts lag nämlich ein Label-Sampler zum kostenlosen Mitnehmen. Das erfuhr ich erst draussen, als mich meine Begeltung fragte, ob ich auch die CD (er dachte allerdings, die wäre von der Band, die wir dort gerade gesehen hatten) mitgenommen hätte. Ich bin dann nochmal rein, aber da stand nur noch ein leerer Karton. Das mir so etwas passiert... Normalerweise rieche ich sowas doch!
Dann die Mitbringesel von einem tollen Wochenende in Groningen:
Meine liebe Frau und ich waren gestern in Groningen auf einem Konzert des genialen Kamasi Washington. Kinder wurden bei meiner Mutter untergebracht und wir hatten zwei schöne Tage zu Zweit. Was wir nicht wussten - Samstag war Königstag. D.h. der König von Holland hat Geburtstag und das ganze Land feiert. Da ist die Stadt eine einzige laute Party. Menschen in Orange dicht an dicht. Ein absoluter Wahnsinn. In Groningen wurde zudem der größte Flohmarkt abgehalten, den ich jemals gesehen habe. Viele 100 Meter am Kanal entlang.Alles haben wir da gar nicht gesehen, denn irgendwann ging es vor lauter Menschenmassen nicht mehr vor noch zurück. Auf der Flucht über eine Kanalbrücke kam ich aber an einem Stand einer älteren Frau vorbei, die Schallplatten anbot (die allerdings Discogs-mäßig "gegradet" waren, was ich seltsam fand) und da nahm ich zwei von mir schon länger gesuchte Platten mit. Nämlich Genesis "Duke" und "Cordon Blue" der Groninger Prog-Rock-Band "Solution". Die "Duke" ist tatsächlich die UK-Erstpressung. Die Platte ist auch in gutem Zustand, allerdings habe ich den riesigen, notdürftig mit Tape geklebten Riß auf den Backcover blöderweise für Artwork gehalten. Naja. Die "Solution" sieht aussen gut aus, drinne katastrophal. Als hätte die Platte einen Wasserschaden gehabt. Muss ich mal reinigen und dann weitergucken. Flohmarkt halt...
Dann zum Swingmaster, den ich schon von letzten Besucht kannte. Dort habe ich aber nur die Kayak mitgenommen. Auch niederländischer Prog. Wobei mich meine Frau fragte, ob ich Platten nach dem Cover kaufe.

Leider hatten zwei andere Läden (obwohl im Internet das Gegenteil behauptet wurde) geschlossen. Aber am Sonntag durfte ich dann nch zum größten Plattenladen in Groning, Plato. Dort wieder in der Grabelkiste gewühlt. 5 Euro pro Platte oder 5 für 20. Das ist ein guter Deal und da kann man auch mal Experimente wagen. Wie z.B. die Djinn. Eine Groninger Rockband, die 1979 scheinbar nur diese eine Platte rausgebracht haben. Halber Cover-Cover und halt weil aus Groningen. Bin gespannt, was das ist. Über die "Body Love" von Hernn Schulze habe ich mich aber tierisch gefreut. Auch darüber, dann ich die in der regulären Abteilung die "Thick As a Brick" im Steve Wilson-Mix für einen sehr erschwinglichen Preis bekommen habe.
Dann konnte ich noch einen für mich neuen Laden (De Jongens van Hemmers) ausprobieren. Der war auch toll, allerdings war meine Frau schon etwas sehr genervt, und so hatte ich nicht so viel Zeit, wie ich mir gewünscht hätte. Aber die Chet Baker/Jack Sheldon-Platte vom Record Store Day 2024 konnte ich nicht stehen lassen, da ich sie in der "Sale -50%"-Kiste gefunden habe.
