Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:
Tron: Ares
Vor Jahrzehnten hatte der Videospielentwickler Kevin Flynn (Jeff Bridges) eine Technologie entwickelt, die es ihm ermöglichte, in digitale Welten abzutauchen, in denen Daten mit Raumschiffen und anderen Gefährten transportiert werden sowie Programme in menschlicher Gestalt agieren. Nun verspricht sich der junge Konzernchef Julian Dillinger (Evan Peters), Enkel von Flynns einstigem Rivalen Ed Dillinger, vom umgekehrten Weg aber noch viel mehr: Er möchte intelligente Computerprogramme in die echte Welt holen, um sie dort als entbehrliche Soldat*innen lukrativ in Umlauf zu bringen. Sein Vorzeigemodell ist der digitale Elitesoldat Ares (Jared Leto), der zur Zeit aber nur 29 Minuten lang in der echten Welt existieren kann, bevor er zerfällt. Die notwendige Technologie für einen permanenten Transfer wurde einst von Flynn entwickelt und befindet sich nun in den Händen seiner Nachfolgerin Eve Kim (Great Lee), weshalb Dillinger Ares auf sie ansetzt.
Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy".
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/194887.html
Gabby's Dollhouse: Der Film
Gabby (Laila Lockhart Kraner) und Pandy Paws (Stimme im englischen Original: Logan Bailey) brechen mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten und schleichen sich geschrumpft in Veras Haus, wo noch viel mehr Abenteuer als nur die Suche nach dem Puppenhaus auf sie warten.
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/296641.html
Amrum
Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen...
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/309535.html
Zweigstelle
Resi (Sarah Mahita) und ihre drei Freunde haben schon genug Sorgen, als sie auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall verwickelt werden. Plötzlich finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die nun über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Ob Elysium, Fegefeuer oder Wiedergeburt – theoretisch steht ihnen alles offen. Doch als deutlich wird, dass keiner von ihnen zu Lebzeiten an irgendetwas geglaubt hat, stellt sich eine alles entscheidende Frage: Was geschieht eigentlich mit Menschen, die von absolut gar nichts Religiösem oder zumindest Spirituellem überzeugt waren?
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000025715.html
Zamach na papieża
(Achtung: Erst ab 10.10.2025!)
1981: Der Kreml plant die Ermordung des Papstes Johannes Paul II. Der ehemalige Agent Konstanty 'Bruno' Brusicki (Bogusław Linda), der nur noch einen Monat zu Leben hat, erhält den Auftrag, den Attentäter zu eliminieren und die Spuren zu verwischen.
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000024910.html
A House Of Dynamite
Eine Atomrakete rast auf die Vereinigten Staaten zu, weder die Herkunft noch das genaue Ziel sind bekannt. Die Mitarbeiter des Weißen Hauses unter Leitung des Präsidenten (Idris Elba) müssen sich nun mit dieser Bedrohung auseinandersetzen und innerhalb von Sekunden Entscheidungen treffen, die für den Rest der Menschheit den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten könnten.
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000003202.html
Kontinental '25
Orsolya (Eszter Tompa) arbeitet als Gerichtsvollzieherin in Cluj, der Hauptstadt Transsilvaniens, und ist es gewohnt, harte Entscheidungen zu treffen. Doch als sie eines Tages gezwungen wird, einen Obdachlosen aus dem Keller eines Wohnhauses zu vertreiben, endet die Situation in einer Tragödie, deren Folgen sie zutiefst erschüttern. Geplagt von Schuldgefühlen und inneren Konflikten, wird Orsolya in eine moralische Krise gestürzt, die sie zwingt, ihr Leben und ihre Werte zu hinterfragen. Während sie versucht, mit den Konsequenzen umzugehen, wird ihr zunehmend klar, wie schwer es ist, in einem System zu handeln, das Menschlichkeit oft hinter Vorschriften zurückstellt.
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000018129.html
Reflection In A Dead Diamond
Der ehemalige Spion John D. (Fabio Testi), der sich mit seinen 70 Jahren auf dem Buckel in einem eleganten Luxushotel an der Côte d’Azur im Süden Frankreichs endlich zur Ruhe gesetzt hat, wird schließlich doch noch von seiner Vergangenheit eingeholt, als seine Zimmernachbarin (Maria de Medeiros) plötzlich spurlos verschwindet. Während er sich also auf die Suche nach Antworten begibt, verschwimmen immer mehr die Grenzen zwischen Realität und Erinnerung. Könnten seine einstigen Feinde etwa zurück sein, um eine alte Rechnung mit ihm zu begleichen oder ist das alles nur ein großes Missverständnis?
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000008701.html
Stolz & Eigensinn
Nach der Wende erlebt der Osten Deutschlands eine zweite große Entlassungswelle. Frauen, die einst in den Industrie-Großbetrieben der DDR arbeiteten, berichten mit bemerkenswerter Offenheit über ihre damalige Unabhängigkeit und den Stolz auf ihre beruflichen Errungenschaften. Mit Selbstbewusstsein schildern sie ihre Verwunderung darüber, dass plötzlich Männer ihre Positionen übernehmen sollten, und reflektieren über vergangene Utopien, die längst der Vergangenheit angehören. Begleitet werden diese Erzählungen von Archivaufnahmen ihres Arbeitsalltags in mittlerweile verschwundenen Industrieanlagen und Braunkohle-Zechen. Interviews aus den 1990er-Jahren, aufgezeichnet auf U-matic-Bändern des Leipziger Piratensenders KANAL X, bewahren diese einzigartigen Einblicke. Mehr als 30 Jahre später hat Regisseur Gerd Kroske diese historischen Aufnahmen wiederentdeckt. In einer experimentellen Versuchsanordnung wird das alte Filmmaterial im Split-Screen gezeigt und von den Arbeiterinnen von damals neu kommentiert. Dabei entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000018900.html
Achtundzwanzig - Der Weg entsteht im Gehen
Mit „Vierzehn“ begleiten Cornelia und Andreas Grünberg bereits seit 2012 vier junge Frauen, die im Alter von 14 Jahren ungewollt schwanger wurden. Die Regisseure haben seitdem nicht aufgehört, Lisa, Fabienne, Steffi und Laura und deren Kinder zu begleiten. Dabei werden schonungslos die Herausforderungen, Hoffnungen und die Höhen und Tiefen der frühen Mutterschaft thematisiert.
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/298659.html
Das Leben meiner Mutter
Pierre (William Lebghil), ein erfolgreicher 33-jähriger Florist, wird aus der Bahn geworfen, als seine sprunghafte Mutter Judith (Agnès Jaoui), die an bipolarer Störung erkrankt und aus ihrer Klinik geflohen ist, urplötzlich vor seiner Tür steht. Für Pierre sind die nächsten Schritte klar: Er will seine Mutter zurück in die Klinik bringen, um sich erst gar nicht aus dem Rhythmus bringen zu lassen und sein normales Leben weiterleben zu können. Aber das Schicksal scheint andere Pläne mit Pierre und Judith zu haben. Die beiden krachen regelrecht aufeinander. Doch dabei finden sie plötzlich einen Umgang miteinander, der anders als bisher ist...
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/310110.html
Hochstapler und Ponys
Nachdem Justine (Kathrin Laser) ihr Filmstudium abgeschlossen hat, wagt sie den großen Schritt von Berlin über den großen Teich nach Hollywood, um dort ihr Glück zu suchen. Ihr Ex-Freund Casper (Timo Jacobs) bleibt alleine zurück in Berlin. Ohne große Ambitionen, aber aus reiner Langeweile, schreibt er kurzerhand ein Drehbuch und schickt es Justine nach Kalifornien. Eine Antwort bleibt aus. Stattdessen ist später plötzlich ein Film für den Europäischen Filmpreis nominiert, der klar auf Caspers Drehbuch basiert. Hat Justine den Stoff dreist geklaut? Casper macht sich zusammen mit seinem Kumpel Max (Max Bertani) auf, um der Sache auf den Grund zu gehen...
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000015243.html
Save Our Souls
Im Mittelmeer treffen die Hoffnungen verzweifelter Menschen auf Rettung und humanitäres Engagement aufeinander: Sechs Wochen lang begleitet Regisseur und Fotograf Jean-Baptiste Bonnet die Crew der „Ocean Viking“ und dokumentiert eindrucksvoll deren Einsatz für Menschen in Seenot. Während die Retter*innen unter oft widrigen Bedingungen alles tun, um Leben zu retten, hoffen Geflüchtete auf ein neues Kapitel fernab von Krieg, Armut oder Verfolgung. Die Dokumentation wirft einen intimen Blick auf Begegnungen, Herausforderungen und stille Momente an Bord – eine bewegende Reise zwischen Not, Mut und Menschlichkeit.
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000008153.html
Die schwarze Mühle
(Wiederaufführung des Films aus dem Jahre 1975 am 10.10.2025)
Krabat (Klaus Brasch) streift durch ein verarmtes Land, als er von einer geheimnisvollen Truhe mit sieben Schlössern erfährt, die von einem Wolf bewacht wird. In ihrem Inneren soll sich das Buch des Wissens befinden, das Antworten auf jede Frage bereithält. Auf seiner Wanderung begegnet er dem gefürchteten "Schwarzen Müller" (Leon Niemczyk), der ihn wie schon viele andere Jünglinge in seinen Dienst nimmt und unter seinen Bann stellt. Bald erkennt Krabat die Macht und Grausamkeit seines neuen Herrn. Trotz seines Widerstands muss er einsehen, dass er dem Müller nicht gewachsen ist. Erst als der Zufluss zur Mühle unterbrochen wird und das Mahlwerk zum Stillstand kommt, verliert der Müller seine unheilvolle Kraft. Mit der Unterstützung der Dorfbewohner gelingt es, die zerstörerische Herrschaft zu brechen und alle von dem Zauber betroffenen Menschen zu erlösen.
Adaption des gleichnamigen Romans von Jurij Brězan.
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/140646.html
coming attractions (der Trailer-Fred)
Moderator: jogiwan
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 42466
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: coming attractions (der Trailer-Fred)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!