Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
auch dieses Jahr werde ich mich über Ostern hier nur wenig blicken lassen und stattdessen das voraussichtlich gute, sich heute schon von sonniger Seite zeigende Wetter genießen, mit Freundin und Familie entspannen und (hoffentlich bruderkükenschredderfreie Bio-)Eier mampfend kräftig Filme gucken.
Und ihr so?
Ich wünsche wie immer ein fröhliches Frühjahrs- und Fruchtbarkeitsfest bzw.:
FROHE OSTERN!
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Heute zum Frizzi-Konzert, morgen Spitzenspiel der Bremen-Liga gucken, dann Putenbraten mit dem Rest der Familie, Sonne genießen, mit den Kindern Fahrrad fahren. Passt so!
Früher war mehr Lametta
*************************************************************************************** Filmforum Bremen Weird Xperience
Ich werde mich am Wochenende nach Bayern in die Benediktinerarbeit St. Ottilien begeben, exzessiv Liturgie betreiben, Ziegenställe ausmisten und Gespräche über die Gottesbeweise Thomas von Aquins führen. Passt ebenfalls so!
Ich wünsche euch ein paar frohe Ostertage!
Ich werde hier und dort etwas arbeiten und vor allem: Viel Zeit mit meinen Kindern verbringen Passt mal richtig so
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Frohe Ostern Euch allen!
Bei angekündigten trockenen 26 Grad sollte man das Wetter an
den freien Tagen schon irgendwie nutzen, z.B. Filme gucken bei offenem Fenster!
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“